• UG Holding gründen: Bundesweit mit Anwalt

    ✔ Kostenfreie Erstberatung
    ✔ Rund um Betreuung - zum Festpreis
    ✔ Seit 2012 mehr als 30.000 Fälle im Unternehmensrecht

Telefonische Erstberatung

Wählen Sie aus unseren zwei UG Holding-Gründungspaketen

Das zentrale Prinzip unserer Tätigkeit ist die Preistransparenz: die Preise der Gründung einer UG Holding sind pauschal, und werden auch bei höherem Arbeitsaufwand gleich bleiben. Auch wenn sich Ihr individueller Fall außerordentlich schwierig entwickelt, begleiten wir Sie, bis Sie Ihr Ziel erreichen – die Gründung Ihrer Unternehmung.

Folgende Kosten fallen für Sie bei einer Gründung mit unserer Anwaltskanzlei an.

Detaillierte Ansicht der Pakete

UG HoldingRechtssicher

659,–zzgl. € 125,21 USt.
  • Kostenlose Erstberatung
    Bei der Erstberatung geht es um Ihre Fragen, die Rechtsform und den Ablauf der Gründung. Dabei wird Ihr individueller Gründungsfahrplan erstellt und alle erforderlichen Schritte vorbereitet.
  • Gründungsberatung als Video oder Telefoncall
    Sie erhalten eine umfassende anwaltliche Rechtsberatung als Video- oder Telefoncall mit einem Rechtsanwalt (max. 60 Min.). Zunächst wird Ihr Modell besprochen, um sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählte Rechtsform sowie eventuelle Umwandlungen oder Zusatzvereinbarungen optimal zu Ihrem Unternehmen passen – dabei geht es stark um Haftungs-, Steueroptimierungs- und Vermögenschutzaspekte. Danach werden die wichtigsten Vertragspunkte besprochen, damit die Gründungsunterlagen speziell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Danach wird Ihre Gründung Schritt für Schritt besprochen, damit der Gründungsprozess passgenau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. So wird sichergestellt, dass Sie eine optimal auf Ihre Bedürfnisse angepasste Gestaltung erhalten. Nachträgliche Änderungen, Wiederholungen des Gründungsprozesses und Verzögerungen werden verhindert. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Ihre private Haftung maximal ausgeschlossen, Ihr Vermögen geschützt wird und Sie Steuern sparen können. Typische Beratungsfelder sind der Ausschluss der persönlichen Haftung, die steuerlich optimale Höhe des Stammkapitals sowie der Art Ihrer Entnahme (Geschäftsführergehalt, Entnahme, ggf. Holding), die Wahl des richtigen Firmennamens, die Vermeidung der Sozialversicherungspflicht der Eigengeschäftsführer, die Möglichkeit fairer und sicherer Vereinbarungen im Gesellschaftsvertrag unter den Gesellschaftern, Ausscheiden oder Ausschluss von Gesellschaftern, Befähigung zur Geschäftsführung, Bildung von Holdingstrukturen zur steuerlichen Optimierung und zum Vermögensschutz, die (anonyme und/oder steueroptimierende) Beteiligung von Teilhabern oder Investoren, die steuerneutrale Einbringung von Gegenständen oder Ihres bestehenden Unternehmens, die Anerkennung der Gemeinnützigkeit bei Non-Profit-Gründungen, Remote-Gründungen aus dem Ausland oder die Möglichkeit der geschäftlichen Tätigkeit neben einer Arbeit.
  • Erstellung des individuellen Gesellschaftsvertrags
    Ihr individueller Gesellschaftsvertrag wird auf der Basis der Gründungsberatung von Ihrem Rechtsanwalt erstellt (max. 120 Min.). Neben dem Pflichtinhalt (Gesellschafter, Geschäftsführer, Sitz, Stammkapital) treffen wir für Sie alle erforderlichen Regelungen wie Tätigkeit, Stimmrechte, Gewinnverteilung & Entnahmen, Geschäftsführung, Vinkulierung (Tag & Drag Along), Nachfolge im Todesfall, Ehevertragsbestimmung, Freiwillige Kündigung & Vesting, Abfindung, Ausschließung & Bad Leaver, Fortführungsgarantie, Wettbewerbsverbot, Gerichtsstand, Geheimhaltung oder Familiensatzungsbestimmungen. Bei mehrebigen Gründungen wie Holdings oder Co. KG wird für jede Gesellschaft ein Gesellschaftsvertrag erstellt. Hierbei sind Ihren Bedürfnissen keine Grenze gesetzt: Als Anwaltskanzlei dürfen wir die rechtlichen Klauseln Ihres Vertrages gestalten und nach Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen (§§ 1–3 RDG). Sie bekommen nicht lediglich eine Mustersatzung. Aufgrund unseres Tätigkeitsschwerpunktes im Gesellschaftsrecht können wir Ihnen dabei einen Festpreis anbieten. So stellen wir eine optimale Gestaltung sicher und beugen möglichen Problemen vor, um den Bestand Ihrer Gesellschaft zu sichern.
  • Geschäftsführervertrag
    Ihre Firma sollte handeln können. Dazu stellen wir Ihnen einen umfassenden Muster-Geschäftsführervertrag zu Verfügung. Sie können ihn nutzen, wenn Sie selbst Geschäftsführer werden oder eine andere Person zum Geschäftsführer bestellen.
  • Organisation Notartermin
    Wir vereinbaren einen Termin mit einem Notar in Ihrer Stadt.
  • Begleitung und Organisation
    Wir errichten Ihr Unternehmen. Sie konzentrieren sich alleine auf Ihre Arbeit. Sie werden zu jedem Zeitpunkt wissen, wie die Gründung abläuft. Alle Schritte werden von uns organisiert. Auch wenn sich die Gründung besonders komplex oder umfangreich gestaltet, begleiten wir Sie bis zur Eintragung ins Handelsregister - zum einmaligen Festpreis. Dabei steht Ihnen unser auf Gründungsfragen spezialisiertes Kanzleiteam während des gesamten Gründungsvorgangs für Rückfragen zur Verfügung.
  • Anmeldung Handelsregister
    Ihre Handelsregisteranmeldung wird von uns erstellt. Nachdem sie beim Handelsregister eingereicht wird, begleiten wir Sie, bis Ihr Unternehmen ins Handelsregister eingetragen wird.
  • Kontoeröffnung
    Wir bereiten unsere Mandanten auf die Kontoeröffnung und Einzahlung des Stammkapitals vor.
  • IHK-Abfrage
    Wir überprüfen Ihren Firmennamen bei Ihrer IHK / HWK. Dies soll zeigen, ob gegen den Namen firmenrechtliche Bedenken bestehen. So werden Verzögerungen bei der Handelsregistereintragung vermieden und kann Ihnen wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten mit anderen Firmen vor Ort ersparen.
  • Mustervertragspaket
    Neben dem Geschäfsführervertrag stellen wir Ihnen ein Paket gründungsspezifischer Verträge und Texte zur Verfügung: Geschäftsordnung, Gesellschafterdarlehen, Kaufvertrag über Gesellschafteranteile und Treuhandvertrag über einen Geschäftsanteil (stille Beteiligung).
  • Eröffnungsbilanz
    Sie erhalten eine Eröffnungsbilanz für Ihr Unternehmen.
  • Abschlussberatung "Steuern & Assets"
  • Steueranmeldung
  • USt-ID Anmeldung
  • Gewerbeanmeldung
  • Transparenzregisteranmeldung
  • Zusätzlich Gründungsberatung, weitergehender Begleitung inkl. Firmenprüfung durch die IHK und weiteren firmenspezifischen Vertragsunterlagen mit einer Mustereröffnungsbilanz und Musterverträgen.

UG HoldingPlus

1.109,–zzgl. € 210,71 USt.
  • Kostenlose Erstberatung
    Bei der Erstberatung geht es um Ihre Fragen, die Rechtsform und den Ablauf der Gründung. Dabei wird Ihr individueller Gründungsfahrplan erstellt und alle erforderlichen Schritte vorbereitet.
  • Gründungsberatung als Video oder Telefoncall
    Sie erhalten eine umfassende anwaltliche Rechtsberatung als Video- oder Telefoncall mit einem Rechtsanwalt (max. 60 Min.). Zunächst wird Ihr Modell besprochen, um sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählte Rechtsform sowie eventuelle Umwandlungen oder Zusatzvereinbarungen optimal zu Ihrem Unternehmen passen – dabei geht es stark um Haftungs-, Steueroptimierungs- und Vermögenschutzaspekte. Danach werden die wichtigsten Vertragspunkte besprochen, damit die Gründungsunterlagen speziell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Danach wird Ihre Gründung Schritt für Schritt besprochen, damit der Gründungsprozess passgenau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. So wird sichergestellt, dass Sie eine optimal auf Ihre Bedürfnisse angepasste Gestaltung erhalten. Nachträgliche Änderungen, Wiederholungen des Gründungsprozesses und Verzögerungen werden verhindert. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Ihre private Haftung maximal ausgeschlossen, Ihr Vermögen geschützt wird und Sie Steuern sparen können. Typische Beratungsfelder sind der Ausschluss der persönlichen Haftung, die steuerlich optimale Höhe des Stammkapitals sowie der Art Ihrer Entnahme (Geschäftsführergehalt, Entnahme, ggf. Holding), die Wahl des richtigen Firmennamens, die Vermeidung der Sozialversicherungspflicht der Eigengeschäftsführer, die Möglichkeit fairer und sicherer Vereinbarungen im Gesellschaftsvertrag unter den Gesellschaftern, Ausscheiden oder Ausschluss von Gesellschaftern, Befähigung zur Geschäftsführung, Bildung von Holdingstrukturen zur steuerlichen Optimierung und zum Vermögensschutz, die (anonyme und/oder steueroptimierende) Beteiligung von Teilhabern oder Investoren, die steuerneutrale Einbringung von Gegenständen oder Ihres bestehenden Unternehmens, die Anerkennung der Gemeinnützigkeit bei Non-Profit-Gründungen, Remote-Gründungen aus dem Ausland oder die Möglichkeit der geschäftlichen Tätigkeit neben einer Arbeit.
  • Erstellung des individuellen Gesellschaftsvertrags
    Ihr individueller Gesellschaftsvertrag wird auf der Basis der Gründungsberatung von Ihrem Rechtsanwalt erstellt (max. 120 Min.). Neben dem Pflichtinhalt (Gesellschafter, Geschäftsführer, Sitz, Stammkapital) treffen wir für Sie alle erforderlichen Regelungen wie Tätigkeit, Stimmrechte, Gewinnverteilung & Entnahmen, Geschäftsführung, Vinkulierung (Tag & Drag Along), Nachfolge im Todesfall, Ehevertragsbestimmung, Freiwillige Kündigung & Vesting, Abfindung, Ausschließung & Bad Leaver, Fortführungsgarantie, Wettbewerbsverbot, Gerichtsstand, Geheimhaltung oder Familiensatzungsbestimmungen. Bei mehrebigen Gründungen wie Holdings oder Co. KG wird für jede Gesellschaft ein Gesellschaftsvertrag erstellt. Hierbei sind Ihren Bedürfnissen keine Grenze gesetzt: Als Anwaltskanzlei dürfen wir die rechtlichen Klauseln Ihres Vertrages gestalten und nach Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen (§§ 1–3 RDG). Sie bekommen nicht lediglich eine Mustersatzung. Aufgrund unseres Tätigkeitsschwerpunktes im Gesellschaftsrecht können wir Ihnen dabei einen Festpreis anbieten. So stellen wir eine optimale Gestaltung sicher und beugen möglichen Problemen vor, um den Bestand Ihrer Gesellschaft zu sichern.
  • Geschäftsführervertrag
    Ihre Firma sollte handeln können. Dazu stellen wir Ihnen einen umfassenden Muster-Geschäftsführervertrag zu Verfügung. Sie können ihn nutzen, wenn Sie selbst Geschäftsführer werden oder eine andere Person zum Geschäftsführer bestellen.
  • Organisation Notartermin
    Wir vereinbaren einen Termin mit einem Notar in Ihrer Stadt.
  • Begleitung und Organisation
    Wir errichten Ihr Unternehmen. Sie konzentrieren sich alleine auf Ihre Arbeit. Sie werden zu jedem Zeitpunkt wissen, wie die Gründung abläuft. Alle Schritte werden von uns organisiert. Auch wenn sich die Gründung besonders komplex oder umfangreich gestaltet, begleiten wir Sie bis zur Eintragung ins Handelsregister - zum einmaligen Festpreis. Dabei steht Ihnen unser auf Gründungsfragen spezialisiertes Kanzleiteam während des gesamten Gründungsvorgangs für Rückfragen zur Verfügung.
  • Anmeldung Handelsregister
    Ihre Handelsregisteranmeldung wird von uns erstellt. Nachdem sie beim Handelsregister eingereicht wird, begleiten wir Sie, bis Ihr Unternehmen ins Handelsregister eingetragen wird.
  • Kontoeröffnung
    Wir bereiten unsere Mandanten auf die Kontoeröffnung und Einzahlung des Stammkapitals vor.
  • IHK-Abfrage
    Wir überprüfen Ihren Firmennamen bei Ihrer IHK / HWK. Dies soll zeigen, ob gegen den Namen firmenrechtliche Bedenken bestehen. So werden Verzögerungen bei der Handelsregistereintragung vermieden und kann Ihnen wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten mit anderen Firmen vor Ort ersparen.
  • Mustervertragspaket PLUS
    Neben den Verträgen im Mustervertragspaket stellen wir Ihnen eine breite Auswahl von Musterverträgen zur Verfügung: AGB Onlineshop, Arbeitsvertrag, Content-Lizenzvertrag, Gerätemietvertrag, Minijobvertrag, Freie Mitarbeit, Mietvertrag Gewerbeimmobilienmietvertrag, Websiten-Erstellungs-Werkvertrag, Subunternehmervertrag und eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA).
  • Eröffnungsbilanz PLUS
    Wir erstellen eine individuelle Eröffnungsbilanz.
  • Abschlussberatung "Steuern & Assets"
    Sie erhalten eine umfassende anwaltliche Rechtsberatung als Video- oder Telefoncall mit einem Rechtsanwalt (max. 60 Min.). Dadurch bereiten wir Sie auf einen sicheren, aber auch steuerlich optimierten und vermögensschützenden Unternehmensbetrieb vor. Zunächst geht es um Ihre Pflichten als Geschäftsführer. Dabei bereiten wir die von uns durchgeführten Gewerbe-, Steuer- oder Transparenzregisteranmeldungen vor, besprechen mit Ihnen Ihre Pflichten als Geschäftsführer oder die Möglichkeit einer Geschäftsführerversicherung und thematisieren häufig weitere Schritte wie eine Markenanmeldung zum Schutz Ihres Leistungen vor Nachahmern, die Erstellung von AGB für einen besseren und vorteilhafteren Rechtsrahmen für Ihr Unternehmen sowie die Notwendigkeit eines Datenschutzbeauftragten oder die Möglichkeiten, Fördermittel zu erhalten. Hiernach geht es im "Steuern & Assets" Teil um eine optimierte Steuer- und Vermögensschutzstruktur Ihres Unternehmens: Wir besprechen bei jeder Beratung die steuerlich vorteilhafteste Art und Weise, Geld aus Ihrem Unternehmen zu entnehmen – als Geschäftsführergehalt, welches durch die Gestaltung Ihres Geschäftsführervertrags Privatausgaben in Betriebsausgaben "umwandelt", sowie die Ansparung eines Überschusses in einer Holding-Spardosengesellschaft, die durch eine spätere Umwandlung entstehen kann. Weitere häufige Felder ist das "Managementholdingmodell", eine spätere Gründung einer Stiftung, der Abschluss von Beteiligungsverträgen mit steuerlich weniger belasteten Angehörigen, die vorweggenommene Beteiligung einer Erbengemeinschaft per stiller Beteiligung oder eine spätere Umgestaltung in eine Familiengesellschaft – jeweils unter steuerneutraler Umwandlung Ihres soeben gegründeten Unternehmens.
  • Steueranmeldung
    Wir führen die Steueranmeldung elektronisch durch.
  • USt-ID Anmeldung
    Wir führen die USt-ID Anmeldung elektronisch durch.
  • Gewerbeanmeldung
    Wir erstellen Ihre Gewerbeanmeldung.
  • Transparenzregisteranmeldung
    Wir führen die USt-ID Anmeldung elektronisch durch.
  • Zusätzlich Gründungsberatung sowie Abschlussberatung, weitest möglicher Begleitung inkl. Firmenprüfung durch die IHK und Erstellung der Gewerbe- und steuerlichen Anmeldung, der USt.-ID Beantragung, der Eröffnungsbilanz sowie umfassenden Vertragsunterlagen mit dem Mustervertragspaket PLUS.

Kosten der UG Holding Gründung

Bei der Gründung einer UG Holding entstehen weitere folgende Kosten:

BeschreibungKosten (Nettobeträge)
Beurkundungskosten je GesellschaftNotarielle Beurkundung des Gesellschaftsvertrages und übrigen Gründungsunterlagen. Durch vorherige Gründungsberatung, Erstellung des Gesellschaftsvertrags und der Gründungsunterlagen auf Grundlage eines Festpreises sparen Sie ggf. deutlich höhere Kosten einer Vertragsgestaltung durch den Anwalts-Notar auf Grundlage des RVG oder bei Abrechnung auf StundenbasisDurchschnittlich zwischen 105,- € und 678,- €
Handelsregistereintragung je GesellschaftRegelmäßig 150,- €
Gewerbeanmeldung je GesellschaftJe nach Stadt/Gemeinde 10,- bis 60,- €
IHK Beitrag je GesellschaftAb 115,- €
Steuerliche Anmeldung je GesellschaftKostenfrei

Holding Gründung mit Rechtsanwalt

GÜNSTIG SCHNELL RECHTSSICHER

Über

30000

geprüfte Fälle im
Unternehmensrecht.

Offene Fragen? – Einfach anrufen:

(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz)

Sie haben eine allgemeine Frage zum Thema “Kosten UG Holding Gründung”? Wir beantworten sie hier kostenlos!

The last comment and 2 other comment(s) need to be approved.
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahrungen & Bewertungen zu KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei
© Copyright - KRAUS GHENDLER Anwaltskanzlei

++ NOCHMAL VERLÄNGERT - 7% Black Friday Rabatt auf Ihre Entschuldung ++

00Tage: 00Stunden: 00Minuten: 00Sekunden Ausgelaufen

++ NOCHMAL VERLÄNGERT - 7% Black Friday Rabatt auf (fast) Alles* ++

00Tage: 00Stunden: 00Minuten: 00Sekunden Ausgelaufen

*Gilt nicht für Start-Up Pakete und Netto Honorare bis 150 €

00Tage: 00Stunden: 00Minuten: 00Sekunden Ausgelaufen

++ EU KMU Fonds wieder offen - bis zu 75% bei Markenanmeldungen sparen ++

++ oder direkt Marke für Deutschland oder Europa sichern ++