Fachanwälte für Insolvenzrecht & Schuldnerberatung
Unsere Kanzlei ist seit ihrer Gründung 2012 auf die bundesweite Beratung von Privatpersonen und Unternehmern in finanziell schwierigen Situationen spezialisiert.
Dabei begleiten unsere erfahrenen Mitarbeiter unsere Mandanten während der gesamten Entschuldung. Um die Schuldenhöhe zu reduzieren, führen wir Vergleichsverhandlungen mit den Gläubigern. Mit dem Ziel einer möglichst sicheren Entschuldung bereiten wir den Insolvenzantrag vor und reichen ihn ein. Für eine möglichst schnelle Schuldenfreiheit übernehmen wir auch die Erstellung eines Insolvenzplans für unsere Mandanten.
Die Besucher unserer Internetseite schätzen zudem unsere kostenlose telefonische Erstberatung, tausende rechtliche Beiträge rund um das Thema Schulden und die kostenlose Beantwortung ihrer Fragen im Forum und in den Kommentaren unter den jeweiligen Beiträgen.
Unser praktischer, einfach zu bedienender Pfändungsrechner zur Bestimmung des pfändbaren und unpfändbaren Einkommens macht es Menschen in Schulden ein wenig einfacher, ihre finanzielle Situation einzuschätzen.
Wir sind für Sie da:
Schufa Eintrag 6 Monate nach Privatinsolvenz gelöscht
Information über abgeschlossene Privatinsolvenzen werden auf einem amtlichen Internetportal veröffentlicht. Die Schufa speichern sie sechs Monate lang.
Vormals galt eine Speicherdauer von drei Jahren. Dies hatte für Betroffene erhebliche negative Folgen und war auch im Hinblick auf das EU-Datenschutzrecht problematisch. Eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Thema steht noch aus.
Schuldenanalyse vom Fachanwalt
✔ KOSTENLOS ✔ SCHNELL ✔ UNVERBINDLICH
Über
geprüfte Fälle
Offene Fragen? – Einfach anrufen:
(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz)
Privatinsolvenz auf 3 Jahre verkürzt
Die Bundesregierung hat aufgrund der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie eine allgemeine Verkürzung der Privatinsolvenz auf drei Jahre beschlossen. Dies trat mit Wirkung zum 01.10.2020 in Kraft. Insolvenzverfahren, die ab dem 1.10.2020 beantragt werden, dauern nur noch drei Jahre. Dies ist unabhängig von der Schuldenrückzahlung.
Für Verfahren, die vor Oktober 2020 eröffnet wurden, betrug die gewöhnliche Dauer der Privatinsolvenz noch sechs Jahre. Für Verfahren, die zwischen dem 19.12.2019 und dem 30.09.2020 beantragt wurden, gilt eine Übergangsregelung.
Unsere Prinzipien
Anwaltliche Gewähr
Wir gewähren Ihnen anwaltliche Hilfe, bis Sie Ihr Ziel erreichen –
zu einem Festpreis. Legen Sie Ihren Fall in unsere Hände. Wir sorgen für eine Besserung Ihrer finanziellen Situation.
Preistransparenz
Unsere Preise sind Festpreise, die auch bei erhöhtem Arbeits-
und Beratungsaufwand gleich bleiben.
Vier-Augen-Prinzip
Durch unsere genaue anwaltliche Kontrolle vermeiden wir Fehler
und bewirken eine lückenlose Entschuldung.
Schnelligkeit
Eine Wartezeit sehen wir nicht vor – Einen Insolvenzantrag übermitteln wir regelmäßig schon nach 6 Wochen ans Insolvenzgericht.
Mit uns tritt Ihre Entschuldung erheblich schneller ein,
als bei öffentlichen Schuldnerberatungen.
So gehen wir für Sie vor
Ausführliche Erstberatung – Kostenlos und ohne Wartezeit
Die telefonische Erstberatung ist zu 100 % kostenlos und für Sie ohne jegliche Verpflichtungen. Unsere professionelle Beratung stellt sicher, dass Sie den richtigen Entschuldungsweg einschlagen (Schuldenvergleich, Regel- oder Privatinsolvenz).
Vergleich vor Insolvenz
Für unsere Mandanten versuchen wir zuerst, einen Vergleich
mit den Gläubigern zu erreichen. Wir wissen genau, wie das Angebot
aussehen muss, damit Sie das optimale Ergebnis erzielen.
Kostenübernahme bei Beratungshilfe
Falls die Voraussetzungen vorliegen, unterstützen wir Sie beim Antrag auf Beratungshilfe. So werden wir kostenlos für Sie tätig.
Wieder schuldenfrei leben
Wir begleiten Sie bis zur Durchführung der passenden
Entschuldungsmaßnahme. Im Ergebnis steht die
sichere Befreiung von allen Schulden.
Unterhaltspflicht in der Pfändungstabelle: So erhöhen Sie Ihren Freibetrag
28 Okt 2012/293 Kommentare/in InsolvenzrechtPfändungsfreigrenze berechnen Pfändungsrechner Monatliches Nettoeinkommen Unterhaltsberechtigte Personen Inhalt dieser Seite: Unterhaltspflichten bestimmen Verpflichtung muss aus Gesetz sein Berücksichtigung auch gegen eigenen Willen Unterhaltsberechtigte Personen erhöhen Pfändungsfreigrenze Berücksichtigung der Pfändungstabelle Ihre Fragen und unsere Antworten Schuldenanalyse vom Fachanwalt ✔ KOSTENLOS ✔ SCHNELL ✔ UNVERBINDLICH Über 20.000geprüfte Fälle Jetzt kostenlos den besten Entschuldungsweg finden!Offene Fragen? – Einfach anrufen: 0221 – 6777 00 55 (Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz) Ihre Unterhaltspflichten i. S. d. Pfändungstabelle bestimmen Wie hoch ist der maximale Betrag bei einer Lohnpfändung? Um anhand der Pfändungstabelle Ihre Pfändungsfreigrenze zu bestimmen bzw. ab wann erst gepfändet
Versagungsgründe im Insolvenzverfahren – Restschuldbefreiung
27 Jul 2012/117 Kommentare/in InsolvenzrechtAus diesen Gründen kann die Restschuldbefreiung verwehrt werden Die Restschuldbefreiung ist das Hauptziel der Privatinsolvenz. Tritt sie ein, werden Sie als Schuldner von Ihren Verbindlichkeiten befreit. Allerdings kann es auch zur sogenannten “Versagung der Restschuldbefreiung” durch das Insolvenzgericht kommen – in diesem Fall wird das Insolvenzverfahren ohne Restschuldbefreiung aufgehoben. Der Antrag auf Erteilung der Restschuldbefreiung kann erst nach Ablauf der dreijährigen Sperrfrist (§ 287a InsO) wiederholt werden. 8 Versagungsgründe bei der Restschuldbefreiung Die Restschuldbefreiung in der Privatinsolvenz wird versagt, wenn einer der 8 Versagungsgründe vorliegt (§ 287a ff. InsO): Sie haben Ihren Insolvenzantrag nicht richtig ausgefüllt. Sie sind wegen Insolvenzstraftaten
Verkürzung der Insolvenz
25 Mai 2017/106 Kommentare/in InsolvenzrechtSo können Sie die Dauer der Insolvenz verkürzen Die Insolvenz dauerte nach der bisherigen Rechtslage grundsätzlich sechs Jahre. Dies gilt nun jedoch nur noch für Verfahren, die vor dem 1.10.2020 beantragt wurden. Für Verfahren ab dem 01.10.2020 gilt: Die Privatinsolvenz dauert nur noch drei Jahre. Seit der am 01.07.2014 in Kraft getretenen Insolvenzrechtsreform besteht für Insolvenzschuldner die Möglichkeit, die Insolvenz zu verkürzen. Die Verkürzung der Insolvenz ist nunmehr für all die Verfahren weiterhin möglich, die zwischen dem 01.07.2014 und dem 30.09.2020 beantragt wurden. Diese Insolvenzverfahren können auf fünf oder auf drei Jahre verkürzt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, unter
Konto trotz Schufaeintrag eröffnen – Konto bei Privatinsolvenz
02 Nov 2012/18 Kommentare/in InsolvenzrechtKonto trotz Schufa – bei Privatinsolvenz, Regelinsolvenz und außergerichtlichem Schuldenvergleich Auch bei einem negativen SCHUFA-Eintrag haben Sie einen Anspruch auf die Eröffnung eines neuen Kontos. Zumindest ein auf Guthabenbasis geführtes Konto ohne Dispo-Kredit muss die Bank Ihnen bewilligen. Konto trotz SCHUFA-Eintrags: Banken sind zur Eröffnung verpflichtet – Jedermannkonto Banken eröffnen Ihnen ein Konto, wenn Sie darauf bestehen und dies rechtlich argumentieren. Sie haben einen Anspruch auf ein nicht überziehbares Konto auf Guthabenbasis. Die Banken sind Ihnen gegenüber zur Eröffnung verpflichtet. Im Jahr 1995 wollten die Banken einem damals vom Gesetzgeber geplanten Recht auf ein Girokonto zuvorgekommen (sog. “Jedermannkonto”). Dies geschah
Bauträger weiter in der Krise: Jetzt auch Kuhn Bau insolvent
27 Sep 2023/0 Kommentare/in InsolvenzrechtKuhn Bau GmbH insolvent Der nächste Bauträger schlittert in die Insolvenz: Diesmal traf es die Firma Kuhn Bau GmbH mit Sitz im Baden-Württembergischen Bad Wurzach. Das Traditionsunternehmen ist seit 35 Jahren am Markt und steht für mehr als 1000 erfolgreiche Bau-Projekte, darunter viele Gewerbe-, Büro- und Industriebauten. Die Firma hatte die Fertigstellung zum Festpreis angeboten. Exorbitant gestiegene Baukosten und eine sinkende Zahl von Aufträgen führten nun zur vorläufigen Insolvenz. Mit den Problemen ist Kuhn-Bau nicht allein. Nach Mitteilungen des Branchenverbandes Bauwirtschaft Baden-Württemberg haben zwischen Januar und Mai 2023 bereits 65 Firmen aus dem Bauhauptgewerbe Insolvenz angemeldet. Bauträger besonders gefährdet Besonders
Startup-Insolvenzen im September
25 Sep 2023/0 Kommentare/in InsolvenzrechtJüngste Startup-Insolvenzen Auch Startups stehen vermehrt vor finanziellen Problemen. Das meldet die Sächsische.de. Egal ob in der Biotechnologie oder im Tourismussektor: Neu gegründete Unternehmen kämpfen vor allem in Sachsen immer häufiger mit finanziellen Engpässen. So wie die die Tech & Life Solution GmbH, hervorgegangen aus einem Forschungsprojekt der Technischen Universität Dresden. Ihr Team von sieben Personen brachte nach dreijähriger Arbeit die App “Harmody” auf den Markt. Diese App sollte als Musikplayer fungieren, der den Ton des Tinnitus harmonisiert, und laut Unternehmensangaben als wirkungsvolles Hilfsmittel für Betroffene dienen. Seit Mitte September läuft nun ein vorläufiges Verfahren. Bereits im Juni musste die
Wann scheidet eine Privatinsolvenz aus?
20 Sep 2023/0 Kommentare/in InsolvenzrechtWann scheidet die Privatinsolvenz aus? Privatinsolvenz als Chance Durch steigende Lebenshaltungskosten und stagnierende Gehälter befinden sich immer mehr Menschen in finanziellen Engpässen. Privatinsolvenz kann eine mögliche Lösung sein. Während des Insolvenzverfahrens unterliegen Ihr Einkommen und Vermögen einer gerichtlichen Kontrolle. Der pfändbare Betrag wird unter den Gläubigern verteilt. Nach einer drei Jahre andauernden Phase, in der Sie alle vereinbarten Bedingungen erfüllen, können Sie in der Regel Ihre Restschulden loswerden und finanziell neu beginnen. Die Insolvenzordnung bestimmt, wer antragsberechtigt ist. Grundsätzlich sind es natürliche Personen, die nicht selbstständig sind oder es in der Vergangenheit nicht waren. Andre Kraus ist Fachanwalt für Insolvenzrecht
Insolvenz: Wohnungsrecht bietet nicht immer Schutz
20 Sep 2023/0 Kommentare/in InsolvenzrechtInsolvenz und Wohnungsrecht Wenn es um finanzielle Krisen geht, sind Unsicherheit und die Suche nach rechtlichen Schlupflöchern keine Seltenheit. Ein gängiger Glaube ist, dass das Einrichten eines Wohnungsrechts bei einer drohenden Insolvenz Schutz bietet. Was sagt der Bundesgerichtshof ? Ein gängiger Irrglaube: Durch das Übertragen des Eigentums an einer Immobilie an Dritte und die parallele Bestellung eines Wohnungsrechts kann man sich vor dem Verlust des Hauses schützen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jedoch klargestellt, dass dies nicht immer der Fall ist. Bei einer Insolvenz des Hauseigentümers kann ein im Grundbuch verzeichnetes Wohnungsrecht in die Insolvenzmasse fallen und vom Insolvenzverwalter gelöscht werden.
Privatinsolvenz des Ehegatten
07 Aug 2012/2 Kommentare/in PrivatinsolvenzHallo Herr Kraus, ich habe mal eine Frage zur Privatinsolvenz des Ehegatten . Ich lebe seit 4 Jahren von meinem Mann getrennt und wohne mit meinen 2 Kindern (11 und 12) allein in einer kleinen Wohnung. Mein (noch) Mann möchte im Ausland (Frankreich oder England ) die EU Insolvenz durchlaufen. Wenn es bei ihm zur […]
Neues Konto erröffnen
30 Aug 2012/1 Kommentar/in PrivatinsolvenzHallo Herr Kraus, Folgende Frage: mein altes Konto ist gepfändet . Nun will in den nächsten Tagen ein neues Konto eröffnen. 1. Was erzählt man der neuen Bank falls sie nach der alten Bank fragt? 2. Was halten Sie von Internet-Banken ? Vielen Dank für dieses Forum! VG Ceylan T.
Konto und Insolvenzverwalter
14 Sep 2012/2 Kommentare/in RegelinsolvenzSehr geehrter Herr Rechtsanwalt, Ich durchlaufe gerade eine Regelinsolvenz. Meine Insolvenzschulden belaufen sich auf ca. 11 000 euro (außergerichtlicher Vergleich ist leider knapp gescheitert). Nun habe ich einen eigentlich netten Insolvenzverwalter. Der möchte aber Einsicht aif mein Privatkonto. Darf der Insolvenzverwalter das noch in der Wohlverhaltensphase (Insolvenzverfahren wurde recht schnell durchgeführt)? Vielen Dank!!!
Gläubiger nicht angegeben
10 Sep 2012/4 Kommentare/in PrivatinsolvenzHallo Herr Kraus, Ich bin seit 2011 in einem Privatinsolvenz-Verfahren. Nun habe ich beim außergerichtlichen Schuldenbereinigungsversuch und beim Insolvenzantrag nicht alle Gläubiger angegeben. Insgesamt habe ich vier Gläubiger nicht angegeben, will ich diese Schulden vollständig zurück zahlren will. Der Betrag liegt bei knapp 2000 Euro (Meine Gesamtschuld lag bei Eroffnung des Insolvenzverfahrens bei ca. 220000 […]
Schuldenvergleich schuldenfrei
06 Okt 2012/3 Kommentare/in Außergerichtlicher VergleichGuten Tag, ich habe ein generelles Anliegen. Meine Frau und ich möchten endlich schuldenfrei werden. Ich habe ein Haus von meinem Vater geerbt, mit dem ich zur Zeit 120.00 Schulden habe. Von einem Bekannten habe ich gehört, dass man einen freiwilligen Schuldenvergleich erstellen kann. Was kann man da realistisch aushandeln? Ist es möglich dass der […]
Verhandlung mit Gläubigern
27 Aug 2012/1 Kommentar/in PrivatinsolvenzGuten Tag Herr Kraus, ich bin gerade in der Wohlverhaltensperiode der Privatinsolvenz. Mal angenommen eine dritte Person möchte mir helfen aus der Insolvenz zu kommen. Darf diese Person mit einzelnen meiner Gläubigern verhandeln und unabhängige Absprachen und Vergleiche treffen, so dass diese Gläubiger bei mir wegfallen? Vielen Dank und viele Grüße
01 Okt 2023/0 Kommentare/in Irische Insolvenz
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Unterstützung bei meiner bevorstehenden Privatinsolvenz in Ireland. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um Details zu besprechen. Mit freundlichen Grüßen George Gambourg Phone: +353871435623
Erhaltung des Wohnrechts bei selbstgenutzer Eigentumswohnung in Frankreich
28 Sep 2023/0 Kommentare/in Irische InsolvenzGuten Tag, ich lebe seit 20 Jahren im Elsass und besitze dort eine Eigentumswohnung, welche durch eine franz. Bankkredit finanziert wird. Ich arbeite als Freiberufler in Deutschland für deutsche Kunden. Würde ich bei dem aktuell rein theoretischen Fall einer Insolvenz meine Wohnung in Frankreich während dem Insolvenzverfahren weiter nutzen können ? Das Insolvenzverfahren wäre ohnehin […]
GEZ-Schulden
27 Sep 2023/0 Kommentare/in SchuldnerberatungSehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Rechnung über 800 Euro von der GEZ für die letzten drei Jahre für meine Zweitwohnung erhalten. Die GEZ-Gebühren für meine Erstwohnung wurde immer pünktlich bezahlt. Die Zweiwohnung nutzte ich um meinen Vater bis zum seinem Tod zu pflegen. Unglücklicherweise hatte ich durch die Fürsorgeaktivitäten vergessen, die Zweitwohnung […]
GEZ-Schulden
27 Sep 2023/0 Kommentare/in SchuldnerberatungSehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Rechnung von der GEZ für meine Zweitwohnung über 800 Euro für die letzten drei Jahre erhalten. Für meine Erstwohnung wurden die Gebühren immer pünktlich bezahlt. Die Zweitwohnung nutzte ich um meinen Vater bis zu seinem Tod zu pflegen. Unglücklicherweise hatte ich durch die Fürsorgeaktivitäten vergessen die Beantragung […]
Ich bin dankbar
26 Sep 2023/0 Kommentare/in PrivatinsolvenzHallo, mein Name ist Mavis Marian Agure aus den USA. Ich möchte der Welt von dem großen und mächtigen Zauberer namens Dr. UDAMA ADA erzählen. Mein Mann betrog mich und fühlte sich nicht mehr zu mir und unseren Kindern verpflichtet. Als ich ihn fragte, was das Problem sei, sagte er mir, dass er sich nicht […]
Privatinsolvenz – Auto
22 Sep 2023/0 Kommentare/in PrivatinsolvenzHallo, Was passiert mit meinem Auto bei der Privatinsolvenz ?? Habe 10 km Arbeitsweh, einfach. Verschiedene Anfangszeiten, sehr oft morgens 4,30 und als Lkw-Fahrer keinen vorhersagbaren Feierabend. Bus fährt um diese Zeit nicht, Zug gibt es keinen. Zudem habe ich einen GDB von 50. Auto ist 20 Jahre alt und hat Über 200000 km ??? […]
Schuldenanalyse vom Fachanwalt
✔ KOSTENLOS ✔ SCHNELL ✔ UNVERBINDLICH
Über
geprüfte Fälle
Offene Fragen? – Einfach anrufen:
(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz)
Interessante Videos zum Thema Insolvenzrecht
Privatinsolvenz anmelden: Gründe und Ablauf

Schuldnerberatung durch einen Anwalt

Ziele eines außergerichtlichen Vergleichs

Schuldenanalyse vom Fachanwalt
✔ KOSTENLOS ✔ SCHNELL ✔ UNVERBINDLICH
Über
geprüfte Fälle
Offene Fragen? – Einfach anrufen:
(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz)
Ihr Team in der Schuldnerberatung:

Andre Kraus
Fachanwalt für Insolvenzrecht und Partner

Johanna Hermann
Rechtsanwältin und Schuldnerberaterin

Dr. Veaceslav Ghendler
Fachanwalt für Insolvenzrecht und Partner

Diana Simkin
Dipl. Juristin und Teamleitung Insolvenzrecht

Alexander Blaj
Dipl. Jurist und Schuldnerberater

Filiz Özkan
Kaufrau für Büromanagement und Sekretärin Insolvenzrecht

Gül Karabay
Rechtsanwaltsfachangestellte
und Entschuldungsexpertin

Lennart Haag
Dipl. Jurist
und Schuldnerberater

Tülay Yardimci
Jur. wiss. Mit. und Sekretärin Insolvenzrecht

Simon Gerber
Jur. wiss. Mit. und Schuldnerberater

Jacqueline Rößle
Kauffrau für Büromanagement und Assis. der Teamleitung

Laurids Griewatz
Jur. wiss. Mit. und Schuldnerberater

Julia Landis
Sekretärin Insolvenzrecht
Ihr spezialisiertes Entschuldungsteam

Andre Kraus
Fachanwalt für Insolvenzrecht

Dr. Veaceslav Ghendler
Fachanwalt für Insolvenzrecht

Filiz Özkan
Kaufrau für Büromanagement und Sekretärin Insolvenzrecht

Gül Karabay
Rechtsanwaltsfachangestellte
und Entschuldungsexpertin

Tülay Yardimci
Jur. wiss. Mit. und Sekretärin Insolvenzrecht

Jacqueline Rößle
Kauffrau für Büromanagement und Assis. der Teamleitung

Johanna Hermann-Seifert
Rechtsanwältin für Insolvenzrecht

Diana Simkin
Dipl. Juristin und Teamleitung Insolvenzrecht

Alexander Blaj
Dipl. Jurist und Schuldnerberater

Lennart Haag
Dipl. Jurist
und Schuldnerberater

Simon Gerber
Jur. wiss. Mit. und Schuldnerberater

Laurids Griewatz
Jur. wiss. Mit. und Schuldnerberater
Hallo, ich bin kurz davor einen Kredit zu erhalten und bin unsicher wie lange ich noch clean bin. habe einen sicheren job mit 1200 euro netto. Ich bin Mutter von zwei Kindern und seit drei jahren geschieden. Derzeit zahle ich 500 Euro Miete.
Kann meine Vergangenheit meine chance einen guten kredit zu bekommen verringern?
Mit freundlichen grüßen
L. Maier
Sehr geehrte Frau M.,
mir ist nicht klar, was Sie mit “Vergangenheit” meinen. Die Bank knüpft Ihre Kreditentscheidung maßgeblich an Einkommen, Bonität und mögliche Vermögenssicherheiten.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. V. Ghendler
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht
Hallo,
ich bin Jette und ich habe 100.000 Schulden, leider verdiene ich nur 582 netto. ich gebe ungefähr 400 bis 500 Euro im monat aus.
BITTE HELFEN SIE MIR !!!!!!!!!
ICH WÄRE IHNEN SEHR DANKBAR:
Mit freundlichen Grüßen
Jette G.
Sehr geehrte Frau G.,
gerne helfen wir Ihnen bei der Entschuldung. Vereinbaren Sie einfach mit uns einen kostenloses Erstberatungsgespräch unter 0221 6777 00 55.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. V. Ghendler
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht
Hallo,
Ich habe eine Frage zu Sachpfändung
Dürfen DVDs gepfändet werden?
Darf ein einzelnes Heimtrainer Fahrrad gepfändet werden?
Sehr geehrter Herr T.,
bei den DVDs könnte das Verbot der zwecklosen Pfändung greifen. Danach dürfen solche Gegenstände nicht gepfändet werden, bei deren Verwertung aller Voraussicht nach keine Befriedigung der Schulden zu erwarten ist. Ein Heimtrainer-Fahrrad sehe ich grundsätzlich als pfändbar an, wobei auch hier das beschriebene Verbot der zwecklosen Pfändung grundsätzlich gilt.
Mit freundlichen Grüßen
A. Kraus
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht
Hallo Guten Tag,
ich habe eine Frage
zurzeit läuft ein Inkassoverfahren gegen mich.
Die Firma heisst paigo.
Ich habe mit diesen eine Ratenzahlung vereinbart und diese seitens paigo auch bestätigt bekommen.
Nun habe ich ein Schreiben bekommen wo Sie sagen ich wäre im Zahlungsverzug obwohl das nicht stimmt denn ich habe den 30.01 als Eingang der Rate vereinbart.
Sie haben noch einmal 43,00 Euro drauf gemacht auf die Forderung obwohl wie erwähnt ich eine Ratenzahlung vereinbart habe.
Was kann ich gegen diese unlauteren Methoden als Verbraucher tun.
Sehr geehrter Fragsteller,
Sie können die entsprechende Stelle im Vertrag zitieren und dem Inkassounternehmen vorhalten. Fordern Sie das Inkassounternehmen mit einer Frist auf, den Aufschlag zu korrigieren. Stellen Sie bei rechtswidrigem Verhalten in Aussicht, dass Sie zur Wahrung Ihrer Interessen einen Fachanwalt einschalten würden, was mit erheblichen Kosten zulasten des Inkassounternehmens verbunden wäre.
Mit freundlichen Grüßen
A. Kraus
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht
Sehr geehrter Herr Ghemdler,
ich habe ja nie eine detaillierte Aufstellung erhalten? Er kann mir ja sonst etwas sagen. Und es kommt dazu das es mir nicht möglich ist es zu erstatten! Wie kann ich mich verhalten?
Vielen Dank
Sehr geehrter Herr K.,
Sie können zunächst um eine Erläuterung der Forderung bitten und ggfls. die Einrede der Entreicherung erheben. Ob dies Ihnen effektiv hilft, kann nur nach eingehender Prüfung Ihres Einzelfalls gesagt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. V. Ghendler
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Insolvenz ist beendet und mein Insolvenzverwalter schickt mir soeben eine Mail dass die erstatteten Beträge vor drei Monaten falsch berechnet worden sind von seiner Buchhaltung. Und fordert mich auf einen Betrag zurück zu erstatten. Meine Frage ist. Ist dies denn möglich. Muss ich es zurückzahlen? Der Fehler liegt ja nicht bei mir.
Also es handelt sich um Beträge die zu viel abgeführt worden und dann erstattet worden nach der Insolvenz
Vielen Dank für Ihre Antwort
Sehr geehrter Herr K.,
vielen Dank für Ihre Frage. Wenn es sich um eine fehlerhafte Überweisung handelt, so haben Sie den Betrag ohne Rechtsgrund erlangt und müssen ihn wieder herausgeben.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. V. Ghendler
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht