Insolvenzen Ende Mai 24

Insolvenzen Ende Mai:


Sanitop-Wingenroth insolvent

Das traditionsreiche Warendorfer Unternehmen Sanitop-Wingenroth, ein bekannter Sanitärlieferant, hat Insolvenz angemeldet. Beim Amtsgericht Münster ist ein Insolvenzeröffnungsverfahren angeordnet worden.

Sanitop-Wingenroth ist seit 90 Jahren Sanitärlieferant für Baumärkte, Handel und Industrie. Das Unternehmen hat rund 300 Mitarbeiter.

Instamotion stellt Insolvenzantrag

Auch die Instamotion Retail GmbH, eine der größten digitalen Plattformen für den Autohandel in Deutschland, hat einen Insolvenzantrag gestellt. Das Unternehmen hat mehr als 30.000 Gebrauchtwagen im Angebot. Mit dem Konzept, außer Gebrauchtwagen auch  Finanzierungen und die Lieferung der Fahrzeuge anzubieten, hatte Instamotion als eines der erfolgversprechendsten deutschen Start-ups im Autohandel gegolten. Risikokapital-Investoren hatten Millionenbeträge in das Unternehmen investiert. In der Finanzierungsrunde hatte Instamotion 24 Millionen Euro eingesammelt.

Der Geschäftsbetrieb soll nach Auskunft des Insolvenzverwalters uneingeschränkt weitergehen. Die 74 Mitarbeiter des Münchner Unternehmens sollen in den kommenden Monaten Insolvenzgeld erhalten.

Pharmahersteller Krewel Meuselbach insolvent

Der Eitorfer Pharmahersteller Krewel Meuselbach hat beim zuständigen Amtsgericht Bonn einen Antrag auf Durchführung eines vorläufigen Eigenverwaltungsverfahrens gestellt. Angestrebt wird ein Sanierungsprozess und die Neuaufstellung auf dem Markt.

Energiekosten und die Corona-Pandemie hätten zu roten Zahlen geführt, hieß es. Auch bei der Krewel Meuselbach GmbH soll die Insolvenz keine Auswirkungen auf den laufenden Geschäftsbetrieb haben; Produktion und Distribution würden weitergeführt. Die  Mitarbeiter-Gehälter seien durch das Insolvenzgeld gesichert.

Versandhändler Livario meldet Insolvenz an

Insolvenz angemeldet hat auch der Lüneburger Versandhändler Livario, der Online-Shops wie  party.de, kostüme.de und dirndl.com  betreibt. Das Unternehmen, das  Kostüme, Dirndl und Partyartikel anbietet, befindet sich in einem Sanierungsverfahren. Die Gehälter der 110 Mitarbeiter seien bis Juni gesichert, hieß es.

Livario macht vor allem die Corona- und Energiekrise sowie die derzeitige Konjunkturschwäche für seine Probleme verantwortlich. Hinzu komme Druck durch internationale Billiganbieter.

Quellen: Wirtschaftswoche, KStA, t-online, radiowaf

Andre Kraus ist Fachanwalt für Insolvenzrecht und Gründer der KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei. Seit 2012 ist er auf die Entschuldung und Beratung von Personen mit finanziellen Schwierigkeiten spezialisiert.

Schuldenanalyse vom Fachanwalt

✔ KOSTENLOS   ✔ SCHNELL    UNVERBINDLICH

Über

100.000

geprüfte Fälle

Offene Fragen? – Einfach anrufen:

(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT –  Dt. Festnetz)

Sie haben eine allgemeine Frage zum Thema? Wir beantworten sie hier kostenlos!

The last comment needs to be approved.
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfahrungen & Bewertungen zu KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei
© Copyright - KRAUS GHENDLER Anwaltskanzlei