Die Gerichte beschäftigen sich täglich mit Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit falscher Anlageberatung – alleine die Urteilsübersicht der Verbraucherzentrale Hamburg, in der verbraucherfreundliche Entscheidungen zur Falschberatung bei geschlossenen Fonds gelistet sind, umfasst ganze 166 Seiten.
Es wundert nicht, dass der Beruf des Versicherungsvertreters in Verruf steht. Der provisionsfixierte Vertrieb scheut vor unhaltbaren Versprechungen nicht zurück. Vertrauen wird häufig nur aufgebaut, um anschließend missbraucht zu werden.
Schadensersatz wegen Falschberatung
Jeder Beratung im Zusammenhang mit dem Erwerb einer Versicherung liegt ein Beratungsvertrag zugrunde. Verletzt der Versicherungsmakler seine Beratungspflichten schuldet er bzw. die Firma, die er vertritt, dem falsch beratenen Versicherungsnehmer Schadensersatz.
Entscheidend ist dabei, welche Pflichten den Makler überhaupt treffen. Wird eine herkömmliche, nicht kapitalbildende (Lebens-) Versicherung vermittelt, bestehen lediglich Beratungspflichten nach dem Versicherungsvertragsgesetz. Diese Pflichten sind jedoch bei weitem nicht so streng wie die Anforderungen, die an eine ordnungsgemäße Kapitalanlageberatung gestellt werden.
Denn letztere muss sowohl objektgerecht als auch anlegergerecht sein. Der Berater muss dem Anleger alle Informationen liefern, die für die jeweilige Anlageentscheidung wesentliche Bedeutung haben können. Diese Informationen müssen wahrheitsgemäß und sorgfältig, richtig und vollständig sein. Außerdem muss der Anlageberater personenbezogene Kriterien wie Wissensstand, Risikobereitschaft und Anlageziel des Kunden beachten. Diese Kriterien gewissenhaft zu erfüllen ist nicht so einfach. Gerecht wird ihnen nur ein Berater, der seine Provisionsinteressen aufrichtig hinter den Interessen des Anlegers anstellt. In der Beratungspraxis kommt dies jedoch viel zu selten vor.
Will ein Versicherungsnehmer also Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung geltend machen, ist es für ihn wesentlich günstiger, wenn sich der Abschluss der Lebensversicherung als ein Anlagegeschäft darstellt.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!