✔KOSTENLOS ✔SCHNELL ✔UNVERBINDLICH
Anwaltliche Verkehrshotline
(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz)
Anwaltliche Verkehrshotline
(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz)
Meine Frau hatte im Urlaub vor 1 Jahr kein Parkticket in einem Ort in Istrien gezogen (Automat war kaputt) und hatte danach einen Strafzettel an der Scheibe. Den hat sie ignoriert. Heuer – fast genau 1 Jahr später – kam ein Anwaltsschreiben (auf Deutsch) aus Kroatien, wo der Anwalt für die Stadt Poreč 172 € […]
in einer Sackgasse (zeichen 357) und anschlißenden eingeschänkten Halteverbot+zusatz Anfang (zeichen286) und einem weiteren Schild(zeichen286+ wiederholung vor der Wendeschleife. Geradeausfahrt in den Wald duch Durchfahrtsverbotzeichen nicht erlaubt. Habe ich gewendet und mich am rechten Fahrbanrand gestellt dort stand kein Zeichen ( garnichts ) . Jetzt habe ich eine Ordnungswiedrichkeit angezeigt bekommen. Hätte nicht dort noch […]
Hallo Herr Kämmerer, ich habe einen eigenen Garagenhof. Die Einfahrt ist ca. 12 m breit. Auf der gesamten Straßenseite wo sich meine Einfahrt befindet gilt eingeschränktes Halteverbot. Ausgenommen für Bewohner, die mit Ausweis parken dürfen. Links der Einfahrt ist ein eingezeichneter Anwohner Parkplatz, rechts der Einfahrt stehen Glascontainer, danach kommen wieder Anwohnerplätze. (alles auf der […]
Hallo, ich wohne in einem Ortsteil mit ca. 2300 Einwohnern, in einer 30er Zone, wo sich kaum einer an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält. Das Problem ist, dass die “führende” Straße eine Vorfahrtstraße, mit Zeichen 306, gekennzeichnet ist. Begründung der Stadt, die Straße führt durch ein Wohngebiet in ein Gewerbegebiet (Mischgebiet). Ist das zulässig ?? es heißt […]
Sehr geehrte Anwält*Innen, in meiner Stadt mit Kurpark und vielen Freizeitangeboten verläuft parallel zum Park eine Straße mit Gehweg entlang. Der Kurpark lockt viele Besucher aus nah und fern an, viele mit Kraftfahrzeugen, die den Gehweg als Parkfläche benutzen, sodass die Fußgänger auf der Straße gehen mussten. Auch viele gehbehinderte Fußgänger*Innen mit Rollatoren, die ganz […]
Sehr geehrte Anwält*Innen, in meiner Stadt mit Kurpark und vielen Freizeitangeboten verläuft parallel zum Park eine Straße mit Gehweg entlang. Der Kurpark lockt viele Besucher aus nah und fern an, viele mit Kraftfahrzeugen, die den Gehweg als Parkfläche benutzen, sodass die Fußgänger auf der Straße gehen mussten. Auch viele gehbehinderte Fußgänger*Innen mit Rollatoren, die ganz […]
Sehr geehrter Herr Kämmerer, Wir wohnen an einer Hauptstraße. Auf unserer Straßenseite ist parken erlaubt. Das Problem ist, dass uns die Fahrzeuge die Sicht beim herausfallen aus unserer Zufahrt versperren. Ganz extrem ist es,wenn Ein Fahrzeug ab 3,5t parkt. Meine Frage, gibt es eine rechtliche Handhabe für uns, dass die Anzahl der parkenden Fahrzeuge reduziert […]
Hallo, Ich habe eine Frage bezüglich einer Privatstraße mit öffentlicher Widmung. Trägt die Straßenbaulast der Eigentümer oder die Gemeinde ? Liebe Grüße
Vor dem Gemeinschaftsgrundstück entsteht eine Gefahrensituation für Anwohner und Passanten, weil das Hoftor von den Miteigentümern und deren Gästen zugeparkt wird. Da es vor dem Anwesen keinen Gehweg gibt, tritt man beim Verlassen des Hoftores direkt auf die Straße. Die Straße Leininger Ring ist durch an der Hofseite geparkte Fahrzeuge nur bedingt einsehbar. Fahrzeuge, welche […]
Liebes Expertenteam, Welche Handhabe gibt es, wenn auf einem Gehweg – wie in meiner Straße – ständig Radfahrer (in der Hauptsache Erwachsene) unterwegs sind. Es gibt hier leider keinen Radweg und da der Gehweg sehr breit ist, nutzen ihn viele immer als Radweg (auf beiden Straßenseiten und jeweils auch entgegen der Fahrtrichtung). Zu manchen Zeiten […]
Prüfung vom Verkehrsanwalt
Offene Fragen? – Einfach anrufen:
(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz)