Sie beabsichtigen eine UG zu gründen? Sie verfolgen bei Ihrer Gründung das Ziel, eine bewährte Gesellschaftsform zu wählen und Ihre Haftungsrisiken zu reduzieren, dabei aber kostengünstig zu gründen? Wir haben langjährige Erfahrung in der Begleitung von Gründungen und gründen Ihre UG zeitnah, rechtssicher und zu einem festen Preis ohne Zusatzkosten – maßgeschneíderter anwaltlicher UG Gesellschaftsvertrag inklusive.
Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) – auch Mini-GmbH genannt – können Sie mit nur 1 Euro Startkapital gründen
Die Unternehmergesellschaft wurde 2008 als Reaktion auf die englischen Limited eingeführt
Die UG kann mit einem Betrag von 12.500 Euro in eine GmbH umgewandelt werden
Bis 2018 wurden mehr als 150.000 UG gegründet
Wir gründen Ihre UG – Sie konzentrieren sich alleine auf Ihr Geschäft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Erstberatungsgespräch zur Gründung einer UG ist für Sie bei uns gratis. Hier erfahren Sie das Wichtigste zu Themen wie mögliche Rechtsformen, Gründungskosten und Gründungsverfahren. Wir beantworten auch die Fragen, die Sie sich im Vorfeld der Gründung stellen.
Gründungsablauf UG (haftungsbeschränkt)
Wir arrangieren für Sie alles, was im Zuge des Gründungprozesses anfällt. Ob es um die juristische Gründungsberatung geht, das Abfassen Ihrer eigenen UG Satzung oder um die Formalien beim Handelsregister. Finanzamt und Gewerbeamt. Auch wenn Sie für Ihre UG eine Marke anmelden möchten oder die Buchhaltung outsourcen wollen stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Überblick UG Gründung
Günstige Gründung
Die UG ist eine Form der Kapitalgesellschaft, wie die GmbH, und wirkt damit privat enthaftend. Im Rechtsverkehr funktioniert sie als eine Art „Mini-GmbH“, da sie die gleichen Aufbau hat aber deutlich günstiger zu gründen ist.
Private Enthaftung
Für Verbindlichkeiten der Gesellschaft steht nur das Betriebsvermögen ein, Als Gesellschafter müssen Sie nicht selbst haften.
Eigene Rechtspersönlichkeit
Die UG ist eine so genannte juristische Person. Sie kann selbst rechtlich handeln und Vertragspartner, Schuldner usw. sein.
Beliebte Rechtsform
Ungefähr 9 % aller Unternehmen sind hierzulande UGs.
Die rechtlich einwandfreie Gründung Ihrer UG ist das Fundament Ihres unternehmerischen Erfolgs. Mit anwaltlicher Hilfe gelingt sie schnell und reibungslos. Ihr anwaltlicher UG-Gesellschaftsvertrag kann dabei genau an Ihre Vorstellungen angepasst werden.
Wir gründen Ihre UG – Sie konzentrieren sich alleine auf Ihr Geschäft.
Haben Sie Interesse an der Gründung einer UG (haftungsbeschränkt), um die Haftung Ihres Privatvermögens kostengünstig zu beschränken bei einem gleichzeitig geringen Gründungsaufwand? Dank jahrelanger Erfahrung mit mehreren tausend begleiteten Gründungsmandaten können wir alle Ihre Fragen zur UG professionell beantworten und Ihre Gründung schnell, rechtssicher und zum pauschalen Fixhonorar erledigen. Der Gesellschaftsvertrag Ihrer UG kommt dabei direkt vom Rechtsanwalt.
Fragen wie:
„Wie gründet man eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)?“,
„Mit welchen Kosten muss ich rechnen?“ oder
„Was sind die Haupt-Vorzüge der UG?“,
beantworten wir auf dieser Seite genau.
Mit unserer anwaltlichen Unterstützung können Sie Verzögerungen und Probleme bei der Gründung vermeiden und die UG ohne viel Formalitäten gründen.
Wir gründen Ihre UG – Sie konzentrieren sich alleine auf Ihr Geschäft.
Gründungs-Kostenrechner
Unsere Preise sind FESTPREISE - berechnen Sie Ihr Endhonorar schon jetzt:
0,– €
Sie können unser Honorar bei Verwendung einer Satzung als Betriebsausgabe VON DER STEUER ABSETZEN.
Aufgrund des niedrigen Stammkapitals von nur 1,- € ist die Gründung einer UG gegenüber der GmbH mit einer notwendigen Stammeinlage von 12.000,- € bzw. 25.000,- € bedeutend günstiger.
2. Ziel
Private Haftung ausschließen
Als Gründer und Gesellschafter einer UG müssen Sie nicht mehr mit Ihrem eignen Vermögen haften, können also Risiken minimieren.
3. Ziel
Rechtssicherheit
Ihrer Gründung geht nicht nur eine eingehende anwaltlichen Beratung voraus. Ihre UG-Satzung formuliert ein Anwalt auch so aus, dass sie genau auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
4. Ziel
"Papierkram" reduzieren
Wir entlasten Sie von dem mit einer Gründung zwangsläufig einhergehenden “Papierkram”. Sie haben so mehr Zeit, sich ganz Ihrem Business zu widmen.
Wenn Sie eine UG gründen wollen, ist eine detaillierte Vorab-Planung das A und O. Sie sorgt nicht nur für einen reibungslosen Gründungsablauf, sondern kann auch helfen, folgenschwere Fehler zu vermeiden. Muss wegen unzureichender Planung zum Beispiel später die fertige Satzung geändert werden, ist dies aufwändig und kostspielig. Wer z.B. durch Verwenden eines Mustervertrages Kosten reduzieren will, der spart oft an der falschen Stelle.
Es kommt vor allem auf 4 Schritte an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Welche Rechtsform soll mein Unternehmen haben? Wie kann ich ohne viel Kapitaleinsatz gründen? Wie kann ich meine Haftung begrenzen? Welche Außenwirkung hat die UG im Vergleich zur GmbH? Wie gestaltet sich der Verwaltungsaufwand bei einer UG? Diese und andere Fragen können Sie mit uns in einem Gratis-Erstberatungsgespräch klären.
Schritt 2 - Beratung vom Anwalt
Sie haben sich für eine UG entschieden? Dann folgt nun ein Beratungsgespräch bei einem Rechtsanwalt. Auf Grundlage der Beratung stellt er einen genauen Gründungsplan für Ihr Vorhaben auf und fasst später Ihre Gründungsunterlagen entsprechend ab. So werden alle Besonderheiten Ihrer Firmengründung berücksichtigt und teure Anpassungen im Nachhinein vermieden.
Schritt 2 - Beratung vom Anwalt
Schritt 3 - Firmennamen überprüfen
Wissen Sie, ob es gegen Ihren gewünschten Firmennamen firmenrechtliche Einwände gibt? Dies sollte rechtzeitig überprüft werden. Einige IHKs / HWK führen dazu ein so genanntes Vorabstellungnahmeverfahren durch, das wir für Sie übernehmen. Sie brauchen dann keine Verzögerungen bei der Handelsregistereintragung oder gar Rechtsstreitigkeiten mit anderen Unternehmen zu fürchten. Das Vorabstellungnahmeverfahren ist- je nach Stadt oder Gemeinde – kostenpflichtig.
Schritt 4 - Satzung/ UG-Gesellschaftsvertrag
In einem nächsten Schritt formuliert ein Anwalt den Gesellschaftsvertrag/die Satzung für Ihre UG aus. Sie haben es ganz besonders eilig und möchten deshalb nur mit einem „Musterprotokoll“ gründen (Anlage zu § 2 Abs. 1a GmbHG). Wir passen dieses für Ihre individuelle Gründung an.
Hier finden Sie unseren Exkurs zum UG-Gesellschaftsvertrag!
Schritt 4 - Satzung/ UG-Gesellschaftsvertrag
Schritt 5 - Weg zum Notar
Ihre Gründungsunterlagen sind komplett? Dann geht es jetzt zum Notar. Im Termin weisen Sie sich durch Ihren Personalausweis aus.
Schritt 6 - Banktermin
Der nächste Weg führt zur Bank Ihrer Wahl. Hier richten Sie für Ihre UG ein Konto ein und leisten die Stammeinlage.
Schritt 6 - Banktermin
Schritt 7 - Handelsregister
Ihre UG kann anschließend auch schon ins Handelsregister eingetragen werden. Von diesem Zeitpunkt an ist Ihre Haftung beschränkt.
Schritt 8 - Abschlussgespräch
Ihre Gründung war erfolgreich, aber Sie haben noch Fragen? Das ist nichts Ungewöhnliches. Wir beantworten sie gerne in einem Abschlussgespräch. Für den Start erhalten Sie von uns bei der Gelegenheit auch einige nützliche Musterverträge für ihre UG (z.B. Geschäftsführervertrag, Arbeitsverträge, usw.). Anpassungen sind auf Wunsch möglich.
Schritt 8 - Abschlussgespräch
Schritt 9 - Eröffnungsbilanz
Im Paket „Rechtssicher“ ist eine Muster-Eröffnungsbilanz inkludiert. Bei „PLUS“ wird die Eröffnungsbilanz von uns erstellt und elektronisch ans Finanzamt übermittelt (eBilanz+).
Schritt 10 - Finanzamt, Gewerbeamt
Die UG muss letztendlich noch beim Finanzamt steuerlich angemeldet werden. Betreiben Sie ein Gewerbe, kommt noch eine Gewerbeanmeldung hinzu. Wir helfen Ihnen gerne. Im Paket “PLUS” ist die steuerliche Anmeldung und ihr USt.-ID Antrag inkludiert. Wir reichen alles elektronisch bei Ihrem Finanzamt ein (ELSTER).
UGs können bei Ein-Personen-Gründung mit Musterprotokoll auch mittels Online-Notartermin gegründet werden. Das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) macht dies möglich.
Sie haben es geschafft und Ihre UG ist gegründet. Doch auch jetzt ist im Nachfeld noch an einiges zu denken. Welche Pflichten müssen Sie unbedingt erfüllen und was ist jetzt noch alles zu tun? Eine Übersicht finden Sie unter dem nachfolgenden Button.
Wer mit seiner UG expandieren und an weiteren Standorten geschäftlich aktiv sein möchte, der muss dazu nicht immer gleich eine ganz neue Gesellschaft ins Leben rufen.
Bloße Tochtergesellschaften, aber auch Zweigniederlassungen oder Betriebsstätten der UG sind mögliche Alternativen. Mehr dazu lesen Sie unter dem nachfolgenden Link
Direkt nach der UG-Gründung stehen einige unverzichtbare Verpflichtungen an, die nicht außer Acht gelassen werden sollten. Zugleich tun sich Chancen auf, die Ihrem Unternehmen Wachstum, steuerliche Vorteile oder rechtliche Begünstigungen verschaffen können. Darüber hinaus ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, wie und wo man Unterstützung und Beratung finden kann, wenn bestimmte Situationen dies erfordern.
Pflichten: Transparenzregister, Steueranmeldung, Gewerbeanmeldung, Zulassungen, FiBU und Abschlüsse, Datenschutz
Optionen: Passgenaue AGB, Marke/ Design sichern, Upgrade in GmbH oder in Holding, Mitarbeiterverträge, finanzieren und/ oder Förderung beantragen, Upgrade in Familiengesellschaft, Ehevertrag, Upgrade in Stiftung, Erben beteiligen
Rat: Steuern sparen, Betrugsmaschen nach Gründung erkennen, Abmahnungsgefahren umgehen, Bewertungen entfernen, Rechte verteidigen, Forderungen durchsetzen, Mitarbeiter- oder Gesellschafterstreit, Unternehmensverkauf
Optionen nach UG-Gründung
AGB für die UG
Individuelle AGB könne für die Geschäfte Ihrer UG einen günstigen Rechtsrahmen setzen. Insbesondere Haftungs-, Zahlungs- und Rechtsschutzvorschriften lassen sich so gestalten.
Marke oder Design
Marken- oderein Designanmeldungen schützen Firmennamen, Logo, Produkte und Leistungen der UG vor Nachahmungen.
Bei komplexeren Leistungen der UG, für die einfache Aufträge und AGB nicht ausreichen, können wir Ihnen unternehmerfreundlicheVerträge/ Auftragsunterlagen erstellen .
Für den Fall einer Scheidung können Unternehmer und Gesellschafter sich durch einen Ehevertrag absichern. So lässt sich z.B. Unternehmensvermögen von der Zugewinngemeinschaft ausnehmen. Für den Ehegatten kann ein Ausgleich gefunden werden.
In Stiftung upgraden
Sie können die Inhaberstruktur Ihres Unternehmens in eine Stiftung umwandeln, um das entnommene Vermögen dauerhaft zu schützen und es vor Ihrer privaten Haftung abzuspalten.
Es hat die Steuer. und Gewerbeanmeldung zu erfolgen. Im PLUS Paket übernehmen wird die Steueranmeldung und bereiten die Gewerbeanmeldung vor. Ggf. sind auch noch Genehmigungen beizubringen.
USt.- Vor- Anmeldung, FIBU, Abschlüsse
Kümmern Sie sich zeitnah um die Finanzbuchhaltung, insbesondere die Umsatzsteuer-Voranmeldungen. Jährlich ist ferner ein Abschluss vorzunehmen. Diese Pflichten lassen sich durch professionelle Software vereinfacht erfüllen, alternativ können externe Dienstleister helfen.
Weitere Pflichten
Pflichten nach der UG-Gründung bestehen ferner im Bereich Datenschutz, Impressum, Mitarbeiteranmeldung und IHK-Beiträge.
Steuerlichen Pflichten zu erfüllen ist arbeitsintensiv. Ein Steuerberater entlastet Sie und kann Steuern einsparen helfen.
Betrugsmaschen erkennen
Nach der Gründung versenden Betrüger mitunter Rechnungen – oft nach Handelsregister- oder Markenanmeldung. Für amtliche Leistungen fordern Private dann zu Unrecht Geld ein. Es gibt aber nur bestimmte Gründungskosten – andere Kosten sind von Ihnen nicht zu zahlen.
Abmahnungen vermeiden
Werbemaßnahmen und andere Tätigkeiten dürfen nicht gegen geltendes Recht verstoßen, sonst drohen Abmahnungen.
Bekommen Sie Abmahnungen – etwa von Konkurrenten – können Sie sich anwaltliche verteidigen: Reagieren Sie besonnen und unterschreiben Sie nicht ungeprüft eine Unterlassungserklärung oder zahlen. Zahlungsforderungen sind oft weit überzogen. Bei einer übertriebenen können Sie u.U. selbst Kosten gegen den Gegner geltend machen. Professionelle Abmahnungsabwehr ermöglich oft einen günstigen Vergleich, es muss nicht erst zum Gerichtsverfahren kommen. Falls Sie verklagt werden, können Sie sich bei der Verteidigung anwaltlich vertreten lassen.
Hilfe gegen Rechtsverletzungen
Wettbewerbern, die Ihre Rechte verletzte, können Sie entgegentreten: Ob es um Markenrechte geht, das Wettbewerbsrecht oder anderes. Sie können sich rechtlich wehren, den Betreffenden z.B. anwaltlich anschreiben lassen, Abmahnungen oder einstweilige Verfügungen nutzen, ggf auch auf Unterlassung oder Schadensersatz klagen.
Sehr werden Unternehmer von ihren Kunden oder Konkurrenten negativ bewertet. Ungerechtfertigte Bewertungen lassen sich mit anwaltlicher Hilfe löschen.
Inkasso
Zahlen Kunden nicht, obwohl Sie Ihre Leistung erbracht haben, so können Sie gegen säumige Kunden im Wege des Inkassos vorgehen, sofern sie zahlungsfähig sind.
Mitarbeiter- & Gesellschafterstreit
Wenn Sie Arbeitnehmer beschäftigen kommen bei Streitigkeiten oft Abmahnungen, Mediation, Kündigung oder sogar Schadensersatz ins Spiel. Dafür können Sie anwaltliche Hilfe beim Mitarbeiterstreit in Anspruch nehmen.
Haben Sie Mitgesellschafter, können ebenfalls Streitigkeiten aufkommen. Bringen Mediation und gütliche Einigungsversuche keine Abhilfe, kommen Kündigung, gerichtliche Auseinandersetzung und einstweiliger Rechtschutz ins Spiel. Lassen Sie sich im Falle eines Gesellschafterstreits anwaltlich vertreten.
Verkauf
Eine Planung der Unternehmensnachfolge sollte immer zeitig erfolgen und gut vorbereitet werden. Nachfolgen können intern (Familie, UG-Management) oder extern erfolgen (Verkauf, Pacht usw.). Achten Sie beim Unternehmensverkauf auf die Bewertung Ihrer UG sowie eine gute Planung und geschickte Führung der Verkaufsverhandlungen .
Weitere Hilfen
Nach der Gründung müssen Sie sich ferne um eine rechtssichere Website, Ihr Impressum und Ihre Datenschutzerklärung kümmern, ggf. einen Datenschutzbeauftragten einsetzen, ggf. Mitarbeiteranmeldungen beim Sozialversicherungsträger durchführen.
Unterstützung bedarf es auch oft bei der Prüfung von Gewerbemietverträgen oder Immobilienkaufverträgen, bzw. Bauträgerverträgen,
Neben Ihren rechtlichen (und steuerlichen) Pflichten oder Möglichkeiten sowie typischen “Unterstützungssituationen” gibt es unternehmerische Möglichkeiten, die Sie für einen stärkeren Wachstum Ihres Unternehmens kennen sollten:
IT optimieren
Bereiche wie Operation oder Vertrieb der UG lassen sich mit Tools wie einem CRM, VOIP-Telefonie, einem internen Kommunikationstool sowie AI effektiver betreiben. Die Digitalisierung Ihrer Geschäftsvorgänge ist ein Muss.
Professionellen Rat sollten Sie sich auch bei Webdesign, SEA, SEO, Verkaufsfunnel oder der Optimierung Ihres Callcenters holen. Das Marketing ändert sich auch im Zuge der Verbreitung der künstlichen Intelligenz.
Eine Directors & Officers Geschäftsführer- Versicherung, gewerbliche Haftpflichtversicherungen sowie gute Altersvorsorge für Unternehmer geben Ihnen Schutz und Sicherheit.
Aufgrund des Geldwäschegesetzes (GwG) müssen UGs in das Transparenzregister eingetragen werden.
Die Pflicht trifft die Geschäftsführer der UG.
Als wirtschaftlich Berechtigte werden vor allem Gesellschafter mit Anteilen von über 25 % eingetragen. Aber auch sonst an Abstimmung oder Erfolg Beteiligte sollten in das Transparenzregister aufgenommen werden.
Wird eine Eintragung unterlassen, drohen hohe Bußgelder bis zu 150.000 €.
Gerne unterstützen wir Sie auch bei Eintragung ins Transparenzregister. Schnell, rechtssicher und zu einem Festpreis.
Der UG Gesellschaftsvertrag ist für jede Gründung von zentralerer Bedeutung. Wir achten darauf, dass in die Satzung Ihrer UG die wichtigsten Klauseln aufgenommen werden. Dazu gehören z.B. Regelungen zum Gesellschaftszweck, zu den Gesellschafter und deren Wechsel/ Ausscheiden, zu Anteilen der Gesellschafter, zur Geschäftsführung und Vertretung u.v.m.
Wenn Sie genaue Regelungen zu vielen Punkten treffen möchten, sollten Sie einen individuellen Vertrag wählen. Sie haben auch die Möglichkeit bei uns ein individuell angepasstes Musterprotokoll zu erhalten. Da unsere Gründungen zu einem Festpreis durchführt werden, ist das Honorar in beiden Fällen dasselbe.
Die Kosten einer Gründung sind vollständig von der Steuer absetzbar, wenn Sie mit einer individuellen UG Satzung gründen. Im Falle eines Musterprotokolls können höchstens 300,- € abgesetzt werden (Ziff. 5 der Anlage zu § 2 Abs. 1a).
Weitere Gründungsunterlagen
Außer dem Gesellschaftsvertrag können weitere Gründungsunterlagen erstellt werden, wie Gesellschaftsbeschlüsse, Gesellschafterliste, die Anmeldung zum Handelsregister usw.
Wenn Sie Ihr Unternehmen in Form einer UG gründen profitieren Sie von vielen Vorzügen. Sie reichen von der Haftungsbeschränkung bis zum geringen Stammkapital. Dadurch können Sie kostengünstig und unter Schutz Ihres privaten Vermögens unternehmerisch tätig werden. Wie bei allem gibt es auch Nachteile – etwa Imagenachteile zur GmbH. Hier eine Übersicht des Pro und Contra einer UG.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ihre Haftung ist genau wie bei der GmbH beschränkt (§§ 13, 5a GmbHG). Gründer haften für Betriebsverbindlichkeiten nicht mit ihrem privaten Vermögen.
Günstige Gründung
Ein großer Vorteil der UG ist das niedrige Mindeststammkapital von 1 €, wodurch auch die Gründungskosten sehr niedrig sind.
Imagevorteil gegenüber Limited
Die UG wurde durch das MoMiG im Jahr 2007 geschaffen, um eine deutsche Gesellschaftsform zur Ablösung einer englischen Limited zu schaffen. Mittlerweile hat sich die UG gegenüber der Limited klar durchgesetzt. Nicht zuletzt nach dem Brexit hat die Ltd. – im Gegensatz zu einer UG – einen unbeständigen Ruf.
Eigener Firmenname
Die UG tritt im Rechtsverkehr eigenständig auf. Verträge schließt sie nicht in Ihrem Namen, sondern im Namen der UG. Falls Sie kein Geschäftsführer sind, steht Ihr Name auch nicht auf Geschäftsunterlagen, Rechnungen oder dem Impressum.
Möglichkeit der Umwandlung zur GmbH
Ihre UG („Mini-GmbH“) wird mit der Zeit zu einer „richtigen“ GmbH werden. Sie sind verpflichtet, ein Viertel Ihres Jahresgewinns zurückzulegen. Sind einmal 12.500 € / 25.000 € zusammengekommen, dürfen die Sie entscheiden, ob sie zu einer klassischen GmbH umfirmieren (§ 5a Abs. 3 GmbHG).
Steuerersparnisse und Bildung stiller Reserven
Die UG wird als Sonderform der GmbH ist steuerlich ebenso behandelt (§ 1 Abs. 1 KStG). Damit unterliegt sie der Körperschaftssteuer, die im Moment lediglich 15% beträgt. Daraus ergibt sich der Vorteil einer steuerlich vorteilhaften Gewinnansparung bei Rückstellung des Gewinns für künftige Investitionen in einem folgenden Geschäftsjahr.
UNKOMPLIZIERTE VERÄUSSERUNG
Betreibt die UG ein Unternehmen und soll dieses verkauft werden, reicht es aus, wenn die Gesellschafter ihre Anteile an den Erwerber abtreten.
OPTION DER FREMDGESCHÄFTSFÜHRUNG
Als Gründer bzw. Gesellschafter einer UG brauchen Sie nicht gleichzeitig Geschäftsführer zu sein. Sie können auch einen Geschäftsführer einstellen. Dies reduziert Ihr Haftungsrisiko erneut.
GRÜNDUNG ALS EIN-MANN-UG
Bei einer UG brauchen Sie keine zusätzlichen Personen als Gesellschafter mit ins Boot zu holen und kommen dennoch in den Genuss einer Gesellschaftsform, die Ihr privates Vermögen grundsätzlich schützt.
VORTEILHAFTE MITARBEITERBESCHÄFTIGUNG BEI NEUGRÜNDUNG
Bei einer Neugründung einer UG können Sie die ersten 4 Jahre nach Gründung Mitarbeiter mit einer Befristung von 4 Jahren einstellen (§ 14 Abs. 2a TzBfG). Damit kommt der Gesetzgeber Gründern entgegen. Im Normalfall ist lediglich eine Befristung von 2 Jahren erlaubt.
Nachteile der UG Gründung
UNGEEIGNET FÜR GELEGENHEITSGESCHÄFT ODER PRIVATVERKAUF ➤ KEINE GRÜNDUNG
Sie wollen mit Ihrem Business nicht dauerhaft geschäftlich tätig sein, sondern nur gelegentlich? Dann brauchen Sie vermutlich keine haftungsbeschränkte UG. Der Gründungs- und Verwaltungsaufwand lohnt in solchen Fällen i.d.R. nicht.
IMAGENACHTEIL GEGENÜBER GMBH ➤ GMBH GRÜNDUNG
Die GmbH wird gegenüber der UG als eine etabliertere Gesellschaftsform angesehen.
STEUERLICH NACHTEILIGE BETEILIGUNG VON INVESTOREN ODER FAMILIENMITGLIEDERN OHNE GESCHÄFTSFÜHRUNGSBEFUGNIS ➤ UG & CO. KG GRÜNDUNG
Falls Sie Investoren oder Familienmitglieder als Gesellschafter an der UG beteiligen wollen, ohne ihnen die gesamte oder einen Teil der Geschäftsführung überlassen zu wollen, würden diese nicht über ein Geschäftsführergehalt steuerlich vorteilhaft am Unternehmenserfolg beteiligt werden könnten. Die Gewinne müssten jeweils mit der Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer, Solidaritätszuschlag sowie Kapitalertragssteuer besteuert werden. Die Steuerlast würde insgesamt deutlich über der Einkommenssteuer liegen, die beim UG-Geschäftsführergehalt anfällt.
GESELLSCHAFTERWECHSEL NACH NOTARIELLER SATZUNGSÄNDERUNG ➤ UG & CO. KG GRÜNDUNG
Falls sich die Gesellschafter einer UG ändern, wird der Gesellschaftsvertrag beim Notar um den neuen Gesellschafter ergänzt.
Keine sinnvolle Anwendung im Non-Profit / gemeinnützigen Bereich ➤ gUG Gründung
Die Gewinne einer UG sind gewerblicher Natur und werden voll besteuert. Falls Sie im Non-Profit / gemeinnützigen Bereich gründen und dennoch Ihre Haftung ausschließen wollen, würden Sie jede Einnahme besteuern müssen und Ihren Zuwendern keine steuerlich absetzbare Spendenquittung ausstellen können.
Gefährdung aller Geschäftszweige einer UG bei Krise eines Geschäftszweigs ➤ Holding UG / UG Holdingstruktur
Betreibt eine UG dauerhaft mehrere verschiedene Geschäftszweige, besteht die Gefahr, dass ein finanziell angeschlagener Geschäftszweig die gesamte UG in Insolvenzgefahr bringt. Seine Verluste werden den übrigen Zweigen der UG zugerechnet. Dem Inhaber kann ein „Totalverlust“ drohen.
Hohe Besteuerung eines UG Anteile Verkaufs bei einem Exit ➤ Holding GmbH oder UG & Co. KG / Holdingstruktur
Werden UG Anteile verkauft, wird der Veräußerungsgewinn beim Gründer nach dem Teileinkünfteverfahren mit 60 % besteuert.
Gründungsberatung und Erstellung Ihrer Gründungsunterlagen durch unseren Rechtsanwalt
1 - 3 Tage
Organisation eines Beurkundungstermins
Organisation eines Beurkundungstermins bei Ihnen vor Ort.
1 - 3 Tage
1 - 2 Tage
Beurkundungstermins und Stammkapital
Beurkundungstermins und Stammkapitaleinzahlung.
5 - 14 Tage
Eintragung
Eintragung Ihrer Firma in das Handelsregister.
5 - 14 Tage
8 - 21 Tage
Gesamtdauer
Gesamtdauer – von der anwaltlichen Gründungsberatung bis zur Eintragung Ihrer Firma in das Handelsregister.
Die Gründung einer UG beansprucht mindestens 8 Tage bis zur finalen Eintragung ins Handelsregister. Der Durchschnitt liegt höher – bei 21 Tagen – gerechnet ab der Gründungsberatung bis zur Eintragung der UG.
Exkurs: Verzögerungen verhindern
Es gibt verschiedene Umstände, welche die Dauer der Gründung einer UG nicht unerheblich verzögern können. Hier ist unter anderem an Unklarheiten bei Firmennamen oder Unternehmensgegenstand zu denken oder auch an schlecht vorbereitete Termine beim Notar oder der Bank. Solche Hindernisse, die sich verzögernd auswirken können, sollten Gründer kennen, damit sie diese umschiffen und mit ihrer UG zügig an den Start gehen können. Mehr dazu lesen Sie unter dem nachfolgenden Link.
Die UG wird genau wie die GmbH und andere Kapitalgesellschaften besteuert. Zu zahlen sind Körperschaftssteuer, Solidaritätszuschlag, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer und Kapitalertragssteuer auf Gewinne.
Bei der Kapitalertragssteuer lässt sich sparen, wenn ein Geschäftsführergehalt ausgezahlt wird.
Bereits durch die Gewerbeanmeldung erfolgt die Anmeldung Ihrer UG beim Finanzamt automatisch. Ihnen bleibt i.Ü. ein Monat für die Steueranmeldung. Hierzu stehen Steuerfragebögen des Finanzamts zur Verfügung. Wichtig zu wissen: Sie können für Ihre UG erst nach der Steueranmeldung Rechnungen schreiben.
UG-Gründungskosten absetzen
Gründungskosten für Ihre UG können Sie nur dann komplett absetzen, wenn Sie für die Gründung eine individuelle Satzung verwendet haben.
Lesens Sie hier mehr zu den Steuerpflichten einer UG: zur Körperschaftssteuer, der Gewerbesteuer, der Kapitalertragssteuer sowie dem Steuerfragebogen der Finanzämter. Hierzu finden Sie auch eine Checkliste.
Gewerbe für UG anmelden
Wenn Sie mit Ihrer UG ein Gewerbe betreiben, müssen Sie ferner ein Gewerbe anmelden und bekommen dann einen Gewerbeschein ausgestellt. Der Geschäftsführer hat sich hierfür an das örtliche Gewerbeamt zu wenden. Die Anmeldung ist auch postalisch möglich.
Die UG i.G.
Grundsätzlich steht es Ihnen frei, Ihre UG schon vor der Handelsregister-Eintragung beim Gewerbeamt anzumelden. Wichtig ist dann der Zusatz „UG i. G.“ (UG in Gründung). Allerdings haften die Gesellschafter in solchen Fällen zunächst noch persönlich, bis zur Handelsregister-Eintragung.
Erlaubnispflichtige Gewerbe
Es gibt Gewerbe, die an eine Erlaubnis oder Genehmigung geknüpft sind. Beissiele sind das Gaststätten- oder Bewachungsgewerbe. Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrem Gewerbeamt. Wir helfen Ihnen auch in diesen Fragen gerne weiter.
Auch die kleinste UG gilt als Kapitalgesellschaft und unterliegt deshalb der so genannten „doppelten Buchführung“. Alle Buchungssätze müssen kontinuierlich erfasst und bilanziert werden.
UG Geschäftsführer in der Pflicht
Bei der Buchhaltung ist der UG- Geschäftsführers in der Pflicht. Er hat zu gewährleisten, dass Aus- und Eingänge, Entnahmen usw. kontiert werden, die Voranmeldung der Umsatzsteuer erfolgt, BWA gefahren werden und die Lohnbuchhaltung für Mitarbeiter ordnungsgemäß abläuft.
UG Buchhaltung durch Externe
Es macht oft Sinn, die Buchhaltung der Unternehmergesellschaft einem versierten Externen zu überlassen. Geschäftsführer und Belegschaft werden entlastet und erhalten Gelegenheit, sich auf das Kerngeschäft zu fokussieren.
Am Ende eines Geschäftsjahres steht der Jahresabschluss der UG an, ebenfalls eine Aufgabe des Geschäftsführers. Er umfasst Bilanz, GUV, Anhang sowie Lagebericht und ist im m Bundesanzeiger zu veröffentlichen.
UG Jahresabschluss durch Externe
Auch beim UG-Jahresabschluss ist es oft zu empfehlen, die Erstellung spezialisierten Externen zu überlassen
Im Gegensatz zur GmbH kann die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) theoretisch schon mit einem Stammkapital von 1 € gegründet werden. Der Gesetzgeber reagierte damit auf die Forderungen deutscher Unternehmer zur Schaffung einer haftungsbeschränkten Kapitalgesellschaft
mit geringen Kapitalanforderungen als die GmbH (12.500 / 25.000 € Mindest-Stammkapital) aber
mit einem besseren Ruf als die Limited (1 Pfund (UK) / 1 € (IRL) Mindest-Stammkapital, schlechter Ruf der Endung LTD in Deutschland)
Die Einlagen der Gesellschafter müssen vor der Anmeldung der UG ins Handelsregister in voller Höhe auf das Geschäftskonto eingezahlt sein (§ 5a Abs. 2, Satz 1 GmbHG).
Höhe des UG Stammkapitals
Auch wenn rechtlich zur Gründung einer UG ein Stammkapital von nur einem Euro ausreicht, sollte mit einem höheren Kapital gegründet werden. Der Geschäftsführer einer UG ist verpflichtet, einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu stellen, falls
das Vermögen der Gesellschaft ihre Verbindlichkeiten nicht mehr deckt (rechnerische Überschuldung) und
er nicht darlegen kann, dass die Gesellschaft in den nächsten zwei Jahren noch fortgeführt werden kann (§ 15a Abs. 4 InsO).
Beträgt das Stammkapital einer UG nur einen Euro, tritt rechnerische Überschuldung schon mit dem Kauf zweier Briefmarken zu 0,62 € an, falls das Vermögen nicht durch Gesellschafterdarlehen oder Einnahmen aus der geschäftlichen Tätigkeit erhöht wird. Aus diesem Grund sollte die UG bei Gründung mit ausreichend Kapital ausgestattet werden, um bis zu den ersten kalkulierten Einnahmen betriebsfähig zu sein. Kurzfristige Liquiditätsengpässe werden gemeinhin mit Gesellschafterdarlehen überwunden.
Ansparpflicht bis 25.000 € bei der UG
Die Absicht des Gesetzgebers bei der Schaffung der UG war ihre Verwandlung in eine „richtige“ GmbH. Deshalb hat der Geschäftsführer die Pflicht, einen Vierteldes Jahresgewinns anzusparen, bis das Mindeststammkapital der GmbH, die 25.000,- € angespart ist (§ 5a Abs. 3 GmbHG). Sobald dies erfolgt ist, firmieren die Gesellschafter die UG durch einen sog. Kapitalerhöhungsbeschluss zu einer GmbH um.
Faktisch wird der Gewinn regelmäßig vom Geschäftsführergehalt des Gesellschafter-Geschäftsführers ausgezehrt – faktisch ersetzt das sozialversicherungsfreie Einkommen des Geschäftsführers meistens die Entnahme. Die Ansparung erfolgt über dessen Privatvermögen, aus dem die Umwandlung in eine GmbH erfolgt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Umwandlung einer UG in eine GmbH kann bereits mit 12.500 € vorgenommen werden. Die Umwandlung von der UG in eine GmbH kann also auch erfolgen, bevor Sie als Gesellschafter 25.000 € Stammeinlage zurückgelegt haben.
Dies ergibt sich aus einem Beschluss des Bundesgerichtshofes aus dem Jahr 2011 (BGH, Beschluss vom 19. 4. 2011 – II ZB 25/10). So dürfen Gründer von UG nicht gegenüber den Gründern von GmbH benachteiligt werden – diese können die GmbH bereits mit der Einzahlung von 12.500 € Stammkapital zum Handelsregister anmelden (siehe §§ 7 Abs. 2, 5 Abs. 1 GmbHG).
Wenn es also soweit ist und Sie 12.500 € Stammkapital angespart haben, können die Gesellschafter die UG zu einer klassischen GmbH umfirmieren.
Der vorzugswürdige Umwandlungsweg ist eine Umwandlung aus Eigenmitteln: Es werden 12.500 (oder 25.000) in Eigenmitteln angespart. Dann wird ein Umwandlungsbeschluss gefasst, das Stammkapital auf 12.500 € (oder 25.000 €) zu erhöhen und die Firmierung von UG (haftungsbeschränkt) auf GmbH zu ändern. Die Ansparung erfolgt dabei meistens aus Beträgen, die zuvor über das Geschäftsführergehalt an den geschäftsführenden Gesellschafter geflossen sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Umwandlung Ihrer UG zur GmbH. Schnell, rechtssicher – und zu einem Festpreis.
Als Kapitalgesellschaft ist die UG zur doppelten Buchführung verpflichtet und hat bei der Gründung auch eine so genannte Gründungsbilanz/ Eröffnungsbilanz aufzustellen. Darunter versteht man ein Aufstellung sämtlicher Vermögensgegenstände und Schulden. Betriebsvermögen und Schulden werden einander gegenübergestellt, das Eigenkapital als Stammeinlage ausgewiesen. Die Abläufe der Eröffnungsbilanz-Erstellung ähneln denen beim Jahresabschluss.
Auszuweisen sind insbesondere:
Das UG-Konto
Grundstücke, Gebäude, Maschinen usw.
Warenlager
Unbeglichene Rechnungen und Darlehen
Dabei ist zu differenzieren zwischen den Aktiva, die links in der Eröffnungsbilanz aufgeführt werden, sowie den Passiva (rechts dargestellt).
Zu den Aktiva gehören das Anlage- und das Umlaufvermögen
Unter die Passiva fallen Verbindlichkeiten der UG, Rückstellungen und das Stammkapital
Zeitlich ist für die für Eröffnungsbilanz auf den Gründungstag der UG abzustellen.
Impressum
Für die meisten UGs, die eine Website unterhalten, gilt die so genannte Impressumspflicht, da Unternehmergesellschaften i.d.R. geschäftlich tätig sind. Verstöße können empfindliche Folgen haben, z.B. Abmahnungen.
Inhalt und Einbindung des UG-Impressums
Für das Impressum der UG sind bestimmte Pflichtangaben vorgeschrieben, z.B. gehören Name und Anschrift des Betreibers, die Firmen- und Rechtsformbezeichnung uvm. Das Impressum muss auf der Seite außerdem korrekt eingebunden werden, d.h. es hat insbesondere unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu sein.
Die Datenschutzerklärung der Unternehmergesellschaft
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ferner eine Datenschutzerklärung Pflicht, wenn Daten Dritter erhoben und verarbeitet werden. Schon ein einfaches Kontaktformular auf der Seite der UG löst diese Pflicht aus.
Zum Schutz Ihres Firmennamens, Ihrer Produkte oder Dienstleistungen gegen Nachahmungen und Wettbewerber kann ferner die Anmeldung einer Marke sinnvoll sein. Marken schützen Begriffe oder Logos gegen gleichlautende/ -aussehende oder ähnliche der Konkurrenz. So wird vermieden, dass andere Unternehmen Ihre UG, Ihre Produkte oder Dienstleistungen imitieren und beispielsweise unter einem ganz ähnlichen Namen auftreten.
Wir prüfen für Sie vorab, ob Ihre Wunsch-Marke angemeldet werden kann oder ob das nicht möglich ist, weil sie mit anderen identischen oder ähnlichen Marken kollidiert. Danach erfolgt die Anmeldung der Marke beim DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) oder EUIPO (europäisches Markenamt).
Der Schutz besteht für 10 Jahre und kann danach verlängert werden.
Die Gründer der UG werden in der Regel auch deren Gesellschafter. Auch ein zentrales Organ, die so genannte Gesellschafterversammlung setzt sich normalerweise aus ihnen zusammen. Diese trifft Entscheidungen in wichtigen Fragen des Unternehmens. Einen Aufsichtsrat zur Kontrolle der Geschäftsführung haben die meisten UGs hingegen nicht.
Wie bei der GmbH wird die UG (haftungsbeschränkt) von einem oder mehreren Geschäftsführen vertreten. Geschäftsführer kann entweder einer oder mehrere der Gesellschafter oder auch ein angestellter Nicht-Gesellschafter (Fremdgeschäftsführer) sein.
Weitere Informationen zu den UG-Organen finden Sie unter dem nachfolgenden Link.
Die Organe einer UG
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine wichtige Rolle spielt für Gründer einer UG oder GmbH auch die Bestimmung des Sitzes ihrer Gesellschaft. Die entsprechende Regelung erfolgt zwingend in der Satzung. Mehr zum Thema “Sitz der haftungsbeschränken Gesellschaft” lesen Sie unter dem nachfolgenden Link.
Die Gründung einer UG weist Besonderheiten auf, wenn sie aus dem Ausland, oder durch Ausländer durchgeführt wird. UG-Gründungen mit Auslandsbezug nehmen immer weiter zu – sei es durch im Ausland lebende Deutsche, als auch durch Ausländer mit Investitionsgütern in der Bundesrepublik. Unterarten sind die UG Gründung aus dem Ausland, durch EU-Ausländer, durch Nicht-EU-Ausländer oder durch eine ausländische Gesellschaft. Mehr dazu lesen Sie unter dem nachfolgenden Button.
Die wichtigsten Reformen der Rahmenbedingungen einer UG Gründung im Jahr 2020 ergeben sich aus den bisherigen Reformen und Rechtsprechung zum GmbH-Recht. Es ist vor allem im GmbH-Gesetz (GmbHG) geregelt, welches nach § 5a GmbHG auf Unternehmergesellschaften bzw. UG anwendbar ist.
2012 wurden mit dem Kleinstkapitalgesellschaften-Bilanzrechtsänderungsgesetz (MicroBilG) die Vorgaben der Richtlinie 2012/6/EU in deutsches Recht umgesetzt. Hauptpunkte der UG Reform waren erleichterte Anforderungen an die UG Buchführung und Abschluss bei sogenannten „Kleinstgesellschaften“.
Reform UG Recht 2018
Mit der Einführung eines Transparenzregisters nach dem § 18 Geldwäschegesetz wurden die Anforderungen an die Gesellschafterliste der UG erhöht. Nach § 40 Abs. 1 GmbHG n. F. geben wir nun die prozentuale Beteiligung jedes Gesellschafters am Stammkapital der UG gesondert an.
Weitere Besonderheiten ergeben sich schließlich aus dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union.
Lesen Sie alles zu den aktuellen Reformen und Besonderheiten der UG-Gründung auf unserer Sonderseite!
Eintragung ins Transparenzregister
Ab 30.06.2022 trifft UG-Geschäftsführer nach dem Geldwäschegesetz (GwG) die Pflicht, die UG und die meisten ihrer Gesellschafter in das Transparenzregister einzutragen zu lassen. Gerne können wir die Eintragung übernehmen.
Online-Notartermin bei “kleinen” Gesellschaften
Ab 01.08.2022 wird es durch das Gesetz zur Umsetzung der (europäischen) Digitalisierungsrichtlinie DiRUG möglich, Online-Notartermine durchzuführen. Möglich sind auf diese Weise allerdings nur Musterprotokollgründungen. Diese sind nur bei kleinen UG sinnvoll. Erforderlich sind außerdem eine aufwändige Registrierung und Identifikation mittels eID-Funktion des Personalausweises und eine elektronische Signatur nach QES. Für viele Gründer ist deshalb zunächst der “klassische ” Notartermin weiterhin der einfachere Weg .
Tipps und Fehler bei der UG-Gründung
Den Gründungsablauf, Ziele sowie die zentralen Vor- und Nachteile Gründung einer UG wurden bereits erläutert. Gründern, die eine UG ins Leben rufen. können aber außerdem auch schwerwiegende Fehler passieren, sei es in der Vorgründungsphase, beim Firmennamen oder bei einzelnen Formulierungen in der Satzung. Einen Überblick über besonders praxisrelevante Fehler finden Sie unter dem folgenden Link.
Dort haben wir auch eine Reihe von hilfreichen Tipps für UG-Gründer zusammengestellt.
Rechtsformberatung, Gründungsberatung sowie Abschlussberatung, Erstellung Gesellschaftsvertrag und Gründungsurkunden, Organisation der Gründung, Vertretung während des gesamten Gründungsprozesses, Firmenprüfung durch die IHK, Geschäftsführervertrag, Eröffnungsbilanz und Erstellung der Gewerbe- und steuerlichen Anmeldung, der USt.-ID Beantragung sowie Vertragsunterlagen
Notarielle Beurkundung des Gesellschaftsvertrages und übrigen Gründungsunterlagen. Durch vorherige Gründungsberatung, Erstellung des Gesellschaftsvertrags und der Gründungsunterlagen auf Grundlage eines Festpreises sparen Sie ggf. deutlich höhere Kosten einer Vertragsgestaltung durch den Anwalts-Notar auf Grundlage des RVG oder bei Abrechnung auf Stundenbasis
Durchschnittlich zwischen 280,- (Musterprotokoll) und 835,- € (Individuelle Satzung)
IHK Überprüfung Firmenname
Soweit die zuständige IHK / HWK ein Vorabstellungnahmeverfahren durchführt, führen wir für Ihre zu gründende Gesellschaft ein Prüfungsverfahren bei Ihrer IHK /HWK. Dies soll zeigen, ob gegen den Namen firmenrechtliche Bedenken bestehen. So werden Verzögerungen bei der Handelsregistereintragung vermieden und kann Ihnen wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten mit anderen Firmen vor Ort ersparen. Das Vorabstellungnahmeverfahren ist in manchen Städten oder Gemeinden kostenpflichtig (z. B. in Berlin).
Kostenfrei, in manchen Gemeinden ab 45,- €
Handelsregistereintragung
Regelmäßig 170,- €
Gewerbeanmeldung
Je nach Stadt/Gemeinde 10,- bis 60,- €
Steuerliche Anmeldung
Kostenfrei
IHK Beitrag
Ab 115,- €
Eintrag Transparenzregister
Eintragung der Gesellschaft und “wirtschaftlich Beteiligten” ins Transparenzregister.
Bestandsmandanten: 99,- €. Neumandanten: 119,- €.
Transparenzregister erhebt keine Eintragungsgebühr. Danach jährliche Führungsgebühr von 20,80 €.
Als Honorar zahlen Sie bei uns nur einen einmaligen Fixbetrag: weiteres wird Ihnen nicht in Rechnung gestellt. Es fallen weder
für Gründungsberatung und Abschlussberatung höhere Anwalts-/Notargebühren nach RVG an noch
höhere anwaltliche/notarielle Gebühren nach RVG für die individuelle Satzung oder
für die die Organisation der Gründung/die Vertretung im Gründungsablauf.
Ebenso keine höheren Notar-Gebühren nach GNotKG für die Erstellung der Gründungsunterlagen (Gesellschafterbeschlüsse usw.).
Bei uns sind die gesamten Kosten von Anfang an transparent, feststehend und überschreiten das Fixhonorar nicht, egal wie komplex Ihre Gründung ist und wie lange sie dauert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fragen und Antworten zur Gründung einer Unternehmergesellschaft
Mandanten, die mit uns gründen möchten, haben oft eine Vielzahl von Fragen wie:
“Wie haftet der Geschäftsführer einer UG?”
“Was ist bei der UG-Namenswahl zu beachten?” oder
“Wie unterscheiden sich UG und gUG?”
Unten finden Sie eine Auswahl an Fragen und Antworten zur UG
Was ist bei der Namenswahl für die UG zu beachten?
Im Vergleich zum Einzelunternehmen bietet die UG den Vorteil, dass ein freier und kreativer Name gewählt werden kann, der im Einklang mit einer Marketing-Strategie steht. Dennoch unterliegt er rechtlichen Rahmenbedingungen, die erfüllt sein müssen, um eine Firmeneintragung zu ermöglichen:
Der UG-Name darf:
nicht irreführend (§30 Abs. 1 HGB)
muss allerdings unterscheidungskräftig (§18 Abs. 1 HGB) und
darf auch nicht bereits vergeben sein (§30 Abs. 1 HGB).
Zudem ist es wichtig, dass das offizielle Kürzel angehängt wird. Dabei kann entweder „UG (haftungsbeschränkt)“ oder „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)“ verwendet werden.
Welche Art von Geschäftskonto eignet sich gut für die UG?
Für die Gründung einer UG existiert zwar keine Pflicht an die Stammeinlage bis auf 1€. Dieser muss für die Aufnahme des Betriebs auf einem Geschäftskonto eingezahlt werden, das zunächst eröffnet werden muss. Der symbolische 1€ wird bei der Eröffnung bei der Bank eingezahlt.
Maßgebende Kriterien für die Auswahl eines UG-Kontos
Wir haben mittlerweile zahlreiche UG-Gründungen begleitet. Während dieses Prozesses haben sich vier Kriterien für die Wahl eines UG-Kontos herauskristallisiert:
Bei der Prüfung eines kostenpflichtigen Geschäftskontos sollten vor allem die Höhe der einzelnen Kosten betrachtet werden. Buchungen können fortlaufend eine hohe Kostenstelle verursachen.
Schriftliche Belege sind nicht notwendig. Es genügen die Buchungsbelege im Online-Banking.
Wir stehen „reinen“ Online-Banken sehr skeptisch gegenüber. Konservative Banken haben sich für die Eröffnung von Geschäftskonten von unserer Seite als besser geeignet bewiesen. So könnten Banktermine im Anschluss an den Notartermin zur Eröffnung häufig schneller realisiert werden.
Auch sollte die Bank dahingehend geprüft werden, dass Konten, Kredit- und EC-Karten sowie Unterkonten auch für Mitarbeiter zugänglich sind.
Wie beschleunige ich die Eintragung der UG in das Handelsregister?
Mit der Eintragung der UG in das Handeslregister gilt die Firma als gegründet (§7 GmbHG). Folgende Punkte sollten beachtet werden, um eine Verzögerung zu verhindern:
Wahl eines eintragungsfähigen Firmennamens
Auch wenn der Wahl eines Firmennamens einer UG in der Regel freigestellt ist, unterliegt er rechtlichen Anforderungen. Achten Sie darauf, dass Sie einen Firmennamen wählen, der weder irreführend, sondern unterscheidungskräftig ist. Im Rahmen der Gründungsberatung evaluieren wir Ihren Namen und nehmen eine firmenrechtliche Anfrage hinsichtlich der Zulässigkeit bei der IHK vor.
Beschriftung eines Firmenbriefkastens
Eine korrekte Beschriftung des Firmenbriefkastens ist für eine beschleunigte Eintragung förderlich. Eine falsche Beschriftung führt dazu, dass Unterlagen nicht zugestellt werden können, was den Gesamtprozess wiederum unnötig verzögert. Eine Rücksendung der Unterlagen mündet in einer Verlängerung von einem Monat.
Genaue Angabe des Unternehmenszwecks
Der Unternehmenszweck muss genau betitelt werden. Eine pauschale Beschreibung des Zweckes ist in der Regel nicht ausreichend, weshalb die Ermittlung des Unternehmenszwecks Bestandteil der Gründungsberatung ist.
Einzahlung des Kostenvorschusses
Das Registergericht nimmt sich Ihrer Eintragung erst an, wenn der Kostenvorschuss bereits eingezahlt wurde. Sie könnten entweder auf die Aufforderung des Gerichts warten oder bereits vorzeitig in die Kasse des Gerichtes einzahlen oder den Betrag beim Notar hinterlegen. Beides würde zu einer schnelleren Behandlung der Anmeldung führen.
Wie hoch sind die Buchhaltungskosten der UG?
Eine pauschale Bezifferung der Buchhaltungskosten einer UG sind nicht möglich. Sie hängen von unterschiedlichen Faktoren ab, wie etwa:
Der Komplexität des Geschäftsmodells
Die Anzahl der Buchungsvorgänge
Die Anzahl der Mitarbeiter
Die lokale oder internationale Ausrichtung
Die Anforderungen an die UG in Abhängigkeit der Größe
In der Regel muss eine UG eine doppelte Buchführung pflegen und Bilanzen erstellen. Das jeweilige Detailgrad hängt jedoch von zahlreichen Faktoren ab. Meistens liegen die jährlichen Kosten für eine professionelle Buchhaltung einer UG bei exemplarisch 800 € bei ca. 30 Buchungen (= Geschäftsvorgängen) im Monat oder bei 1500 € im Jahr bei ca. 100 Buchungen monatlich.
Wozu braucht man AGB?
Selbstständige und Unternehmer nehmen häufig Geschäfte vor, die sich wiederholend oder zumindest stark ähneln. Damit nicht vor jeder Auftragsvergabe bestimmte Konditionen neu verhandelt werden müssen, können allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) verfasst werden.
Sie beschreiben die Kondition eines Produktes oder einer Leistung. Häufige Vertragsinhalte der AGB betreffen etwa:
Lieferfristen
Zahlungsweisen
Haftung
Porto- und Verpackunskosten
Eigentumsvorbehalte
Gerichtsstand
Widerruf und Rückgabe
Nutzungsrechte
Die AGB dienen somit der Ausgestaltung bestimmter Geschäfte. Im Rahmen der Vertragsfreiheit kann ein Unternehmen seine eigenen Geschäftsbedingungen verfassen, auch wenn diese von der gesetzlichen Norm abweichen. Sie müssen jedoch eine Inhaltskontrolle überstehen und dürfen nicht absurd abweichen.
Unternehmen und Selbstständige sind auf AGBs angewiesen, um ihren eigenen Geschäftsablauf zu vereinfachen.
Warum und wann lohnt sich die Anmeldung einer Marke?
Gerade im digitalen Bereich, aber auch generell, werden erfolgreiche Produkte, Dienstleistungen oder Marketing-Strategien gerne kopiert. Damit Ihre Konkurrenz nicht von Ihrer Arbeit profitiert, können Sie schützenswerte Aspekte Ihres Unternehmens vom deutschen Markenrecht schützen lassen.
Dafür ist die Anmeldung einer Marke erforderlich. Ist Ihre Marke erstmal erfolgreich eingetragen, haben Sie zahlreiche rechtliche Mittel zur Verfügung, um sich gegen die Kopie Ihrer Leistung zu schützen.
Tatsächlich ist das deutsche Markenrecht sehr umfangreich, sodass es als Vorbild für das Markenrecht der EU gedient hat. Es ist nicht nur möglich, Logos und Namen zu schützen, sondern auch Produktformen, Werbejingles oder Slogans.
Eine Markenanmeldung ist für die wichtigsten Produkte, Dienstleistungen oder Alleinstellungsmerkmale Ihres Unternehmens empfehlenswert.
Sie haben bei uns die Möglichkeit, alle Unterlagen für eine Mandatierung direkt downzuloaden. Wir bieten Ihnen ferner Zugriff auf unsere Muster und auf eine Checkliste darüber, was im Einzelnen alles zur Gründung benötigt wird.
und ein Team
von juristischen Beratern, Diplom Juristen und weiteren Rechtsanwälten
Prinzipien
KOSTENFREIE ERSTBERATUNG & PRÜFUNG
Kostenfreie Erstberatung oder Überprüfung Ihrer Angelegenheit und Ersteinschätzung Ihres Falls – BUNDESWEIT.
SCHNELL & EINFACH
Wir kümmern uns um Ihren Unternehmensrechtsfall – Sie konzentrieren sich alleine auf Ihr Geschäft. Eine Wartezeit oder lange Bearbeitungsdauer sehen wir nicht vor.
RECHTSSICHERHEIT
Ihre Rechtssicherheit steht für uns an erster Stelle. Wir erfüllen den anwaltlichen Vorbehalt der Rechtsberatung (§ 2 Abs. 1 RDG) und übernehmen die volle anwaltliche Gewähr.
PREISTRANSPARENZ
Im Falle eines Pauschalhonorars begleiten wir Sie zu einem feststehenden Festpreis – ohne komplexe Gebühren oder indirekt umgelegte Kosten von Vermittlungsportalen.
SPEZIALISIERUNG
Durch unsere Spezialisierung auf bestimmte Kerngebiete und den Verzicht auf alle anderen Rechtsgebiete bieten wir Ihnen eine besonders hohes Fachniveau zu einem verhältnismäßig geringen Festpreis.
LANGFRISTIGKEIT
Die Betreuung Ihres Falls ist unsere Investition in eine langfristige Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Unternehmensrechts.
Jetzt direkt Ihr Unternehmen gründen lassen!
Sie haben eine allgemeine Frage zum Thema “UG Gründung”? Wir beantworten sie hier kostenlos!
hallo ich habe ein einzelunternehmen und würde gerne eine ug machen da ich da doch einiges an kosten sparen kann angefangen von der krankenkasse usw. denken sie das es sinvoll wehre und was würden sie sagen gewerbe umwandeln in die ug oder eine ug neu günden und was würde es bei ihnen kosten wen sie […]
Hello, dear, I am interested in whether I can cancel the six-month old “gewerbe” becouse job what I have for that gewerbe is broke, and because off Activities what I think to working now in new situation dont have registred in gewerbe. I certainly think that it is easier for me to establish a UG […]