P-Konto – Ihr Schutz
Wurde Ihr Konto gepfändet oder droht Ihnen bald eine Kontopfändung? Sie können Ihr Konto nur schützen, wenn Sie es in ein sogenanntes P-Konto umwandeln. Im folgenden Beitrag haben wir für Sie die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Pfändungsschutz zusammengestellt.
Was ist eine Pfändung?
Eine Pfändung, oder auch Kontopfändung genannt, ist eine Zwangsvollstreckungsmaßnahme durch einen Gläubiger in Ihr Vermögen. Wenn Sie als Schuldner eine offene Forderung nicht begleichen können, hat Ihr Gläubiger die Möglichkeit einen vollstreckbaren Titel zu erwirken. Dieser Vollstreckungstitel muss Ihnen als Schuldner zugestellt werden. Durch diesen Titel kann Ihr Gläubiger einen Gerichtsvollzieher damit beauftragen, in Ihr Vermögen als Schuldner zu vollstrecken. Die wichtigsten Vollstreckungstitel sind vollstreckbare Urteile, Beschlüsse und Vollstreckungsbescheide. Der Gläubiger kann zum Beispiel durch einen Gerichtsbeschluss Ihr Konto pfänden lassen.
Im Gegensatz zu privaten Gläubigern wie Unternehmen und Privatpersonen, benötigen öffentliche Gläubiger, wie zum Beispiel Behörden, für eine Pfändung keinen Vollstreckungstitel. Im öffentlichen Recht wird ein Vollstreckungstitel durch die sogenannte Vollstreckungsanordnung ersetzt.
Wie erhalte ich Pfändungsschutz?
Sie sollten Ihr Vermögen vor zu weitreichenden Vollstreckungsmaßnahmen der Gläubiger schützen. Um einen effektiven Pfändungsschutz bis zu Ihrer individuellen Pfändungsfreigrenze zu erhalten, sollten Sie Ihr Konto in ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) umstellen lassen.
Sie können Sie als Bankkunde nach § 850k Abs.7 S.2 ZPO jederzeit verlangen, dass Ihre kontoführende Bank Ihr Bankkonto als P-Konto führt. Beachten Sie jedoch, dass nur ein bestehendes Girokonto in ein P-Konto umgestellt werden kann. Sie haben nach aktueller Rechtslage kein Anspruch auf eine Neueröffnung eines Bankkontos als P-Konto.
Inhalt dieser Seite:
- Was ist eine Pfändung?
- Wie erhalte ich Pfändungsschutz?
- Wie hoch sind die Pfändungsgrenzen?
- Was ist ein P-Konto?
- Wer braucht ein P-Konto?
- Wie funktioniert ein P-Konto?
- Wie stelle ich mein Konto in ein P-Konto um?
- Darf ich ein Girokonto in ein P-Konto umwandeln?
- Darf ich mehrere P-Konten haben??
- Gibt es ein P-Konto als Gemeinschaftskonto??
- Muss jede Bank ein P-Konto einrichten?
- Was ist eine P-Konto Bescheinigung?
- Wie lange gilt eine P-Konto Bescheinigung?
- Gibt es auch ein P-Konto für Selbständige?
- Welche Gebühren entstehen bei einem P-Konto?
- Darf die Bank höhere Gebühren beim P-Konto berechnen?
- Was ist das Monatsanfangsproblem?
- Was tun bei Doppelpfändung von Arbeitslohn und Konto?
- Darf ich auf meinem P-Konto ansparen?
- P-Konto wieder in ein Girokonto umwandeln?
- Brauche ich ein P-Konto in der Insolvenz?