Aufloesung einer GmbH
23.11.2019 Guten Tag, wir sind 2 Gesellschafter und haben eine “Familien-GmbH” zur Herstellung und Verkauf von Behandlungsliegen gegründe. Es liegt aber Gesellschaftsvermögen vor. Aus Altersgründen wollen alle 2 Gesellschafter die Firma auflösen/löschen. Was wäre die geschickteste und richtige Lösung. Ich habe Ihre Seite so verstanden, dass eine Löschung ohne Sperrjahr bei Vermögen nicht geht; obwohl […]
UG hat keinen Gesellschafter mehr
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Geschäftsführer einer UG und musste nun feststellen, dass die alleinige Gesellschafterin (eine Limited) in England aus dem Gesellschaftsregister von Amtswegen gelöscht wurde. Kann ich die Löschung/Auflösung der UG dennoch betreiben ? Mit freundlichem Gruß J. Streubel
Einzelunternehmen in eine GMBH umwandeln
Sehr geehrte Damen und Herren, interessiere mich mein Unternehmen derzeit als Einzelunternehmer tätig, in eine GMBH oder GMBH&CO.KG umwandeln. Hierzu würde ich mich über eine telefonische Erstberatung interessieren. Mit freundlichen Grüßen Bernard Farac
Gründung einer GmbH in Österreich
Guten Tag, ich habe zusammen mit meinem Bruder einen Krypto-Exchange Plattform entwickelt, die nun kurz vor der Veröffentlichung steht. Da die rechtlichen Auflagen für solch eine Plattform in Deutschland recht umfangreich sind, würden wir gerne in Österreich gründen. Daher die Frage: Wäre eine GmbH-Firmengründung, zum selben Festpreis, auch in Österreich möglich? Vielen Grüße, Alexander Funk
Zweite Unternehmensgründung/Erweiterung der Dienstleistungen
Einen schönen guten Tag, ich bin derzeit in Form eines Kleinunternehmens als DJ unterwegs und möchte in naher Zukunft auch Musikproduktion im Tonstudio anbieten. Letzteres möchte ich gern unter einem anderen Label/Firmennamen/Logo anbieten. Lassen sich diese zwei Tätigkeiten, welche unter verschieden Labels laufen und entsprechend verschiedene öffentliche Darstellungen haben, in einer Steuererklärung verbinden? Vielen Dank […]
Die Gründerszene in Deutschland 2019
Neue Tendenzen in der deutschen Gründerszene In den letzten zehn Jahren hat sich die Anzahl der Neugründungen in Deutschland stetig reduziert, das geht auch erneut aus dem Gründungsmonitor der KfW 2019 hervor. Warum dies kein Grund zur Panik ist – und es sich gerade jetzt lohnt in die Selbstständigkeit zu starten – erfahren Sie in unserer Zusammenfassung zur Deutschen Gründerszene 2019. Neue Tendenzen auf dem deutschen Markt wirken sich auch auf die Gründerszene aus. So nimmt zwar die Gesamtzahl der Neugründungen ab, die Gründungen die durchgeführt werden sind dafür stabil und langfristig. Aber auch außerhalb der klassischen Gründungen stellen sich
Onlineshop erstellen und betreiben – Rechtssicher vom Anwalt
Onlineshop gründen und betreiben – Rechtstipps vom Anwalt Sie möchten sich mit einem Onlineshop selbstständig machen? Der E-Commerce und Online-Handel bietet großartige Chancen dazu. Wir haben für unsere Mandanten bereits zahlreiche Unternehmen für ihren Online-Handel gegründet. In diesem Ratgeber fassen wir die wichtigsten Umstände zusammen. Wir behandeln wichtige Fragen, wie: Welche Rechtsform eignet sich für einen Onlineshop am besten? Eine UG oder eine GmbH? Welche rechtlichen Voraussetzungen gibt es für die Gründung eines Onlineshops? Bedarf es einer speziellen Genehmigung oder Ausbildung? Wie kann ich meine Reputation im Internet schützen? Kann ich gegen negative Bewertungen etwas unternehmen? Wie kann ich Mitarbeiter
Zeitarbeitsfirma gründen und betreiben
Zeitarbeitsfirma gründen und betreiben Sie möchten Ihre eigene Zeitarbeitsfirma gründen und sich selbstständig machen? Durch den akuten Personalmangel in unserer Volkswirtschaft bieten sich großartige Chancen für den Betrieb einer Personalvermittlung. Wir haben als auf Gründungen spezialisierte Kanzlei bereits mehreren tausend Mandanten bei der Gründung Ihrer Unternehmen geholfen. In diesem Ratgeber fassen wir die wichtigsten Fakten für Sie zusammen. Wir behandeln dabei wichtige Fragen, wie: Welche Rechtsform eignet sich für Ihre Zeitarbeitsfirma am besten? Eignen sich eine UG oder eine GmbH? Welche Voraussetzungen gibt es für die Gründung einer Personalvermittlung? Wird dazu eine zusätzliche Genehmigung benötigt? Wie können Sie Ihre Reputation
Hausverwaltung gründen Hausverwalter werden
Hausverwaltung gründen und führen – Rechtstipps vom Anwalt Sie spielen mit dem Gedanken, eine eigene Hausverwaltung zu gründen? Unser Ratgeber klärt Sie umfangreich darüber auf, was notwendig ist, um als Hausverwalter selbstständig zu werden. Wir behandeln wichtige Fragen, wie: „Welche Rechtsform eignet sich für eine Hausverwaltung am besten? Eine UG oder eine GmbH?“ „Welche Voraussetzungen sind notwendig, um eine eigene Hausverwaltung zu gründen? Bedarf es einer Sondergenehmigung oder einer speziellen Ausbildung?“ „Wie kann ich meine Reputation im Internet schützen und etwa gegen negative Bewertungen vorgehen?“ „Wie kann ich als Hausverwalter Mitarbeiter einstellen? Worauf muss ich achten? Inhalt dieser Seite: Welche
Unternehmensberatung gründen
Unternehmensberatung gründen und betreiben – Rechtstipps vom Anwalt Sie möchten eine Unternehmensberatung gründen oder sich mit Ihrer eigenen Unternehmensberatung selbstständig machen? Ob Sie eigenständig als Unternehmensberater tätig sein oder Unternehmensberater beschäftigen möchten, dieser Ratgeber klärt Sie in umfangreicher Form auf. Wir behandeln in unserem Artikel wichtige Fragen, wie: „Welche Rechtsform eignet sich für eine Unternehmensberatung am besten? Eine UG oder eine GmbH?“ „Welche Voraussetzungen bedarf es, um eine Unternehmensberatung zu gründen? Muss ich ein Studium absolviert oder eine besondere Zulassung erworben haben?“ „Wie kann ich gegen negative Bewertungen im Internet vorgehen, um die Reputation meiner Firma zu schützen?“ „Wie kann