Was Sie während des Privatinsolvenzverfahrens behalten dürfen
31 Juli 2012/1 Kommentar/in PrivatinsolvenzDas dürfen Sie im Privatinsolvenzverfahren behaltenKostenfreie Erstberatung und anwaltliche Begleitung bei Ihrer Entschuldung Schuldenfrei in 3, 5 oder 6 Jahren ✓ Pfändungsschutz ✓ Keine Wartezeit ✓ Fachanwalt Insolvenz ✓ Geeignete Person § 305 InsO ✓ Nicht alle Gegenstände gehören zur Insolvenzmasse Im Privatinsolvenzverfahren dürfen Sie selbstverständlich die meisten Ihrer Sachen behalten. Der Treuhänder wird Gegenstände verwerten – versteigern oder verkaufen – die einen hohen Erlös für die Insolvenzmasse versprechen (§ 36 Abs. 3 InsO). Das bedeutet für Sie: Sie dürfen alle Gegenstände behalten, die wenig Marktwert, aber möglicherweise einen hohen persönlichen Wert haben. Das gilt z. B. für ein altes
Keine zusätzlichen Gebühren fürs P-Konto
02 Aug. 2012/2 Kommentare/in Privatinsolvenz, RegelinsolvenzBanken dürfen für ein P-Konto keine zusätzlichen Gebühren verlangen Wenn Sie bei einer Bank über ein Pfändungsschutzkonto verfügen, darf Ihre Bank von Ihnen keine zusätzlichen Gebühren verlangen. So hat nach dem Urteil des LG Bremen vom 21.9.2011 (Aktenzeichen 1 O 737/11) am 28.03.2012 auch OLG Frankfurt aM entschieden (Aktenzeichen 19 U 238/11). Inhalt dieser Seite: Banken dürfen für ein P-Konto keine zusätzlichen Gebühren verlangen Ihre Fragen und unsere Antworten P-Konto Bescheinigung vom Rechtsanwalt ✔ GÜNSTIG ✔ SCHNELL ✔ RECHTSSICHER Über 30000 geprüfte Fälle imInsolvenzrecht. JETZT ONLINE BESTELLEN P-Konto Bescheinigung nach §903 ZPO innerhalb weniger Minuten per E-Mail! Offene Fragen? –
Geplante Abkürzung des Privatinsolvenzverfahrens auf 3 Jahre
31 Juli 2012/2 Kommentare/in Privatinsolvenz, RegelinsolvenzGeplante Verkürzung des Privatinsolvenzverfahrens auf 3 Jahre Der Gesetzgeber bereitet eine neue Regelung des Privatinsolvenzverfahrens (§ 300 InsO-Entwurf), die für Schuldner eine Möglichkeit schaffen soll bereits nach 3 Jahren die Insolvenz zu beenden. Die Gesamtdauer für eine Privatinsolvenz bis zur Restschuldbefreiung beträgt derzeit 6 Jahre nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Die neue Regelung befindet sich derzeit noch in der Phase der Gesetzesberatung. Es ist also noch kein geltendes Recht. Leider ist es auch derzeit noch nicht absehbar, wann (und ob überhaupt) die geplanten Gesetzesänderungen eingeführt werden. Inhalt dieser Seite: Geplante Verkürzung des Privatinsolvenzverfahrens auf 3 Jahre Ihre Fragen und unsere Antworten Schuldenanalyse
Wer ist bei der Regelinsolvenz antragsberechtigt?
02 Aug. 2012/2 Kommentare/in RegelinsolvenzAntragsberechtigung bei der Regelinsolvenz Das Regelinsolvenzverfahren kann von allen Selbstständigen beantragt werden, die ihre Unternehmung während des Insolvenzverfahrens weiterführen. Inhalt dieser Seite: Antragsberechtigung bei der Regelinsolvenz Ihre Fragen und unsere Antworten Schuldenanalyse vom Fachanwalt ✔ KOSTENLOS ✔ SCHNELL ✔ UNVERBINDLICH Über 20.000geprüfte Fälle Jetzt kostenlos den besten Entschuldungsweg finden!Offene Fragen? – Einfach anrufen:
Auffanggesellschaft gründen oder Regelinsolvenz anmelden?
02 Aug. 2012/1 Kommentar/in RegelinsolvenzSelbstständigkeit: Auffanggesellschaft oder Regelinsolvenz? Sie haben als Selbstständiger zwei Möglichkeiten, in die Insolvenz zu gehen: Entweder Sie gehen in die Regelinsolvenz bei laufendem Geschäftsbetrieb oder es wird eine Auffanggesellschaft gegründet. Inhalt dieser Seite: Selbstständigkeit: Auffanggesellschaft oder Regelinsolvenz Ihre Fragen und unsere Antworten Schuldenanalyse vom Fachanwalt ✔ KOSTENLOS ✔ SCHNELL ✔ UNVERBINDLICH Über 20.000geprüfte Fälle Jetzt kostenlos den besten Entschuldungsweg finden!Offene Fragen? – Einfach anrufen:
ESUG: Fortführung eines Unternehmens in der Insolvenz
11 Sep. 2012/0 Kommentare/in RegelinsolvenzFortführung eines Unternehmens bei Insolvenz Die Betriebsfortführung im Regelinsolvenzverfahren ist oftmals ein schwer kalkulierbares Risiko. Dieses ist durch das am 01.03.2012 in Kraft getretene Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) um ein kleines Stück gemildert worden. Inhalt dieser Seite: Fortführung eines Unternehmens bei Insolvenz Ihre Fragen und unsere Antworten Schuldenanalyse vom Fachanwalt ✔ KOSTENLOS ✔ SCHNELL ✔ UNVERBINDLICH Über 20.000geprüfte Fälle Jetzt kostenlos den besten Entschuldungsweg finden!Offene Fragen? – Einfach anrufen:
Schuldenvergleich und das Insolvenzverfahren – Pro und Contra
02 Aug. 2012/1 Kommentar/in Außergerichtlicher VergleichSchuldenvergleich und das Insolvenzverfahren – Pro und Contra Der außergerichtliche Vergleich bietet Ihnen gegenüber einem Insolvenzverfahren einige wesentliche Vorteile: Inhalt dieser Seite: Schuldenvergleich und das Insolvenzverfahren? Ihre Fragen und unsere Antworten Schuldenanalyse vom Fachanwalt ✔ KOSTENLOS ✔ SCHNELL ✔ UNVERBINDLICH Über 20.000geprüfte Fälle Jetzt kostenlos den besten Entschuldungsweg finden!Offene Fragen? – Einfach anrufen:
Arzt in der Insolvenz: KV Zulassung/kassenärtzliche Zulassung in der Insolvenz
19 Okt. 2012/2 Kommentare/in Privatinsolvenz, RegelinsolvenzArzt in der Insolvenz: KV Zulassung / kassenärtzliche Zulassung in der Insolvenz Die kassenärztliche Zulassung und der zugewiesene Vertragssitz zählen nicht zur Insolvenzmasse. Sie sind als unveräußerliche Rechtspositionen vom Insolvenzbeschlag ausgeschlossen (BSG NJW 2001, 2823). Als Arzt können Sie deshalb Ihre Zulassung trotz Überschuldung und einer Insolvenz behalten. Inhalt dieser Seite: Arzt in der Insolvenz: KV Zulassung Ihre Fragen und unsere Antworten Schuldenanalyse vom Fachanwalt ✔ KOSTENLOS ✔ SCHNELL ✔ UNVERBINDLICH Über 20.000geprüfte Fälle Jetzt kostenlos den besten Entschuldungsweg finden!Offene Fragen? – Einfach anrufen:
Gläubigerantrag: So reagieren Sie richtig – Privatinsolvenz, Regelinsolvenz
25 Okt. 2012/0 Kommentare/in Privatinsolvenz, RegelinsolvenzSo reagieren Sie richtig auf einen Gläubigerantrag Gläubigeranträge kommen oft vor. Dabei werden sie in der Statistik allerdings selten erwähnt, weil ihnen meistens ein Eigenantrag des Schuldners folgt. Inhalt dieser Seite: So reagieren Sie richtig auf einen Gläubigerantrag Ihre Fragen und unsere Antworten Schuldenanalyse vom Fachanwalt ✔ KOSTENLOS ✔ SCHNELL ✔ UNVERBINDLICH Über 20.000geprüfte Fälle Jetzt kostenlos den besten Entschuldungsweg finden!Offene Fragen? – Einfach anrufen:
Vergleichsverhandlungen: Wie werden sie geführt?
02 Aug. 2012/in Außergerichtlicher VergleichVergleichsverhandlungen Rein theoretisch können Sie Ihre Vergleichsverhandlungen selbst durchführen, wenn Sie sich an unser dargestelltes Vorgehen halten. Erfahrungsgemäß verbessert es Ihre Verhandlungsposition allerdings ungemein, wenn dies ein qualifizierter Rechtsanwalt übernimmt. Inhalt dieser Seite: Vergleichsverhandlungen Ihre Fragen und unsere Antworten Schuldenanalyse vom Fachanwalt ✔ KOSTENLOS ✔ SCHNELL ✔ UNVERBINDLICH Über 20.000geprüfte Fälle Jetzt kostenlos den besten Entschuldungsweg finden!Offene Fragen? – Einfach anrufen:
Fälschungssichere P-Konto-Bescheinigungen durch neue Sicherheitsfunktion
17 Mai 2023/0 Kommentare/in Insolvenzrecht, Privatinsolvenz, RegelinsolvenzNeue Sicherheitsfunktion bei der KRAUS GHENDLER Anwaltskanzlei: Fälschungssichere Pfändungsschutzbescheinigungen (P-Konto Bescheinigung) Köln, 27. April 2023 – Die KRAUS GHENDLER Anwaltskanzlei, Fachanwälte für Insolvenzrecht, führt ab dem 26. April 2023 eine innovative Sicherheitsfunktion für ihre Pfändungsschutzbescheinigungen (P-Konto-Bescheinigung) nach § 903 ZPO ein. Diese Maßnahme erfolgt als Reaktion auf mehrere Versuche, die bisherigen Bescheinigungen zu fälschen. Die Kanzlei ist die erste, die eine Verifizierung der P-Konto-Bescheinigung anbietet, um so die Sicherheit und Glaubwürdigkeit des Dokuments zu erhöhen. Die neue Sicherheitsfunktion besteht aus einer Verifizierungsnummer, die von der Legal Tech Abteilung der Kanzlei entwickelt wurde und ab sofort auf jeder P-Konto-Bescheinigung aufgedruckt ist. Mitarbeitende von Kreditinstituten können diese
Unsere Kanzlei erzielt Erfolg gegen BMW Bank
14 Aug. 2019/6 Kommentare/in Widerruf AutokreditFehlerhafte Verträge: Widerruf Autokredit bei der BMW Bank erfolgreich Immer mehr Verbraucher profitieren von der wohl größten juristischen Sensation der letzten Jahre, dem Widerruf des Autokredits. In einem weiteren aufsehenerregenden Erfolg vor Gericht konnte nun der BMW Bank eine herbe Niederlage beigebracht werden. Der Kunde ist seinen Mini Cooper nach einem Urteil des Ravensburger Landgerichts (Aktenzeichen 2 O 115/19) rund drei Jahre lang kostenlos gefahren. Für die rund 50.000 Kilometer, die er mit dem Wagen seit August 2016 zurückgelegt hatte, muss er nämlich keine Nutzungsentschädigung zahlen. Die gezahlten Beträge in Höhe von 20.626,56 Euro erhält er komplett wieder zurück. Die
Gründe für Schulden – Die Unterschiede zwischen Jung und Alt
04 Juni 2019/2 Kommentare/in InsolvenzrechtHandyschulden für junge Leute oft problematisch Schulden können Menschen jeder Altersgruppe treffen. Dabei sind die Schulden selbst und auch die Gründe so unterschiedlich wie jeder Mensch. Zwar sind Überschuldungsursachen oft recht ähnlich, die Gewichtung liegt aber häufig anders. Es zeigen sich sowohl bei der Art der Schulden als auch bei den Gründen unterschiedliche Tendenzen. Das zeigt auch eine Statistik des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zur Überschuldungssituation in Deutschland im Jahr 2018. Inhalt dieser Seite: Handyschulden oft problematisch Unterschiede der Schulden Hinweise Schuldnerstatistik Ihre Fragen und unsere Antworten Schuldenanalyse vom Fachanwalt ✔ KOSTENLOS ✔ SCHNELL ✔ UNVERBINDLICH Über 20.000geprüfte Fälle Jetzt kostenlos den besten Entschuldungsweg
Landgericht Heilbronn: Kunde der Santander Bank erhält alle Raten zurück
16 Mai 2019/2 Kommentare/in Widerruf AutokreditKein Nutzungsersatz für gefahrene Kilometer bei der Santander Bank Die Widerrufswelle rollt weiter, auch die Santander Consumer Bank ist längst davon erfasst. Das Landgericht Heilbronn (Aktenzeichen Bi 6 O 3/19) hat sich in die mittlerweile lange Reihe von Gerichten eingefügt, die den Autofahrern beim Widerruf ihrer Autokredite in vollem Umfang Recht geben. In dem von unserer Kanzlei erreichten Urteil erhält der Kunde alle seine auf den Autokredit geleisteten Beträge ohne Abzüge für gefahrene Kilometer zurück. Der Widerruf Autokredit bleibt damit die beste Möglichkeit, den Wertverlust von Gebrauchtwagen zu umgehen. Die Banken haben in ihren verwendeten Verträgen mehrere entscheidende Fehler gemacht
Urteil zum Widerruf Autokredit – Mandant wird Mercedes verlustfrei los
22 Feb. 2019/0 Kommentare/in AutokreditEr ist einer der zwei Königswege im Abgasskandal: Der Widerruf des Autokredits. Der finanzielle Vorteil ist deutlich höher als bei einem Verkauf des Wagens. Wer seinen finanzierten Wagen loswerden möchte – aus welchem Grund auch immer – sollte den Widerruf auf dem Schirm haben. Der Wagen wird abgegeben. Nahezu alle Zahlungen werden zurückerstattet. Bislang lag die Betonung auf “nahezu”. Denn meist gab es einen kleinen Wermutstropfen: Die Nutzungsentschädigung. Viele Gerichte urteilten, dass der Kunde seinen Wagen zwar abgeben darf, für dessen Verschleiß aber eine Pauschale entrichten muss. Nun könnte es eine Kehrtwende in der Rechtsprechung geben. Unserer Kanzlei ist es gelungen,
Musterfeststellungsklage droht zu scheitern
13 Feb. 2019/0 Kommentare/in Widerruf AutokreditOLG Stuttgart zweifelt an Klagebefugnis Sie sollte die Innovation der Verbraucherrechte sein. Sie sollte das Ob und Wie der Anspruchsdurchsetzung in Deutschland revolutionieren und die Gerichte entlasten. Die Rede ist von der Musterfeststellungsklage. Nachdem sie zum 01.11. vergangenen Jahres eingeführt wurde, gingen schnell die ersten Verfahren los. Gerade im Abgasskandal ging es um bares Geld. Die Verjährungsfristen sollten sicher gewahrt werden. Tausende Geschädigte schlossen sich den unterschiedlichen Musterfeststellungsklagen an. Die erste steht nun wohl in Stuttgart vor dem Aus. Ist die Musterfestsstellungsklage wirklich der Königsweg im Abgasskandal? Dr. V. Ghendler ist Verbraucheranwalt und Partner unserer Kanzlei. Als Experte für Verbraucherrechte
Schuldneratlas 2018 – Immer mehr Deutsche sind überschuldet
05 Dez. 2018/0 Kommentare/in SchuldnerberatungBILD titelt reißerisch: “So pleite sind die Deutschen” Am 13. November 2018 veröffentlichte die Wirtschaftsauskunftei Creditreform den „Schuldneratlas Deutschland 2018“. Aus diesem geht hervor, dass die Zahl überschuldeter Verbraucher in Deutschland im vergangenen Jahr um 19.000 auf etwa 6,93 Millionen Personen angestiegen ist. Wenn der Anstieg auch moderat ist, so ist demnach jeder zehnte deutsche Erwachsene überschuldet. Bedenklich ist dabei laut Aussage der Creditreform der Anstieg der Zahl älterer Menschen, die von Überschuldung betroffen sind. Schaut man sich dagegen die Entwicklung der deutschen Wirtschaft mit einer Arbeitslosenquote auf Rekordtief und einer brummenden Konjunktur an, mag man nicht glauben, dass es
Musterfeststellungsklage gegen die VW Bank
07 Nov. 2018/0 Kommentare/in Widerruf AutokreditWas ist dran an der “Sammelklage” gegen die VW Bank? Die Musterfeststellungsklage im Abgasskandal gegen den VW Konzern ist derzeit in aller Munde. Nun wurde bekannt, dass eine zweite Musterklage im Namen der Autokäufer vorbereitet wird. Diesmal richtet sich die sogenannte Sammelklage nicht direkt gegen die Volkswagen AG, sondern gegen die Volkswagen Bank GmbH. Ziel der Anwälte, die die Klage im Namen der Verbraucherorganisation “Schutzgemeinschaft für Bankkunden e.V.” vorbereiten ist es, die Möglichkeit des Autokredit Widerrufs rechtskräftig feststellen zu lassen. Doch hierzu ist das Instrument der Musterfeststellungsklage allein schon aufgrund ihrer unkalkulierbaren Dauer äußerst ungeeignet. Erfolgsaussichten der Musterfeststellungsklage gegen die
Schuldenampel – Das sind die Kennzeichen für Überschuldung
05 Nov. 2018/2 Kommentare/in SchuldnerberatungMit der Schuldenampel Überschuldung verhindern Der Weg in eine Überschuldung verläuft manchmal schleichend und manchmal wird man von einem unerwarteten Ereignis direkt hinein befördert. Hauptursachen für finanzielle Notlagen sind der Verlust des Arbeitsplatzes, die Trennung oder Scheidung vom Partner, Krankheiten oder der Tod des Partners. Aber auch unwirtschaftliche Haushaltsführung sowie eine gescheiterte Selbstständigkeit können eine Überschuldung zur Folge haben. Viele Betroffene schämen sich für Ihre Situation, ob selbstverschuldet oder nicht. Sie leugnen diese oft vor sich selbst und trauen sich nicht, Hilfe anzunehmen. Der Weg aus der Schuldenfalle gelingt aber nur durch Ehrlichkeit vor sich selbst, Erkennen der Warnsignale und
Insolvenzantrag stellen – Worauf man achten sollte
28 Sep. 2018/6 Kommentare/in PrivatinsolvenzInsolvenzantrag richtig stellen Sie befinden sich in einer schwierigen finanziellen Situation und suchen nun nach einer Lösung? Es gibt verschiedene Wege zur Entschuldung. Neben dem außergerichtlichen Vergleich stellt vor allem der Antrag auf Privatinsolvenz einen Weg aus den Schulden dar. Mit dem Insolvenzantrag gehen Sie den ersten Schritt zur Schuldenbefreiung und werden in drei, fünf oder sechs Jahren schuldenfrei. Andre Kraus ist Fachanwalt für Insolvenzrecht und Gründer der KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei. Seit 2012 ist er auf die Entschuldung und Beratung von Personen mit finanziellen Schwierigkeiten spezialisiert. Inhalt dieser Seite: Das ist ein Insolvenzantrag Voraussetzungen Wer kann einen Insolvenzantrag stellen? Insolvenzantrag durch Gläubiger