Ihre Rechte im Opel Abgasskandal
Aus unserer jahrelangen Erfahrung mit ähnlich gelagerten Fällen im Diesel-Abgasskandal, insbesondere bei Volkswagen, können wir auch Opel-Kunden genau beraten. Im Opel Abgasskandal gibt es grundsätzlich drei verschiedene Vorgehensweisen, mit denen Sie ans Ziel kommen und Ihren Schaden im Abgasskandal vermeiden können. Wertverlust, Fahrverbote und Zwangs-Rückrufe für Opel-Diesel gehören der Vergangenheit an, wenn Sie eine der folgenden Optionen nutzen:
- Schadensersatz direkt von Opel fordern
- Gewährleistungsrechte von Ihrem Autohändler verlangen
- den Widerruf des Autokredits bei der finanzierenden Bank erklären
1.: Ansprüche gegen Opel direkt
Auch Opel wurde vom KBA zu einem verpflichtenden Rückruf aufgefordert. Geschädigte im Opel-Abgasskandal besitzen damit eine rechtliche Anspruchsgrundlage, die bereits gerichtlich bestätigt wurde. Denn das Vorgehen von Opel gilt als sogenannte vorsätzliche sittenwidrige Schädigung. Für den Ersatz des entstandenen Schadens muss daher Opel aufkommen. Der Schadensersatzanspruch wird in den meisten Fällen im Rahmen einer Rückabwicklung des Autokaufs durchgesetzt.
2.: Vorgehen gegen Ihren Opel-Händler
Auch für ein Vorgehen gegen den Händler haben Opel-Kunden jetzt eine gute rechtliche Handhabe. Denn eine Manipulation am Fahrzeug, die als Mangel gelten und somit Ansprüche auslösen würde, ist bei den betroffenen Modellen nachgewiesen. Wer ein mangelhaftes Produkt gekauft hat, kann seine Ansprüche beim Verkäufer, also dem Händler, anmelden.
3.: Widerruf statt Klageweg gegen Opel
Als spezialisierte Anwaltskanzlei empfehlen wir Ihnen derzeit insbesondere eine dritte Option. Befreien Sie sich aus dem Opel Abgasskandal mit dem Widerruf des Autokredits.
Grundlage ist die Verpflichtung, Verbraucher beim Abschluss von Darlehensverträgen genau zu informieren. Diese Informationspflicht wurde von Autobanken häufig nicht erfüllt, man ließ Verbraucher stattdessen über ihre Rechte im Unklaren. Autobanken wie die Opel-Bank nutzten fehlerhafte Autokreditverträge und Widerrufsbelehrungen, die nicht dem gesetzlichen Standard entsprachen. Hiervon können Opel-Kunden nun profitieren. Der Widerruf des Autokredits bedeutet eine Rückabwicklung des Kaufvertrags. Das Auto geben Sie an Opel zurück. Im Gegenzug erhalten Sie den größten Teil des Kaufpreises zurück – ein deutlicher finanzieller Vorteil gegenüber einem Verkauf.
Derzeit ist die Variante des Autokredit Widerrufs das aus unserer Sicht empfehlenswerte Vorgehen im Abgasskandal. Doch auch, wenn Sie Ihren Opel bar bezahlt haben, sollten Sie uns kostenfrei kontaktieren. Wir finden mit Ihnen gemeinsam auch für Sie das beste Vorgehen, um zu Ihrem Recht zu kommen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über Ihren Beitrag!