Führerscheintourismus

Diverse Verstöße im Straßenverkehr können einen Entzug der Fahrerlaubnis zur Folge haben. Mit dem Fahrerlaubnisentzug wird eine Sperrfrist verhängt, innerhalb derer der Betroffene kein Kraftfahrzeug bewegen darf. Damit der Führerschein wieder ausgehändigt wird, muss in einigen Fällen eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) erfolgreich absolviert werden. Bei einer MPU müssen die Betroffenen beweisen, dass sie in der Lage sind, ein Kraftfahrzeug zu führen, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden.

Europäischer Führerschein (EU-Führerschein)

Am Straßenverkehr nehmen immer mehr Fahrzeuge teil. Auf die Unabhängigkeit und Flexibilität, die mit einem Kfz einhergeht, möchten sowohl in Deutschland als auch im Ausland die wenigsten verzichten. Doch mehr motorisierte Verkehrsteilnehmer bedeuten auch ein höheres Unfallrisiko und eine größere Gefährdung des Straßenverkehrs. Um dem europaweit entgegenzuwirken, werden die Gesetze der EU-Staaten nach und nach vereinheitlicht. Zu den entsprechenden Maßnahmen gehört unter anderem die Einführung des europäischen Führerscheins (EU-Führerschein).

Internationaler Führerschein

Ein Auto bedeutet Mobilität und Flexibilität. Gerade im Urlaub möchten immer weniger Menschen auf diesen Komfort verzichten. Deswegen nehmen sie sich einen Mietwagen oder fahren direkt mit dem eigenen Auto in die Ferien. So kann der Urlaub möglichst unabhängig verbracht werden. Doch im schlimmsten Fall droht eine böse Überraschung in einer Polizeikontrolle: denn nicht in allen Ländern wird der deutsche Führerschein anerkannt. Um in bestimmten Ländern mit dem Auto fahren zu dürfen, muss der internationale Führerschein erworben werden.

Toter Winkel

Der tote Winkel bezeichnet einen nicht einsehbaren Bereich zwischen den Fenstern eines Fahrzeuges und den Außenspiegeln sowie dem Rückspiegel. Alles, was sich im toten Winkel befindet, sieht der Fahrer nicht. Deswegen stellt dieser Bereich eine große Gefahr im Straßenverkehr dar. Nicht selten kommt es gerade beim Rechtsabbiegen zu schweren Unfällen, da sich Radfahrer oder Fußgänger im toten Winkel des abbiegenden Fahrzeuges befinden und vom Fahrer nicht gesehen werden.

Vorfahrt im Straßenverkehr

Das Verkehrsrecht sieht verschiedene Vorschriften und Regeln zur Sicherheit des Straßenverkehrs vor. Um insbesondere bei Einmündungen und Kreuzungen eine Gefährdung der Verkehrsteilnehmer möglichst auszuschließen und einen ungestörten Verkehrsfluss zu gewährleisten, gibt es die Vorfahrtsregeln. Sie gehören zu den wichtigsten Verkehrsregeln. Sie bestimmen, welcher Verkehrsteilnehmer an Kreuzungen oder Einmündungen zuerst fahren oder gehen darf. Verkehrsteilnehmer sollen immer erkennen können, wer wartepflichtig ist.

Fahrradstraße

Nicht selten führt das hohe Aufkommen von Autos und Fahrrädern im Straßenverkehr zu gefährlichen Situationen und Unfällen. Grund dafür ist zum einen die Unachtsamkeit der Fahrzeugführer. Radfahrer werden beispielsweise beim Abbiegen leicht zu spät gesehen. Zum anderen führt auch eine riskante Fahrweise der Fahrradfahrer zur Gefährdung im Straßenverkehr. Um der Unfallgefahr vorzubeugen und die Sicherheit der Radfahrer zu gewährleisten, existieren sogenannte Fahrradstraßen.

Radwegebenutzungspflicht

Gerade in Großstädten nehmen nicht nur viele Autos am Straßenverkehr teil, sondern auch Fahrradfahrer. Dabei steht es Radfahrern frei, auf der Straße oder auf dem Radweg zu fahren, sofern es nicht durch Verkehrsregeln vorgeschrieben ist. Eine dieser Verkehrsregeln stellt die Radwegebenutzungspflicht dar. Das bedeutet, dass Fahrradfahrer auf dem Radweg fahren müssen, wenn entsprechende Verkehrsschilder dies anzeigen. Ein Verstoß hat Sanktionen in Form eines Bußgeldes zur Folge.

Toleranzabzug

Jeden Tag werden unzählige Kfz-Fahrer aufgrund einer Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzt. Im Rahmen der Ahndung einer Geschwindigkeitsüberschreitung ist der sogenannte Toleranzabzug von Bedeutung. Von dem Messwert der Geschwindigkeitsüberschreitung wird eine gewisse Anzahl an km/h abgezogen. Keine Technik ist ohne Fehler und die Messgeräte zeigen nicht immer den korrekten Messwert an. Deswegen dient der Toleranzabzug dazu, etwaige Ungenauigkeiten der Werte auszugleichen.

Höchstgeschwindigkeit

Jedes Jahr passieren unzählige Verkehrsunfälle. Eine der häufigsten Ursachen ist eine überhöhte Geschwindigkeit. Insbesondere auf Autobahnen ist das Unfallrisiko aufgrund der hohen Geschwindigkeit groß. Um die Gefährdung im Straßenverkehr zu mindern, gelten zulässige Höchstgeschwindigkeiten. Diese sind zum einen davon abhängig, ob sich der jeweilige Streckenabschnitt innerorts oder außerorts befindet. Zum anderen sind beispielsweise Wetterverhältnisse oder die Straßenbeschaffenheit wesentlich. So können die Höchstgeschwindigkeiten unterschiedlich sein.