Zulässigkeit Grundstück

Sehr geehrter Herr Nelkenstock,

im Jahr 2022 habe ich einen Bauernhof in Niedersachsen geerbt.

Aktuell habe ich in der einen Etage des Wohnhauses Mieter wohnen deren Vertrag am 31.03.25 auslaufen würde.

Ich möchte nun prüfen ob eines der Gebäude zum Anbau in frage käme, komme aber irgendwie nicht wirklich weiter beim örtlichen Bauamt.

Meine Angst geht dahingehend dass man nun viel Geld in die Gründung des Vereins etc steckt und am Ende der Antrag abgelehnt werden könnte.

Können Sie mir dahingehend weiterhelfen? Ehe man in die Vollen geht? Was würde mich das kosten? Interessant ist sicherlich ihr rund -um-sorglos- Paket , sofern ich eben davon ausgehen kann dass das Grundstück geeignet ist.

Ich freue mich über Ihre Antwort.

Freundliche Grüße
Mareike Fahjen

Personalaufwand für Buchführung bei gUG und gGmbH

Grüße Sie,
welche Qualifikaton muss mein Buchhalter/in haben um alle rechtlichen vorgegebenen Aufgaben erfüllen zu können? Bitte nach gUG und gGmbh unterscheiden und mir per Mail mitteilen.
Welche Nachteile hat eine gGmbH gegenüberr gUG noch?

Mit herzlichen Grüßen

NGO small scale

I am a working professional in IT industry , i want to setup an NGO that can help students to migrate from India to Germany smoothly , Our objective are that After immigration the problems they are facing (Indian -south Asian ) that can be handled easily and they can be integrated at their best so that they can be used in Germany as a reliable resource

Gmbh gründung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich wohne zurzeit in Wien und werde Hamburg ziehen und eine gmbh dort gründen. Daher ist es mir wichtig alle Termine bei denen ich vor Ort sein muss zeitnah gemacht werden. Ich werde das plus Paket nehmen. Bitte um Antwort.

Mit freundlichen Grüßen,

Onur Umar

Holding

Ich habe der Zeit eine UG und ein Einzelunternehmen parallel laufen

wobei im Einzelunternehmen keine Geschäfte mehr getätigt werden und das Einzelunternehmen nur parallel “mit” läuft

Um die Gewinne Steuergünstig aus der UG herauszubekommen, interessiere ich mich für eine Holding,
wichtig dabei ist, nicht nur zukünftige Gewinne, sondern auch Gewinne der letzten Jahre in die Holding steuerbegünstigt einfließen.

01772106390

Neugründung / bestehende Firma auflösen

Guten Tag,

nach den bisherigen Eingängen hoher Nachzahlungen für die Vorjahre, überlegen wir, ob es Sinn ergeben würde, die Gelder länger für Altlasten zu zahlen.

Wir hätten die Möglichkeit, die bestehende Firma aufzulösen und eine neue GmbH auf ein neues Familienmitglied zu gründen.

Die Kunden arbeiten mit uns seit Jahren zusammen, weswegen der Switch für die Rechnungserstellung problemlos erklärt werden könnte.

Andernfalls wurde alles sehr gut aufgebaut, nur verfolgen uns die Lasten aus der Corona-Zeit z.B.

Wir könnten aber auch mit starken Auftragsphasen die Altlasten zahlen, nur wahrscheinlich nicht mehr alles auf einmal, wenns dies so erfolgt.

Was wäre Ihr Ratschlag?

Das Büro etc. könnten wir 1:1 auf die neue Firma umschreiben und die alte noch versuchen weitestgehend zu sanieren.

Die Mitarbeiter könnten alle über die neue Firma die Aufträge fortführen.
Nur wäre das bisher gebaute Image dann irgendwo beschädigt.

Löschung e.K.

Guten Tag,
ich möchte einen Nebentätigkeit aufgeben, die keine Gewinne erzielt und aus der keine Forderungen und Verbindichkeiten bestehen. Es handelt sich um die Rechtsfrom e.K. Dauert die Liquidation in jedem Fall 12 Monate oder gibt es eine vereinfachte Vorgehensweise?

Besten Dank für Ihre Auskunft und viele Grüße

Jan Olschewski

Gmbh Gründung

Hallo.
Ich würde gerne aus meinem E-Commerce Shop MyMiningGear.com eine GmbH machen.
Ich habe eine Lagerbestand mit einem EK Preis von zirka 80k-90k €. Die Ware hat einen Wiederverkaufswert von zirka 220k €.

Meine Frage: Da ich gerade keine 25.000€ rumliegen habe, wäre auch mithilfe des Lagerbestandes eine GmbH mit Sachgründung möglich?
Man könnte ja bei der Gründung der GmbH auch den Lagerbestand als Vermögen/Asset angeben.

Das wäre für mich die sinnvollste Art der GmbH Gründung.

Würde mich über eine hilfreiche Antwort sehr freuen.

Liebe Grüße
Alper Aribal

Verbindlichkeit bei Gesellschafterin

Im Rahmen einer Ihnen vorliegenden Anfrage wegen Erbschaft und Schulden eines Miterben beim Finanzamt frage ich hiermit an, ob ich – dumme Frage – z. B. vor der Liquidation wegen Alters noch das Stammkapital erhöhen muss, um aufgrund der Verbindlichkeiten (meine privaten Forderungen an die Firma) eine ausgeglichene Bilanz zu erhalten. Mich interssiert dies, falls ich doch noch vom Finanzamt gezwungen werde, die andere Hälfte des geerbten Hauses zu kaufen bzw. zu ersteigern, um Schulden meines Bruders damit zu tilgen.
Ich hatte mein Vermögen nämlich für so etwas wie oben genannt vorgesehen. Eine andere Dummheit ist ja der Forderungsverzicht durch mich als Privatperson/Rentnerin, obwohl nicht bekannt ist, wie dieser dann entstehende “Gewinn” versteuert wird.