Autokorso

Gemeinsam Fußball schauen, gemeinsam über einen Sieg jubeln und anschließend mit anderen Fans feiern… wenn ein ganzes Land oder zumindest ein Großteil bei einer Welt- oder Europameisterschaft vom Fußballfieber gepackt wird, darf eines selbstverständlich nicht fehlen: der Autokorso. Stoßstange an Stoßstange bewegen sich Fahrzeuge durch Innenstädte, deren Fahrer ihre Freude über den Sieg durch permanentes, lautes Hupen, Jubelrufe und Schwenken von Fahnen kundtun. Auch bei einer Hochzeit ist ein Autokorso für viele Hochzeitsgesellschaften Tradition, um das Brautpaar hochleben zu lassen.

Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)

Ein verkehrsberuhigter Bereich (“Spielstraße”) ist zwar dem öffentlichen Straßennetz angebunden, doch gelten hier besondere Regeln: Kinder und Fußgänger haben in solchen Bereichen Vorrang, Autofahrer und Radfahrer – sofern sie die Straße befahren dürfen – müssen sich unterordnen.

Umgangssprachlich wird ein verkehrsberuhigter Bereich im Allgemeinen als Spielstraße bezeichnet. Verkehrsrechtlich besteht zwischen den beiden Begriffen allerdings ein Unterschied: Während ein verkehrsberuhigter Bereich auch für Auto- und Radverkehr zugelassen ist, sind in echte Spielstraßen für Fahrzeuge grundsätzlich verboten.

Befahren von Wald- und Feldwegen

Wenn nach kalten Wintertagen der Frühling Einzug hält und die Temperaturen wieder wärmer werden, freuen sich viele auf einen Ausflug in die Natur. Felder und Wälder laden zum Erholen und Entspannen ein, etwa bei einem gemütlichen Picknick. Auf der Suche nach einem schönen Fleckchen liegt es nahe, mit dem Auto Wald- und Feldwege zu befahren. Doch am Ende eines schönen Ausfluges kann eine böse Überraschung warten, wenn Tage später ein Bußgeldbescheid im Briefkasten liegt.

Parken entgegen der Fahrtrichtung

Hat man nach langwieriger Parkplatzsuche endlich eine freie Lücke gefunden, möchte man natürlich so schnell wie möglich einparken, damit kein anderer Autofahrer den Parkplatz wegschnappt. Befindet sich der Parkplatz auf der rechten Fahrbahnseite in Fahrtrichtung, ist das rasche Einparken für gewöhnlich kein Problem. Doch wie verhält es sich, wenn die freie Parklücke auf der anderen Straßenseite ist? Ist das Parken auf der linken Fahrbahnseite bzw. entgegen der Fahrtrichtung überhaupt erlaubt?

Fahreignung und Fahrtauglichkeit

Um am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen, muss der Fahrer eines Kraftfahrzeuges körperlich, geistig und charakterlich in der Lage sein, ein Kfz sicher zu beherrschen und zu führen. Eine eingeschränkte oder mangelnde Fahreignung oder Fahrtauglichkeit können eine Gefährdung des Straßenverkehrs darstellen und im schlimmsten Fall zu schweren Verkehrsunfällen führen. Deswegen muss sowohl bei der Neuerteilung als auch bei der Verlängerung oder Wiedererteilung der Fahrerlaubnis die Fahreignung bzw. Fahrtauglichkeit nachgewiesen werden.

Beleidigung im Straßenverkehr

Autofahren macht Spaß, kostet aber auch häufig Nerven. Dabei kennen viele Autofahrer das Phänomen: Gerade dann, wenn man es eilig hat, etwa wegen eines dringenden Termins, hängt man im dichten Großstadtverkehr oder im Stau auf der Autobahn fest. Die Ungeduld steigt und die Frustrationsgrenze sinkt. Wenn im Eifer des Gefechts schließlich die Emotionen hochkochen, rutscht eine Beleidigung mitunter schnell heraus.

Gefahrenbremsung

Unerwartete Gefahrensituationen im Straßenverkehr treten häufiger auf als einem lieb ist. Schnell ist es passiert, dass beispielsweise ein Ball auf die Straße rollt und ein Kind hinterher läuft, das vorausfahrende Kfz plötzlich abbremst oder sich hinter einer Kurve auf der Autobahn ein Stauende befindet. Um in derartigen Situationen einen Unfall zu verhindern, muss der Fahrer “in die Eisen steigen” und sein Fahrzeug schnellstmöglich zum Stehen bringen, das heißt eine Gefahrenbremsung durchführen.

Bremsweg und Reaktionsweg

Auf den Besuch der Fahrschule freuen sich fast alle zukünftigen Kfz- oder Motorradfahrer. Besonders auf die praktischen Fahrstunden fiebern die Führerscheinbewerber hin. Doch bis man sich hinter das Steuer setzen darf, muss “graue Theorie” gebüffelt werden. Dabei führt auch kein Weg an Mathematik vorbei: wenn die Themen “Anhalteweg”, “Bremsweg” und “Reaktionsweg” auf dem Stundenplan stehen, müssen unter anderem mathematische Formeln gepaukt werden.

Schulterblick

“Innenspiegel, Außenspiegel, Blinker setzen, Schulterblick, Außenspiegel, Schulterblick”… Fast jeder Autofahrer hat die Stimme des Fahrlehrers wohl noch im Ohr, hat man diesen Ablauf beim Abbiegen oder beim Spurwechsel in der Fahrschule doch regelmäßig und unermüdlich geübt. Doch obwohl der Ablauf wesentlich für die Verkehrssicherheit ist, ist er vielen Fahrzeugführern mit der Zeit nicht mehr bewusst. Gerade der Schulterblick ist jedoch unerlässlich, wenn der Fahrer abbiegen oder die Spur wechseln möchte, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden.

Stau

Endlich Urlaub, Ferien, Sonne, Strand und Meer… Die gepackten Koffer sind im Auto verstaut und die Fahrt kann losgehen. Die Vorfreude auf den Urlaub steigt mit jeder Minute und mit jedem gefahrenen Kilometer. Doch spätestens auf der Autobahn folgt zunächst einmal Ernüchterung: Warnblinkanlagen der vorausfahrenden Fahrzeuge blinken, rote Bremslichter leuchten auf – es herrscht Stau. Lange Fahrzeugkolonnen schlängeln sich kilometerlang über die Fahrbahnen.