
Vor allem das einfache Online Shopping heutzutage birgt die Gefahr grenzenlos Schulden anzuhäufen
Mode & Kosmetik
Das äußere Erscheinungsbild spielt für junge Menschen eine bedeutende Rolle. Es entscheidet oftmals darüber, wie wir wahrgenommen werden und ermöglicht es, sich von den eigenen Eltern zu emanzipieren. Es handelt sich schließlich um den Lebensbereich, der mit als erstes eigenständig gestaltet werden kann. Zusätzlich versichern uns die Medien, dass wir unseren Kleiderschrank jede Saison erneuern müssen. Für jeden Anlass gibt es die entsprechende Kleidung, für jede Gruppe einen eigenen Stil.
Auch um die Kosten hierfür stemmen zu können, wird oft die Option der Ratenzahlung gewählt. Diese führt wiederum zu erhöhten monatlichen Ausgaben und die bereits bekannten Schwierigkeiten bei der Rückzahlung. Kreditkarten sind in diesem Zusammenhang besonders gefährlich, da der Betrag meist erst im Folgemonat abgebucht wird und die eigentliche Belastung somit – zumindest gefühlt – noch in weiter Ferne liegt.
Online-Abos
Das Internet stellt nicht nur den größten Marktplatz der Erde dar, es ist gleichzeitig auch der Motor für immer neue Geschäftsmodelle. Besonders kritisch sind Angebote, bei denen den (potentiellen) Kunden suggeriert wird, es kämen keine Folgekosten oder dergleichen auf ihn zu. Tatsächlich schließt der Kunde einen Abonnementvertrag ab und bindet sich so über einen teilweise sehr langen Zeitraum. Viele Anbieter verstecken Angaben über die Laufzeiten der Verträge im Kleingedruckten. Besonders trickreich sind Angebote, in denen ein Produkt für eine beschränkte Dauer getestet werden kann. Nach Ablauf der „Testzeit“ wird der Vertrag oft automatisch auf ein oder mehrere Jahre verlängert, sollte der Kunde nicht (rechtzeitig) widersprechen oder den Vertrag kündigen. Bei Mahnungen wegen ausstehender Forderungen dieser Art ist es daher immer ratsam, juristischen Beistand zu suchen, um der Abofalle zu entkommen.
Wohnung
Die meisten jungen Erwachsenen möchten nicht nur ein Teil der Gesellschaft sein, sondern sich auch so früh wie möglich von ihren Eltern lossagen. Die physische Unabhängigkeit von den Eltern erfordert natürlich auch eine finanzielle Unabhängigkeit, die besonders während der Lehrjahre regelmäßig nicht gegeben ist. Nichtsdestotrotz nehmen auch hier viele junge Erwachsene hohe Schulden in Kauf, um sich ein Zimmer in der coolen WG oder die Wohnung im In-Viertel leisten zu können. Die dadurch angehäuften Schulden können schnell in die Tausende gehen.
Der Wunsch, die oben beschriebenen Bedürfnisse befriedigen zu können, führt somit oft dazu, dass sich viele Jugendliche nicht mehr ohne fremde Hilfe von ihrem bereits in jungen Jahren angehäuften Schuldenberg befreien können. Es ist daher ratsam, Hilfe von außen anzunehmen und eines der vielen teils kostenlosen Beratungsangebote wahrzunehmen. Denn nur wer die Schuldenspirale rechtzeitig stoppt, kann als Erwachsener in finanzieller Unabhängigkeit leben.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!