Kann meine Schulden nicht mehr bezahlen – Schnelle Hilfe!

Kann meine Schulden nicht mehr zahlen – Schnelle Hilfe

Schulden sind kein Problem, solange sie im Zeitpunkt ihrer Fälligkeiten beglichen werden können. Sie werden aber für jeden zur Belastung, wenn sie nicht mehr pünktlich oder gar nicht mehr bezahlt werden können. In Deutschland ist jeder siebte Mensch unter 30 Jahren überschuldet und ca. sieben Millionen Menschen fragen sich, wie sie ihre Schulden bezahlen sollen. Die häufigsten Ursachen für Schulden sind Krankheit, Trennung, Arbeitslosigkeit oder ein Todesfall.

Der folgende Beitrag listet Ihnen auf, welche Schuldenarten es gibt und was ihre Besonderheiten dabei sind. Darüber hinaus, haben wir für jede Art von Schulden einen gesonderten Artikel für Sie verfasst, der Ihnen zeigt, wie Sie Ihr Schuldenproblem lösen können. 

1. Primärschulden

Unter Primärschulden werden jene Schulden verstanden, die bezahlt werden müssen, da ansonsten existenzbedrohende Einschnitte zu befürchten sind. Dazu zählen etwa Mietschulden, Stromschulden, Schulden bei Krankenkasse und Schulden aus einer Geldstrafen oder einem Bußgeld. Solche Schulden müssen als erstes bezahlt werden, um schwerwiegende Folgen wie Obdachlosigkeit bzw. Haft zu vermeiden. 

Weitere Informationen hierüber finden Sie in unserem Beitrag Primärschulden

2. Mietschulden

Mietschulden sind besonders gefährlich, da Mieter eine Kündigung fürchten müssen, wenn sie mit zwei Monatsmieten im Rückstand sind. Dann kann Ihr Vermieter die Räumungsklage einreichen. Bei Mietschulden ist also schnelles Handeln unbedingt erforderlich, um nicht obdachlos zu werden. Es kommen Lösungen in Frage, wie z.B. ein Darlehen durch das Jobcenter, Verhandlungen mit dem Vermieter oder Härtefallanträge, damit Sie und Ihre Familie nicht in die Obdachlosigkeit geraten. 

Welche Handlungs- und Rechtsschutzmöglichkeiten Ihnen genau zur Verfügung stehen, erläutern wir weitergehend in unserem Artikel Alles Wichtige zu Mietschulden: Häufig gestellte Fragen

Dr. V. Ghendler ist Fachanwalt für Insolvenzrecht und mit seinem bundesweit tätigen Team auf die Entschuldung von Privatpersonen und Unternehmern spezialisiert.

Schuldenanalyse vom Fachanwalt

✔ KOSTENLOS   ✔ SCHNELL    UNVERBINDLICH

Über

20.000

geprüfte Fälle

Offene Fragen? – Einfach anrufen:

(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT –  Dt. Festnetz)

3. Stromschulden 

Stromschulden sind ebenfalls besonders unangenehm, da bei zu hohen Zahlungsrückständen bei Ihrem Energieversorger der Strom abgestellt werden kann. Ohne Strom ist das tägliche Leben unvorstellbar geworden, sodass Sie bei Stromschulden frühzeitig handeln müssen. In aller Regel kündigt Ihr Energieversorger bei Stromschulden an, dass nach Ablauf einer bestimmten Frist der Strom abgestellt wird. 

Bitte beachten Sie zudem, dass das Manipulieren der Stromzufuhr, des Stromzählers oder der Stromplombe strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. 

Lösungen zu Stromschulden zeigen wir für Sie in unserem Beitrag Ihre rechtlichen Handlungsoptionen bei Stromschulden auf. 

4. Schulden bei der Krankenkasse 

Schulden bei der Krankenkasse gehören ebenfalls zu den Primärschulden, da Schulden bei der Krankenkasse zu einer eingeschränkten Gesundheitsversorgung führt, indem die Krankenkasse das Ruhen der Leistungsansprüche erklärt, wenn Schulden bei der Krankenkasse einen Betrag in Höhe von zwei Monatsbeiträgen erreichen. Ab diesem Moment steht Ihnen nur noch eine Notfallbehandlung zu, sodass Sie erst bei akuten Beschwerden einen Arzt aufsuchen können, bei dem die Behandlung dann von der Krankenkasse übernommen wird. Arztbesuche ohne vorherige Übernahme der Behandlungskosten durch die Krankenkasse müssen Sie dann selbst bezahlen. 

Wie Sie Schulden bei der Krankenkasse durch einen Schuldenerlass, Vergleich oder eine Ratenzahlung wieder in den Griff bekommen können, zeigt unser Beitrag Schulden bei der Krankenkasse

5. Schulden durch Kaufsucht

Bild von einer Geldbörse und Maßband

Jeder 7. Erwachsene über 30 Jahre ist verschuldet. Einer der Gründe dessen ist die Kaufsucht.

Schulden durch Kaufsucht – auch Konsumschulden genannt – ist keine Seltenheit. Die wachsende Zahl an Online-Shops, die neuen Bezahlmöglichkeiten und das Bestellen von Waren durch Mausklick verführen allzu schnell zu einem Kauf. Sind Schulden durch Kaufsucht erst einmal entstanden, verlieren die Käufer oft den Überblick über die offenstehenden Rechnungen. Zahlungserinnerungen, Mahnungen und  SCHUFA Einträge sind die Folgen, wenn Sie die Schulden durch Kaufsucht nicht begleichen. 

Was es bei Schulden durch Kaufsucht noch zu beachten gilt und wie Sie Ihren Schulden durch Kaufsucht begleichen können, zeigen wir Schritt für Schritt für Sie in unserem Artikel Schulden durch Kaufsucht auf. 

6. Unterhalt schulden

Unterhaltschulden gehören zu den vom Gesetzgeber privilegierten Schulden. Das bedeutet, dass die Gläubiger bei der Durchsetzung Ihrer Unterhaltsforderung eine besonders starke Stellung inne haben. Unterhalt schulden nur jene Personen, die von Gesetzes wegen hierzu verpflichtet werden, also bestehen grundsätzlich Unterhaltschulden gegenüber dem (früheren) Ehepartner und Verwandten in gerader Linie (§ 1601 BGB). 

Wie Sie Ihre Unterschaltschulden loswerden können oder wie Unterhaltschulden pfändungsmindernd berücksichtigt werden können, sagt Ihnen unser Artikel So verlieren Sie Schulden bei Unterhaltsrückständen

7. Schulden und Trennung bzw. Scheidung

Schulden nach Trennung oder Scheidung belasten viele Menschen, denn statistisch gesehen wird jede dritte Ehe geschieden. Spätestens mit der Trennung stellen sich Fragen, wie 

  • Wer zahlt die Schulden?
  • Werden beim Unterhalt Schulden berücksichtigt?
  • Kann ich die Schulden meiner Frau übernehmen?
  • Wer haftet für Schulden während des Trennungsjahres? 

Dabei ist zu unterscheiden, ob die Schulden in der Ehe begründet worden sind oder erst durch die Trennung entstanden sind.  Für welche Schulden nach Trennung oder Scheidung Sie einstehen müssen und wie Sie ihre Schulden abbauen können, beantwortet unser Beitrag Scheidung und Schulden

8. Immobilien Schulden

Immobilien Schulden und Schulden aus Baufinanzierung sind häufiger Gegenstand unserer Beratung. Dabei kann das Eigenheim zur Schuldenfall werden. Insbesondere Immobilien Schulden im Zusammenhang mit einer Insolvenz werfen bei den Betroffenen viele Fragen auf wie etwa Was passiert mit meinem Eigenheim in der Insolvenz?, Kann ich mein Eigenheim trotz Insolvenz behalten? oder Wann sollte ich das Hausdarlehen neu finanzieren lassen?  Schließlich ist ein baufinanziertes Eigenheim mühevoll errichtet und die Familienmitglieder und besonders die Kinder haben sich an ihr Zuhause gewöhnt. 

Wie Sie am besten Ihre Immobilien Schulden loswerden und wie Sie Ihre Immobilie vor einer Zwangsversteigerung retten können, zeigt unser Artikel Immobilie in der Insolvenz: Was passiert mit meinem Eigenheim? 

9. Steuerschulden

Steuerschulden sind oft eine besondere Belastung, da Steuerforderungen vom Finanzamt die Betroffenen nicht selten unerwartet treffen. Außerdem werden wegen Steuerschulden noch Zinsen erhoben und Gebühren in Rechnung gestellt, sodass die gesamte Steuerschuld schnell und stetig wächst. Steuerschulden erfordern umgehendes Handeln, da das Finanzamt bereits aus dem Steuerbescheid vollstrecken kann. Das bedeutet, dass aufgrund von Steuerschulden der Lohn oder das Konto gepfändet werden können, ohne dass vorher ein Gang zum Gericht erforderlich wäre. 

Ob bei Ihren Steuerschulden eine Stunde in Frage kommt und welche anderen rechtlichen Vorgehensmöglichkeiten bestehen, bringt Ihnen unser Beitrag Wie gehe ich mit Steuerschulden um? näher. 

10. Schulden nach Tod

Schulden nach Tod werfen zahlreiche und zum Teil rechtlich komplexe Fragestellungen auf. Dabei stellen uns Mandanten oftmals Fragen, wie etwa Kann man Schulden erben?, Kredit im Todesfall – Wer zahlt die Schulden?, Was passiert mit Schulden nach dem Tod? oder Welche Schulden können vererbt werden? 

Besonders wichtig ist es aber, die Schulden nach Ihrer Art zu differenzieren. Denn wer für die Schulden haftet oder wie Sie die Schulden loswerden können, hängt maßgeblich davon ab, wann die Schulden entstanden sind. Oft ist den Betroffenen oder den Erben nicht bekannt, dass das Recht Möglichkeiten – wie z.B. durch das Nachlassinsolvenzverfahren – schafft, bestimmte Schulden nicht begleichen zu müssen. Weitere Information zum Thema Schulden nach Tod stellt unser Artikel Erbe und Schulden für Sie bereit. 

11. Schulden bei der Bank

Schulden bei der Bank können sich im Verlauf der Zeit zu einer erheblichen Belastung für den Schuldner entwickeln. Dabei können Dispo Schulden eine Schuldenfalle darstellen, da die hohen Zinsen von Dispo Schulden eine Tilgung der Schulden bei der Bank erschweren. Aber auch andere Kreditschulden können den Schuldner vor eine echte Herausforderung stellen. 

Dabei können Schulden bei der Bank durch verschiedene Möglichkeiten abgebaut werden. So sind etwa bestimmte Darlehensverträge widerrufbar. Neben einer Umschuldung können Sie sich mithilfe einer Insolvenz von Schulden bei der Bank befreien. Was Sie hierzu wissen müssen, haben wir in unserem Artikel Bankschulden: So gehen Sie mit Schulden bei der Bank um zusammengestellt. 

12. Haushalt Schulden

Unter Haushalt Schulden sind jene Verbindlichkeiten zu verstehen, die gewissermaßen nicht auf eine Person allein, sondern auf den gesamten (Familien)Haushalt zurückgehen. Das zur Verfügung stehende Einkommen wird überschätzt. Es werden Anschaffungen getätigt, die außerhalb des Haushaltsbudgets liegen. Oftmals wird mit Geld aus dem nachfolgenden Monat die Schuld aus dem vorherigen Monat getilgt, nachdem zuvor mithilfe eines Kaufs auf Rechnung die Zahlung zeitlich hinauszögerte. Dieses Vorgehen kann auf Dauer nicht gut gehen, da irgendwann das gesamte Einkommen aus dem Monat für Schulden aus der Vergangenheit aufgebracht wird. 

Wir haben für Sie in einem gesonderten Beitrag Tipps aufgelistet, wie Sie Ihre Haushaltssituation sofort verbessern können. Sie finden unsere Tipps in unserem Beitrag Die 10 wichtigsten Tipps vom Schuldnerberater

13. BAföG Schulden

BAföG Schulden ist eine staatlich gewährte Ausbildungsförderung in Form einer Geldauszahlung. Dabei wird die Ausbildungsförderung in monatlichen Beträgen ausgezahlt. Studenten erhalten die Ausbildungsförderung grundsätzlich zu hälftig als Zuschuss und zur anderen Hälfte als Darlehen (Kredit). BAföG Schulden müssen daher oftmals – aber nicht immer – zur Hälfte später zurückgezahlt werden. 

Wann Sie BAföG Schulden zurückzahlen müssen, wie hoch der maximale Betrag der Rückforderung bezüglich der BAföG Schulden ist und ob Sie eine Freistellung von den BAföG Schulden beantragen können, erklärt unser Artikel BAföG Schulden

14. Spielschulden sind Ehrenschulden

Spielschulden sind Ehrenschulden und müssen nicht immer bezahlt werden. Grundsätzlich müssen Spielschulden nicht bezahlt werden, weil der Gesetzgeber sie als sogenannte unvollkommene Verbindlichkeiten ansieht. Das bedeutet, dass durch Spiel und Wette entstandene Schulden nicht vom Gläubiger eingeklagt werden können. Bezahlen Sie als Schuldner aber ihre Spielschulden können Sie das Gezahlte nicht mit dem Einwand zurückverlangen, sie hätten nicht gewusst, dass Sie eigentlich nicht zahlen müssten. 

Es gibt Fälle in den Spielschulden Ehrenschulden bleiben und nicht gezahlt werden müssen, aber es gibt auch Fälle, in denen Spielschulden sehr wohl bezahlt werden müssen. Unser Beitrag Spielschulden sind Ehrenschulden – Muss ich zahlen? erklärt Ihnen, wann Sie zahlen müssen und wann nicht. 

15. Schulden durch Arbeitslosigkeit

Schulden durch Arbeitslosigkeit überfordern viele Betroffene. Denn vormals sicher bezahlbare Verbindlichkeiten können wegen des wegbrechenden Einkommens plötzlich nicht mehr bedient werden. Die Folge ist eine Schuldenfalle durch Arbeitslosigkeit, da die Betroffenen keine andere Lösung sehen oder haben, als neue Schulden zu machen, um die alten Schulden zu bedienen. 

Wie eine Entschuldung von Schulden durch Arbeitslosigkeit gelingen kann und ob eine Privatinsolvenz in Frage kommt, beleuchten wir für Sie ausführlich in unserem Artikel Arbeitslosigkeit und Schulden: Schuldenfrei durch Privatinsolvenz oder Vergleich

16. Schulden durch Krankheit

Schulden durch Krankheit bedeuten für viele Menschen eine besondere Belastung, da sie durch die Krankheit bereits genug gefordert sind. Zunehmende Schulden aufgrund von Krankheit können daher dem Genesungsprozess im Weg stehen. Sie sollten daher nicht zögern, offensiv auf Ihre Gläubiger zuzugehen und eine Lösung zu finden. 

Hierbei kann je nach Zahl der Gläubiger und der Höhe der Schulden durch Krankheit eine Privatinsolvenz eine endgültige Entlastung durch eine Restschuldbefreiung für den Schuldner herbeiführen. 

17. GEZ-Schulden

GEZ Schulden betreffen eine Menge Menschen in Deutschland. Denn GEZ Schulden – auch Schulden aus Rundfunkbeitrag genannt – werden monatlich fällig und zwar zunächst grundsätzlich gegenüber jedermann, der einen Haushalt führt. Die die GEZ Schulden verlangende Einrichtung schickt Ihnen daher regelmäßig eine Zahlungsaufforderung. Kommen Sie dem nicht nach, summieren sich GEZ Schulden im Laufe der Zeit und die Zwangsvollstreckung wird angedroht oder gar vollzogen.

Wie GEZ Schulden vermieden werden können oder ob man sich von GEZ Schulden befreien lassen kann, zeigt unser Beitrag GEZ Schulden

18. Hartz 4 Schulden

Hartz 4 Schulden überraschen Betroffene besonders. Denn mit Hartz 4 Rückforderungen rechnen die Leistungsempfänger meistens nicht. Es stellen sich dann Fragen wie:

  • Wie lange kann die ARGE Geld zurückfordern?
  • Wann verjähren Forderungen von Behörden?
  • Kann das Arbeitsamt Geld zurückfordern? 

Wir haben für alle Betroffenen einen eigenen Beitrag erstellt, der erläutert, wozu das Jobcenter befugt ist, wie lange Rückforderungen der Leistungen möglich sind und welche Folgen von sozialwidrigem Verhalten ausgehen. Sie finden die Antworten auf hierauf in unserem Artikel Schuldensituation durch Hartz IV Rückforderungen

19. SCHUFA Schulden

SCHUFA Schulden sind Verbindlichkeiten, die aufgrund einer Zahlungsstörung an die SCHUFA als offenstehende Schulden gemeldet sind. SCHUFA Schulden sind für die betroffenen besonders ärgerlich, da sie die wirtschaftliche Bewegungs- und Handlungsfreiheit nachhaltig beeinträchtigen können. Daher sollten SCHUFA Schulden oder drohende Einträge entschlossen beseitigt bzw. verhindert werden. 

Nicht alle bestehenden Schulden dürfen der SCHUFA gemeldet werden. Es müssen bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllt sein, damit eine Verbindlichkeit der SCHUFA gemeldet werden darf. Wie Sie sich gegen (drohende) Eintragungen bei der SCHUFA wehren können, erklären wir in unserem Artikel SCHUFA-Schulden: Das Wichtigste kurz und knapp für Sie dargestellt.

Schuldenanalyse vom Fachanwalt

✔ KOSTENLOS   ✔ SCHNELL    UNVERBINDLICH

Über

20.000

geprüfte Fälle

Offene Fragen? – Einfach anrufen:

(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT –  Dt. Festnetz)

Sie haben eine allgemeine Frage zum Thema “Kann meine Schulden nicht mehr bezahlen – Schnelle Hilfe”? Wir beantworten sie hier kostenlos!

The last comment and 8 other comment(s) need to be approved.
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© Copyright - KRAUS GHENDLER Anwaltskanzlei