Was sind Masseverbindlichkeiten und Massegläubiger?
Masseverbindlichkeiten sind Schulden zulasten der Insolvenzmasse. Diese sind bevorzugt zu zahlen und die Insolvenzmasse haftet für Ihre Tilgung. Hierzu gehören die Kosten des Insolvenzverfahrens (Gerichtskosten und die Zahlungsansprüche des Insolvenzverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses) und die sonstigen Masseverbindlichkeiten (§§ 54, 55 InsO). Sonstige Masseverbindlichkeiten sind insbesondere Schulden, die durch Handlungen des Insolvenzverwalters oder Verwaltung oder Verfügung über die Insolvenzmasse entstehen. Auch Schulden, die aus gegenseitigen Verträgen folgen, weil sie gegenüber der Insolvenzmasse wirken sind Masseverbindlichkeiten. Ferner zählen zu den Masseverbindlichkeiten die Rückzahlungsforderungen gegen die Insolvenzmasse aus einer ungerechtfertigten Bereicherung. Jeder Gläubiger, der gegen die Insolvenzmasse einen Anspruch hat, ist Massegläubiger.
Der folgende Artikel verdeutlicht Ihnen den Unterschied zwischen Masseverbindlichkeit und Insolvenzforderung, geht der Frage nach, ob Lohn und Abfindung Masseverbindlichkeiten sind und ob die Einkommenssteuerforderung des Finanzamts sowie die Forderung der Rentenkasse zur Entrichtung des gesetzlichen Rentenversicherungsbeitrags Masseverbindlichkeiten sind.
Andre Kraus ist Fachanwalt für Insolvenzrecht und Gründer der KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei. Seit 2012 ist er auf die Entschuldung und Beratung von Personen mit finanziellen Schwierigkeiten spezialisiert.
Inhalt dieser Seite:
- Was sind Masseverbindlichkeiten und Massegläubiger?
- Unterschiende zwischen Masseverbindlichkeit und Insolvenzforderung
- Lohn und Abfindung als Masseverbindlichkeit?
- Einkommenssteuer als Masseverbindlichkeit?
- Rentenversicherungsbeitragspflicht als Masseverbindlichkeit?
- Ihre Fragen und unsere Antworten
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!