Kredite können zur Schuldenfalle werden
Wir leben in einer Welt, in der es normal ist, Kredite aufzunehmen. Kann etwas nicht aus eigener Tasche finanziert werden, leiht man sich das Geld. Potentielle Konsumenten werden von unzähligen Kreditangeboten verlockt. Hier lauert die Gefahr. Menschen verlieren den Überblick über ihre Einkäufe. Sie wissen nicht mehr, was sie alles gekauft haben und wie sie die finanziellen Rückstände wieder loswerden. Kommt dann noch ein besonderes Ereignis hinzu – eine unerwartete Krankheit, Arbeitslosigkeit oder die Trennung vom Partner – sind Schulden vorprogrammiert.
Der Kreislauf beginnt: Zuerst kommt die Freude über den Kauf, dann das schlechte Gewissen. Sie haben sich Geld geliehen und können die Schulden nun nicht mehr bezahlen. Damit nicht genug, erhalten Sie Post. Mahnungen und Zahlungsaufforderungen häufen sich. Sie resignieren oder verzweifeln. Aus Ratlosigkeit werden neue Briefe ignoriert. Der Druck der Gläubiger wächst mit jedem Tag, an dem Sie nichts unternehmen.
Suchen Sie Rat, um Schulden loszuwerden

Es gibt viele verschiedene Gründe, welche zu einer Verschuldung führen. Suchen Sie Rat um diese loszuwerden.
Freunde und Familienmitglieder sind in solchen Situationen eine erste Anlaufstelle. Vielleicht haben sie schon etwas zum Thema gehört oder im Internet gelesen. Die Erfahrungen Ihrer Freunde können Ihnen helfen. Wenn es jedoch um konkrete Lösungen zum Schuldenabbau geht, sind Ihre Verwandten möglicherweise überfordert.
Als Fachanwälte für Insolvenzrecht geben wir Ihnen kompetente Tipps, wie Sie die Rückstände wieder loswerden. Damit bringen wir Sie schnellstmöglich auf den Weg in ein schuldenfreies Leben.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!