Was sind Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen?

Was sind Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen? 

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sind Schulden des Käufers oder Bestellers gegenüber dem Unternehmer oder Unternehmen, das die vereinbarten Lieferungen oder Leistungen erbringt. Verbindlichkeiten sind also Leistungsverpflichtungen gegenüber dem Geschäftspartner. Sie entstehen dadurch, dass der Lieferant oder Dienstleister zunächst in Vorleistung geht, ohne dass der Käufer oder Besteller sofort zahlen muss oder eine sonstige Gegenleistung erbringen braucht. Vielmehr wird ein Zahlungs- bzw. Leistungsziel vereinbart, an dem der Käufer die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen zahlen oder auf sonstige Weise erfüllen muss.

Der Zahlungsbetrag und der Zahlungszeitpunkt sind definiert. Letzteres kann zwischen ein paar Tagen oder Wochen (kurzfristige Verbindlichkeit) oder erst in ein paar Jahren (langfristige Verbindlichkeit) fällig werden. Oft wird dem Schuldner ein Skonto eingeräumt. Das bedeutet, dass er den Zahlungsbetrag rabattiert bekommt, wenn er vor Fälligkeit zahlt. Damit wird ein Anreiz zur rechtzeitigen bzw. frühzeitigen Zahlung gesetzt.

Der Gegenbegriff zur Verbindlichkeit ist die Forderung des Lieferanten oder Dienstleisters. Verbindlichkeiten bzw. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ist ein bilanzrechtlicher Begriff (vgl. § 266 HGB). Das bedeutet, dass sowohl eine Verbindlichkeit als auch eine Forderung einen Vermögenswert besitzen, die daher grundsätzlich bilanziert werden müssen, soweit derjenige kaufmännischen Verpflichtungen aus dem Handelsgesetzbuch unterliegt.

Andre Kraus ist Fachanwalt für Insolvenzrecht und Gründer der KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei. Seit 2012 ist er auf die Entschuldung und Beratung von Personen mit finanziellen Schwierigkeiten spezialisiert.

Schuldenanalyse vom Fachanwalt

✔ KOSTENLOS   ✔ SCHNELL    UNVERBINDLICH

Über

20.000

geprüfte Fälle

Offene Fragen? – Einfach anrufen:

(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT –  Dt. Festnetz)

Beispiel für Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

Schuldner S betreibt ein Autohaus und beauftragt am 1. Mai einen Maler- und Lackiererbetrieb damit, sein Autohaus und die Mauern des Fuhrparks nach bestimmten Motiven und Farben zu renovieren. Der Maler- und Lackierbetrieb braucht hierfür 3 Wochen und reicht am 21. Mai eine Rechnung in Höhe von 25.000 Euro ein. Allerdings war vereinbart, dass die Rechnung erst 2 Monate später zum 21. Juli fällig wird.

Für S besteht die (kurzfristige) Verbindlichkeit aus Lieferungen und Leistungen, nämlich auf Zahlung der Dienstleistung seit dem 1. Mai. Diese muss in der Buchhaltung des Autohauses auf der Passivseite bilanziert werden muss. Sie bleibt solange eine Verbindlichkeit, bis sie vollständig bezahlt wird.

Für den Maler- und Lackiererbetrieb erlosch die Verbindlichkeit zur Ausführung der Maler-Leistung am 21. Mai mit Fertigstellung des Auftrags. Die Forderung aus Lieferungen und Leistungen gegenüber S, ist auf der Aktivseite Buchhaltung bilanziert werden muss.

Unterschiede zwischen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen zu anderen Verbindlichkeiten? 

Es gibt noch weitere Verbindlichkeiten, die bilanzrechtlich unterschieden werden, wie etwa:

  • Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
    • damit sind insbesondere Schulden aus einem Kredit gegenüber einer Bank gemeint
  • Verbindlichkeit aus einer erhaltenen Anzahlung auf eine Bestellung
    • hieraus entsteht die Schuld zur Gegenleistung
  • Verbindlichkeit aus Anleihen
    • gegenüber den Kreditgebern entsteht die Rückzahlungsverbindlichkeit
  • Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener Wechsel und der Ausstellung eigener Wechsel
    • damit sind Schulden gemeint, die entstehen, wenn sich ein Dritter zur Zahlung für den Schuldner gegenüber dem Gläubiger verpflichtet bzw. wenn sich der Schuldner selbst zur Zahlung gegenüber dem Gläubiger verpflichtet
  • Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen
    • das sind Schulden zwischen Mutter- und Tochtergesellschaft
  • Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht
    • dies sind Schulden, die zwischen Unternehmen und Anteilseignern entstehen
  • sonstige Verbindlichkeiten
    • z.B.: Schulden zur Zahlung der Umsatzsteuer oder der Lohnsteuer

Schuldenanalyse vom Fachanwalt

✔ KOSTENLOS   ✔ SCHNELL    UNVERBINDLICH

Über

20.000

geprüfte Fälle

Offene Fragen? – Einfach anrufen:

(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT –  Dt. Festnetz)

Sie haben eine allgemeine Frage zum Thema “Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen”? Wir beantworten sie hier kostenlos!

The last comment and 20 other comment(s) need to be approved.
2 Kommentare
  1. Csnsa
    says:

    Meine Frage
    Ich habe Lieferanten Verbindlichkeit
    Ende der Geschäftsbeziehung haben wir uns 60% des Verbindlichkeit geeinigt. Mein Geschäft läuft weiter . Jetzt sagt mein Steuerberater über die geminderte Summe soll ich jetzt Einkommen Steuer zahlen . Was kann ich in dem Fall tun
    Bitte um Aussage kräftige Anwort
    Mit freundlichen Grüßen

    • Dr. V. Ghendler
      says:

      Sehr geehrter Fragesteller,

      ich bitte um Verständnis, dass ich in diesem Rahmen keine Aussage zu steuerrechtlichen Fragen machen kann, da hier nur Themen rund um das Insolvenzrecht besprochen werden.
      Wie sich der Forderungsverzicht also steuerrechtlich auswirkt, wäre durch einen auf Steuerrecht spezialisierten Anwalt oder durch einen Steuerberater zu prüfen.

      Mit freundlichen Grüßen

      Dr. V. Ghendler
      Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© Copyright - KRAUS GHENDLER Anwaltskanzlei