Die Hauptforderung erklärt
Eine Hauptforderung ist ein Anspruch eines Gläubigers gegen seinen Schuldner, der in der Regel auf die Zahlung einer Geldsumme gerichtet ist. Anspruch wird in § 194 BGB als das Recht bezeichnet, von einem anderen ein Tun zu verlangen. Eine Hauptforderung wird auch Stammforderung bezeichnet. Die Begriffe Haupt- oder Stammforderung bringen zum Ausdruck, dass hiervon weitere Forderungen abhängig sein können, sogenannte Nebenforderungen die unten erklärt werden. Beispiele für eine Hauptforderung des Gläubigers ist etwas Kaufpreiszahlungsanspruch aus § 433 Abs. 2 BGB oder Rückzahlungspflicht aus einem Darlegen gemäß § 488 Abs. 2 BGB.
Der folgende Artikel erklärt Ihnen, was eine Hauptforderung im Gegensatz zu einer Nebenforderung ist und was der Unterschied zu einer Gegenforderung ist. Ebenso beantwortet der Artikel die Frage, ob man eine Hauptforderung verkaufen kann.
Andre Kraus ist Fachanwalt für Insolvenzrecht und Gründer der KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei. Seit 2012 ist er auf die Entschuldung und Beratung von Personen mit finanziellen Schwierigkeiten spezialisiert.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!