Wirtschaftsjurist im Unternehmensrecht (w/m/d)
/von Dr. V. GhendlerWirtschaftsjurist (m/w/d) in VZ oder TZ
Für unseren Bereich Unternehmensrecht suchen wir, die KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei, ab sofort fin Köln einen Wirtschaftsjuristen (m/w/d).
Seit 2015 betreut unsere Kanzlei im Bereich Wirtschaftsrecht Gründer, Selbstständige und Unternehmer bei allen Rechtsfragen rund um ihr Unternehmen – von der Gründung und der Markenanmeldung über den Betrieb und die Buchhaltung, AGB-Recht, e-Commerce, IT -/Datenschutzrecht, Arbeitsrecht, Reputationsrecht (Bewertungsentfernung) bis hin zur Beendung der Gesellschaft/ des Unternehmens oder dessen Veräußerung.
Unsere Kanzlei ist ein One-Stop-Shop für Unternehmer in allen wirtschaftsrechtlichen Fragen und bietet alle Rechtsdienstleistungen aus einer Hand.
Wir bieten Dir einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, bei dem es um mehr als rechtliche Betreuung geht. Denn insbesondere im Mandantenkontakt möchten wir neben der fachlichen Expertise auch durch Persönlichkeit und Empathie überzeugen. Damit nicht nur unsere Mandanten sondern auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zufrieden sind, setzten wir im Arbeitsalltag auf Teamgeist statt Ellenbogenmentalität. Bei uns erwartet Dich ein bunt gemischtes, dynamisches und motiviertes Team in einer lockeren, unverkrampften Atmosphäre. Auch Deine Business-Kleidung kannst Du gerne zuhause lassen: einen Dresscodes gibt es bei uns nicht. Du willst noch mehr über unsere Kanzlei erfahren? Dann schau doch mal hier vorbei.
Wir konnten Dich bereits überzeugen und Du möchtest gemeinsam mit uns die Anwaltskanzlei von morgen gestalten? Dann bewirb dich über unser ↪ Bewerbungsformular oder per E-Mail an karriere@anwalt-kg.de.
Was wir Dir bieten
- Attraktives Gehalt
- Flexible Arbeitszeiten
- Home-Office-Möglichkeiten
- Moderner Arbeitsplatz
- Kostenloses Jobticket im gesamten VRS-Gebiet
- Weiterbildungen nach Deinen Wünschen
- Ein lockeres, ungezwungenes Betriebsklima
- Offene Kommunikation
- Entfaltungsmöglichkeiten für Berufseinsteiger
- Attraktiver Standort mitten in Köln
Was Dich erwartet
- Gerichtliche und außergerichtliche Betreuung eines stetig wachsenden Mandantenstamms aus kleinen und mittleren Unternehmen unterschiedlicher Rechtsformen auf den Gebieten des Gesellschaftsrechts, Markenrechts, gewerblichen Rechtschutzes, Vertragsgestaltung, Reputationsrechts und Steuerrechts
Was Du mitbringst
- Kommunikationsstärke
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfältigkeit
- eine selbstständige Arbeitsweise und schnelle Auffassungsgabe
- Ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit
- Freude an komplexen Themen- und Sachzusammenhängen
- Kenntnisse im Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht, Markenrecht, Vertragsrecht und/oder allgemeinen Persönlichkeitsrecht wären von Vorteil, stellen aber keine notwendige Voraussetzung dar
- Interesse am Unternehmensrecht
- Erste Berufserfahrungen in einer Anwaltskanzlei
- Humor, Urteilsvermögen und soziale Kompetenz
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dich hat unsere Ausschreibung überzeugt und Du möchtest Teil von der KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei werden? Dann bewirb Dich direkt! Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung über unser ↪ Bewerbungsformular oder per E-Mail an karriere@anwalt-kg.de. Bitte teile uns mit welches Dein frühestmögliches Eintrittsdatum ist.

Rechtsanwalt Andre Kraus
Aachener Str. 1
50674 Köln
Tel: 0221- 6777 00 55
E-Mail: kraus@anwalt-kg.de
Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d)
/von Dr. V. GhendlerWissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
Für unseren Bereich Banken- und Versicherungsrecht suchen wir, die KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei, ab sofort für mindestens 24 Stunden / Woche in Köln eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d).
Wir bieten Dir spannende und abwechslungsreiche Einblicke in die praxisorientierte Rechtsberatung und die einmalige Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen und Kernkompetenzen für deine Zukunft als Anwältin oder Anwalt zu sammeln. Im Arbeitsalltag setzten wir auf Teamgeist statt Ellenbogenmentalität. Daher erwartet Dich bei uns ein bunt gemischtes, dynamisches und motiviertes Team in einer lockeren, unverkrampften Atmosphäre. Auch Deine Business-Kleidung kannst Du gerne zuhause lassen: einen Dresscodes gibt es bei uns nicht. Du willst noch mehr über unsere Kanzlei erfahren? Dann schau doch mal hier vorbei.
Wir konnten Dich bereits überzeugen und Du möchtest gemeinsam mit uns die Anwaltskanzlei von morgen gestalten? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil der ersten Verbraucher-Großkanzlei Deutschlands!
Was wir Dir bieten
- Attraktives Gehalt
- Flexible Arbeitszeiten
- Home-Office-Möglichkeiten
- Moderner Arbeitsplatz
- Zuschuss zum Mittagessen
- Kostenloses Jobticket im gesamten VRS-Gebiet
- Weiterbildungen nach Deinen Wünschen
- Ein lockeres, ungezwungenes Betriebsklima
- Offene Kommunikation
- Entfaltungsmöglichkeiten für Berufseinsteiger
- Attraktiver Standort mitten in Köln
Was Dich erwartet
- Du unterstützt das Team im Banken- und Versicherungsrecht bei der Bearbeitung spannender Sachverhalte
- Von Beginn an wirst Du in die Kommunikation mit unseren anspruchsvollen Mandanten einbezogen
- Die Beratung unserer Mandanten wird ein Teil Deiner Aufgaben im Tagesgeschäft werden
- Hinzu kommen vielfältige organisatorische Aufgaben, sodass Du die Abläufe in einer Kanzlei genau kennenlernst, vom Erstkontakt mit dem Mandanten bis zur Schließung der Akte
- Du agierst als Teil eines starken Teams und trägst dazu bei, die besten Prozesse für unsere Verfahren zu entwickeln
Was Du mitbringst
- Studium in den Bereichen Betriebswirtschaft, Mathematik, (Wirtschafts-)Informatik
- Alternativ Studium im Bereich Jura mit mindestens abgeschlossenem Grundstudium
- Selbstbewusstes Auftreten und herausragende Kommunikationsfähigkeiten
- Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Hohe Motivation und Teamfähigkeit
- Interesse am juristischen Arbeiten, es sind keine juristischen Vorkenntnisse erforderlich
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Sorgfalt
- Humor und soziale Kompetenz
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dich hat unsere Ausschreibung überzeugt und Du möchtest Teil von der KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei werden? Dann bewirb Dich direkt! Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung über unser Bewerbungsformular oder per E-Mail an karriere@anwalt-kg.de. Bitte teile uns mit, welches Dein frühestmögliches Eintrittsdatum ist.

Thomas Boesehans
Leitung Personalwesen
E-Mail: karriere@anwalt-kg.de
Tel.: 0221 – 986 584 92
Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement (w/m/x)
/0 Kommentare/in Allgemein /von Dr. V. GhendlerSpielehersteller steht unter Manipulationsverdacht
Zocken auf Computern und Konsolen ist weit verbreitet. Seit einiger Zeit auch über das Internet, wodurch die Spieler miteinander oder gegeneinander auf der ganzen Welt zocken können. Eine der größten Spielehersteller ist Electronic Arts (EA), der insbesondere für das Fußballspiel FIFA bekannt ist. Nun könnte es für das Unternehmen ungemütlich werden. Denn ein von EA angemeldetes Patent soll offenbaren, dass sich EA einen Algorithmus entwickelt und eingesetzt hat, durch den der Ausgang virtueller Spiele beeinflusst werden kann. Schwächere und länger inaktive Spieler werden durch diesen Algorithmus bevorzugt. Damit sie nicht die Lust am Spielen verlieren und weiterhin dafür Geld ausgeben, wird das Spiel manipuliert.
Schuldenanalyse vom Fachanwalt
✔ KOSTENLOS ✔ SCHNELL ✔ UNVERBINDLICH
Über
geprüfte Fälle
Offene Fragen? – Einfach anrufen:
(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz)
Kaufverhalten beeinflusst das Glück bei Lootboxen
Diese Manipulation passiert u. a. beim Kauf von sogenannten Lootboxen, die die FIFA-Spieler für reales Geld erwerben können. Bei diesen Lootboxen handelt es sich um virtuelle Kartenpakete, ähnlich wie für die “Panini”-Stickeralben. In diesen Paketen können sich Topfußballspieler wie Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo “befinden”, oder auch quasi wertlose Durchschnittskicker. So kann der FIFA-Spieler durch echtes Geld seine virtuelle Mannschaft verstärken. Durch den Algorithmus sollen Zocker, die lange inaktiv waren, bessere Chancen auf gute Spieler in den Lootboxen haben. Dies soll sie animieren, wieder die Konsole anzuwerfen, FIFA zu spielen und letztendlich immer mehr Geld für die Kartenpakete auszugeben.
Andersherum erhalten FIFA-Fans, die erst vor Kurzem viel Geld für die Stickerpacks ausgegeben haben, viel seltener einen guten Spieler. So werden auch sie animiert, es immer wieder zu versuchen und neue Packs zu kaufen. Die “Pechsträhne” wird künstlich verlängert.
Eine weitere Manipulation erfolgt im laufenden Spiel. Ist ein Spiel zu einseitig, greift der Algorithmus ein und veranlasst, dass die virtuellen Fußballspieler im Computer oder in der Konsole plötzlich schlechter oder besser spielen.
Anfechtung des Geschäftes mit Lootboxen in FIFA
Nach Ansicht unserer Rechtsanwälte können FIFA-Spieler, die ingame beispielsweise für Lootboxen Geld ausgegeben haben, dieses Geld zurückfordern. Denn es handelt sich um ein anfechtbares Rechtsgeschäft. Der Grund für die Anfechtung ist eine arglistige Täuschung durch EA Sports. Gemäß § 123 BGB sind Verträge, die so zustande gekommen sind, anfechtbar. Dann können sie komplett rückgängig gemacht werden. Ein Spieler, der die ingame-Käufe anfechtet, kann also womöglich das für Lootboxen ausgegebene Geld komplett zurückerhalten.
Problematik von Lootboxen
Wenn Videospiele-Hersteller solche Finanzierungsmodelle wie Lootboxen in ihren Games einsetzen, so bewegen sie sich in einer rechtlichen Grauzone. Denn die Grenzen zum Glücksspiel verschwimmen hier schnell. Gemäß § 762 BGB sind Verträge, die ein Glücksspiel oder eine Wette zum Inhalt haben, ungültig. Man kann also über eine Wette keinen rechtskräftigen Vertrag abschließen. Allein aus diesem Grund könnten also alle ingame-Käufe von Lootboxen ungültig sein, die Spieler könnten das ausgegebene Geld zurückfordern. Wie andere Glücksspiele auch, können Lootboxen zudem ein Suchtverhalten hervorrufen und abhängig machen.
In Belgien und in den Niederlanden beispielsweise gelten die Lootboxen in FIFA 18 bereits als illegales Glücksspiel. Electronic Arts will sich dieser Entscheidung aber nicht beugen, sodass der Fall vor Gericht landen könnte. Ein Urteil hätte Signalwirkung. In Deutschland stehen die Lootboxen grundsätzlich nicht auf dem Prüfstand, allerdings soll das Jugendschutzgesetz (JuSchG) angepasst werden. Dies hätte zur Folge, dass Lootboxen nicht mehr für minderjährige Spieler zugänglich sind.
Sie haben eine allgemeine Frage zum Thema “Skandal im E-Sport-Bereich: Hat EA Sports Millionen FIFA-Spieler betrogen?”? Wir beantworten sie hier kostenlos!
(Junior) Buchhalter (m/w/d)
/von Dr. V. GhendlerBuchhalter (m/w/d) in Vollzeit
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Dich zum nächstmöglichen Termin als engagierten
(Junior) Buchhalter (m/w/d) in Vollzeit
KGR ist eine internationale Verbraucherkanzlei mit der Mentalität und dem Anspruch eines Tech-Start-ups. An unseren Standorten in Köln, Berlin, Essen und Wien gestalten rund 500 Mitarbeiter seit inzwischen 10 Jahren die Zukunft der Rechtsberatung in Deutschland.
Unser interdisziplinäres Team setzt sich aus SpezialistInnen in den Bereichen Legal, Tech, Marketing, Operations und Finance zusammen. Wir arbeiten auf Augenhöhe miteinander und mit dem Ziel, unseren Mandanten zu ihrem Recht zu verhelfen.
Das bieten wir Dir
- Attraktives Gehalt
- Flexible Arbeitszeiten
- Nach individueller Absprache ermöglichen wir Dir Homeoffice
- Job-Ticket
- Modernes 7-Gang-Rad von Swapfiets
- Weiterbildungsmöglichkeiten nach Deinen Wünschen
- Eine lockere, ungezwungene sowie leistungsorientierte Unternehmenskultur
- Eine interessante, vielseitige und herausfordernde Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung in unserem dynamischen Team
Das erwartet Dich
- Kontieren und Buchen der Debitoren, Kreditoren, Banken und Kassen
- Unterstützen der Sach- und Anlagenbuchhaltung
- Klärung und Abstimmung von Kreditoren- und Verrechnungskonten
- Vorbereitung des Zahlungsverkehrs
- Mitarbeit bei der Optimierung bestehender Buchhaltungsprozesse
Das bringst du mit
- Du hast eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise erste praktische Erfahrung in der Buchhaltung
- Auch kennst Du Dich mit DATEV und dem MS-Office-Paket aus
- Analytische Denkweise sowie Motivation, neue Prozesse kennenzulernen
- Außerdem bringst Du ein hohes Maß an Gewissenhaftigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft mit
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dich hat unsere Ausschreibung überzeugt und Du möchtest Teil von der KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei werden? Dann bewirb Dich direkt! Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung über unser Bewerbungsformular, welches Du hier findest. Bitte teile uns mit, welches Dein frühestmögliches Eintrittsdatum ist.
Chiaro Pfetzing
Junior Recruiter/Talent Acquisition Manager
E-Mail: team@anwalt-kg.de
Google Bewertung
/0 Kommentare/in Allgemein /von Frage StellerGuten Tag,
eine Nutzer bewertet uns mit einem Stern und gab den Text “Masse statt Klasse” an, das ist nicht wahr und schadet dem Verein nachhaltig, bitte machen Sie uns ein Angebote was die Entfernung dieser Bewertung kosten würde.
Hier der entsprechende Link: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=lohnsteuerhilfeverein+frankfurt&rflfq=1&rlha=0&rllag=50115478,8666763,1071&tbm=lcl&rldimm=5658786863912038827&tbs=lrf:!2m1!1e3!3sEAE,lf:1,lf_ui:2&lrd=0x47bd09555e4e0d83:0x4e880cabd31fb1ab,1,
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Mohamed El Ouali
Vorstand
Unsere Mandanten
Der Arbeitsalltag in einer Kanzlei ist oft alles andere als alltäglich. Das haben wir vor Allem einer bunten Vielfalt an Mandanten zu verdanken, die unsere Arbeit abwechslungsreich und aufregend gestaltet. Jeder Anwalt wird im Laufe seiner Karriere beobachtet haben, dass immer wieder ein Mandant auftaucht, der in seinem Auftreten und Verhalten vielleicht an einen anderen Mandanten erinnert. Viele Typen wiederholen sich tatsächlich und treten in regelmäßigen Abständen immer wieder auf.
Der Mandant ist eine Begriffsbezeichnung, die aus dem Lateinischen stammt, abgeleitet von dem Begriff ex manu datum. Zu Deutsch: aus der Hand gegeben.
Bei uns gibt es viele Mandanten, die erleichtert sind, ihre Sache aus der Hand zu geben. Es gibt aber auch diejenigen, die eine helfende Hand benötigen, diejenigen die ihre Hand selten zum Hörer bewegen oder aber diejenigen, die gerne die Hand zum Dank reichen.
Deswegen beschreiben wir hier in einem kleinen Gattungslexikon aus der Perspektive von Anwälten, welche Spezies sich unter anderem in unser Revier verirren.
Gefolgt wird dieser Beitrag in den nächsten Tagen von dem „Kleinen Anwaltslexikon“.
Schuldenanalyse vom Fachanwalt
✔ KOSTENLOS ✔ SCHNELL ✔ UNVERBINDLICH
Über
geprüfte Fälle
Offene Fragen? – Einfach anrufen:
(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz)
1) Der Wikipedia-Mandant
Wissenschaftliche Bezeichnung: mandantus prudensus
Verbreitung und Erkennungsmerkmal:
Der Wikipedia-Mandant ist eine weit verbreitete Spezies. Er ist in nahezu allen Rechtsgebieten anzutreffen. Oft gesichtet wird er in Online-Foren zur Rechtsberatung. Markant ist die durch einen Gesetzestext ausgebeulte Manteltasche.
Verhalten der Spezies:
Der Wikipedia-Mandant kennt seine Rechte schon bevor das erste Freizeichen ertönt. Alles, was er braucht, ist die anwaltliche Bestätigung seiner umfassenden Recherche. Die dtv-Ausgabe seines BGB ist zerlesen, er zitiert leidenschaftlich gern hieraus. Gerne gibt er dem Anwalt auch Hinweise zu der rechtlichen Situation. Die Bedeutung des Terminus „Mandant“ (s.o.) kennt er nicht oder will er nicht kennen. In der Bäckerei verlangt er Nacherfüllung, weil die Butter auf seinem Brötchen fehlt. Wenn es vor Gericht geht, verbietet er sich jeglichen Hinweis zu konformem Verhalten- die einschlägigen Vorschriften hat er schließlich hinreichend studiert.
Seinem Anwalt schlägt er eine Anpassung des Honorars vor, letztlich habe der Anwalt „Seien wir mal ehrlich“ nur den Briefkopf beigesteuert.
Typischer Satz:
“Wissen Sie, ich habe da etwas gelesen…”
2) Der Engagierte
Wissenschaftliche Bezeichnung: mandantus incitarus
Verbreitung und Erkennungsmerkmal:
Die Spezies der Engagierten findet ihren Ballungsraum in in den Warteräumen der Kanzleien. Man erkennt ihn an motiviert glänzenden Augen.
Verhalten der Spezies:
Der Engagierte zeichnet sich durch intermediale Präsenz aus. Er ruft im Schnitt alle zwei bis vier Tage an. Deswegen ist er auch mit den Sekretärinnen per du und weiß auch, welche ihn wann am anderen Ende der Leitung begrüßt.
Die Nummer der Kanzlei ist bei ihm unter “Favoriten” eingespeichert. Nicht selten erscheint er mit den Worten „Ich hab‘ da schonmal was aufgesetzt…“
Er ist darauf bedacht, immer alles richtig zu machen und fragt deswegen lieber einmal zu viel nach als einmal zu wenig. Vor Gericht erscheint er mindestens zwei Stunden zu früh.
Typischer Satz:
“Wenn es sonst noch etwas gibt, das ich tun kann…”
3) Der Abgetauchte
Wissenschaftliche Bezeichnung: mandantus discederus
Verbreitung und Erkennungsmerkmal:
Der Abgetauchte hat keinen bevorzugten Lebensraum. Er ist in der Welt zu Hause und oft gut getarnt. Meist trägt er einen Handgepäckkoffer bei sich.
Verhalten der Spezies:
Der Abgetauchte ist nur sporadisch erreichbar. Nicht selten taucht er für Monate unter. In der Regel hat man mehr Konversation mit seinem Anrufbeantworter als mit ihm. Mal erreicht man ihn auf Hawaii, mal beim Backpacking in Vietnam oder am Fuße des Tafelbergs, den er erst erklimmen muss, um guten Empfang zu haben. Sollte man ihn erwischen, ist es ratsam, ALLES abzuklären- am besten schon für die nächsten zwei Monate im Voraus.
Ein persönliches Erscheinen vor Gericht? Fehlanzeige
Typischer Satz:
„Kann man die Verhandlung nicht verschieben? Da bin ich nämlich in der Atacamawüste…”
4) Der Bedachte
Wissenschaftliche Bezeichnung: mandantus anxius
Verbreitung und Erkennungsmerkmal: Der Bedachte findet sich oft in geschützten Gebieten wieder. Vorzugsweise trifft man diese Spezies in Verfahren an, in denen es um viel geht. Sie ist an ihren leicht zittrigen Händen zu identifizieren.
Verhalten der Spezies:
Der Bedachte befindet sich in einem stetigen inneren Konflikt. Er möchte niemandem auf den Schlips treten und zögert deswegen, ihm zustehende Ansprüche geltend zu machen. Oft braucht es aber nicht mehr als ein bisschen Ermutigung. Bei wichtigen Entscheidungen sollten mindestens zwei Tage „Über-die-Sache-schlafen“ eingeplant werden. Der Bedachte ist eine Spezies, die angenehm im Umgang ist, schließlich hat er stets alle benötigten Unterlagen in doppelter Ausführung zur Hand und diese vorsichtshalber noch auf einem USB-Stick und in einer Cloud hinterlegt.
Typischer Satz:
“Sind Sie auch wirklich sicher, dass der BGH das schon einmal genau so entschieden hat?”
5) Der Misstrauische
Wissenschaftliche Bezeichnung: mandantus supiciosus
Verbreitung und Erkennungsmerkmal: Die Heimat des Misstrauischen ist ein weites Feld. Zur Sicherheit konsultiert er oft mehr als nur einen Anwalt. Das Rascheln seitenlanger AGB verrät ihn oft.
Verhalten der Spezies:
Den Misstrauischen zeichnet ein gesundes Zögern gegenüber Anwälten aus. Bei einem Telefonat hat er den Finger stets knapp über dem roten Hörer schweben, um es jederzeit beenden zu können. Findet das Gespräch in den Räumen der Kanzlei statt, zieht er seine Jacke gar nicht erst aus. Gegenüber kostenlosen Erstberatungsangeboten ist er skeptisch und versichert sich mehrmalig, ob auch wirklich keine Verbindlichkeit eingegangen wird. Zusätzlich lässt er sich bei jeder Mail, die seinen Fall betrifft, in den CC setzen, um die Kontrolle zu bewahren. Das Vertrauen des Misstrauischen ist jedoch leicht zu gewinnen- durch gut Arbeit.
Typischer Satz: “Und das kostet mich ganz sicher nichts?”
6) Der Dankbare
Wissenschaftliche Bezeichnung: mandantus gratus
Verbreitung und Erkennungsmerkmal: Der Dankbare ist eine Spezies, die es sich gerne in den Räumen der Kanzlei gemütlich macht. Er fühlt sich wohl, denn hier wird ihm geholfen. Man erkennt ihn am langsam verfliegenden Duft übergebener Blumensträuße.
Verhalten der Spezies:
Der Dankbare ist durch einen besonderen Charakterzug gekennzeichnet- den tiefen Respekt. Auf eine kurze Abwesenheitsnotiz durch die Sekretärin antwortet er überschwänglich in einer langen Mail. Kurze Auskünfte werden mit einem herzlichen Dank honoriert, ob sie nun negativer oder positiver Art sind.
Es gibt ein Angebot für einen Vergleich? Tiefe Dankbarkeit für den Einsatz des Anwaltes. Wie gut oder schlecht dieses Angebot ist, spielt hier eine untergeordnete Rolle. Nach Erledigung der Sache ist mit einem aufwändigen Präsentkorb durch den Dankbaren zu rechnen- inklusive Karte!
Typischer Satz:
“Ich kann Ihnen nicht oft genug danken!”
Schuldenanalyse vom Fachanwalt
✔ KOSTENLOS ✔ SCHNELL ✔ UNVERBINDLICH
Über
geprüfte Fälle
Offene Fragen? – Einfach anrufen:
(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz)
7) Der Gerechte
Wissenschaftliche Bezeichnung: mandantus iustus
Verbreitung und Erkennungsmerkmal: Die Spezies des Gerechten bevorzugt die Sozialgerichte als Lebensraum. Nicht selten wird sie durch den obligatorischen Jute-Beutel verraten.
Verhalten der Spezies:
Der Gerechte trägt oft ein mildes Lächeln auf den Lippen, kombiniert mit einer tiefenentspannten Körperhaltung, die vor Selbstbewusstsein strotzt. Er ist der felsenfesten Überzeugung, zu gewinnen, ja gewinnen zu müssen. Wenn nicht, dann wird das Karma das schon richten. Den Satz “Recht haben und Recht bekommen sind zwei Paar Schuhe.” kennt er nicht.
Typischer Satz:
“Wenn es sein muss, gehen wir bis zum Bundesverfassungsgericht!”
8) Der Chaotische
Wissenschaftliche Bezeichnung: mandantus confusus
Verbreitung und Erkennungsmerkmal: Der Chaotische fühlt sich im gut sortierten Aktenzimmer der Kanzlei wohl. Er liebt nämlich das ihm Unbekannte. Oft sieht man ihn jedoch zwischen Aktenordnern auf der Suche nach einem wichtigen Dokument.
Verhalten der Spezies:
Der Chaotische ist immer auf der Suche. Eine Sendebestätigung des wichtigen Schreibens? Der Rückschein? Verlegt. Auf die letzten zwei Mails nicht geantwortet? Sind leider im Spam-Ordner gelandet. Zum Gerichtstermin nicht erschienen? Stand vor dem Landgericht statt dem Oberlandesgericht. Nicht zurückgerufen? Doch, aber unter der falschen Nummer bei einer anderen Kanzlei. Das Verhalten des Chaotischen ist nicht vorsätzlich und hat keine gravierenden Auswirkungen auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Oft bedarf es lediglich ein bisschen anwaltlicher Unterstützung, um das Chaos in geordnete Bahnen zu leiten.
Typischer Satz:
” Das hatte ich doch irgendwo hier abgeheftet…”
9) Der Routinierte
Wissenschaftliche Bezeichnung: mandantus veteratorius
Verbreitung und Erkennungsmerkmal:Der Routinierte lebt hauptsächlich in den Gerichten seines Gerichtsbezirkes. Hier liebt er die Abwechslung und Vielseitigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit. Sein Erkennungsmerkmal: Notizblock und Stift- jederzeit bereit, unhaltbare Rechtsverstöße zu dokumentieren.
Verhalten der Spezies:
Der Routinierte ist in seinem Wohnumfeld berüchtigt. Schließlich hat er hier schon mehrere baurechtliche Nachbarschaftsklagen erhoben. In seiner Stammkanzlei taucht er bei Word schon in der Autokorrektur auf. Er kennt jede Kanzlei in der näheren Umgebung und geht wochenends zum Spaß auf fachanwaltliche Fortbildungen. Im Gericht ist er meist besser orientiert als der Anwalt. Er ermahnt den Richter zur Einhaltung der Formalia. Fertige Schreiben schickt er grundsätzlich erst einmal korrigiert statt unterschrieben zurück.
Typischer Satz:
“Wir sehen uns vor Gericht!”
Schuldenanalyse vom Fachanwalt
✔ KOSTENLOS ✔ SCHNELL ✔ UNVERBINDLICH
Über
geprüfte Fälle
Offene Fragen? – Einfach anrufen:
(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz)
10) Der Anspruchsvolle
Wissenschaftliche Bezeichnung: mandantus indignatus
Verbreitung und Erkennungsmerkmal: Auch die Spezies des Anspruchsvollen scheint weit verbreitet, sicher anzutreffen ist sie aber in jedem Fall im Büro eines Partners. Man erkennt den Anspruchsvollen schon aus einiger Entfernung an der leicht pulsierenden Halsvene.
Verhalten der Spezies:
Der Anspruchsvolle wähnt sich an der Spitze der rechtsberaterischen Nahrungskette. Seine Bedürfnisse sind besonders. Oftmals ist er erst zu beruhigen, sobald er mit dem Partner gesprochen hat. Angestellte Anwälte können das Ausmaß der Katastrophe mangels Fachkenntnis schließlich nicht erfassen. Vor Gericht erscheint er- allein schon, um sich zu beschweren, dass alles so lang gedauert hat.
Typischer Satz:
“Was denken Sie eigentlich, wer Sie sind?”
11) Der Sachliche
Wissenschaftliche Bezeichnung: mandantus neutrum
Verbreitung und Erkennungsmerkmal: Das Äußere des Sachlichen ist unauffällig, er kleidet sich ohne viel Schnick Schnack. Er ist nur schwer zu finden. Schließlich hält er sich in den Räumen der Kanzlei nie länger als notwendig auf.
Verhalten der Spezies:
Der Sachliche ist ein guter Beobachter. Mit seinem ausgeprägten Realitätssinn lässt er sich nichts vormachen. Mit ihm Smalltalk zu führen, ist praktisch unmöglich. Sein Interesse beschränkt sich auf Fakten und Endergebnisse. Wenn er in der Kanzlei anruft, weiß man, dass es wichtig ist. Überflüssige Kommunikation gibt es bei ihm nämlich nicht. Emotionale Reaktionen sind von seiner Seite aus nicht zu erwarten. Freundlich aber distanziert wartet er, bis die Sache erledigt ist.
Typischer Satz:
„Ist das relevant?“
12) Der „Chef“
Wissenschaftliche Bezeichnung: mandantus imperiosus
Verbreitung und Erkennungsmerkmal: Achtung- beim Auftreten in der Kanzlei besteht Verwechslungsgefahr mit dem Partner. Die selbstbewusste Körperhaltung wird durch ein perfekt gebügeltes Hemd und eine Krawatte mit doppeltem Windsor-Knoten ergänzt.
Verhalten der Spezies: Der Chef zeichnet sich durch besondere Dominanz aus. Er weiß, was er will und ist auf der Suche nach jemandem, der ihn auf dem schnellsten Weg zu diesem Ziel bringt. Abweichungen von seinem Plan bedürfen einer Erklärung. Seine Umgebung gestaltet er durch die Überwindung von Hindernissen. Wenn er selbst die Klageschrift aufsetzen könnte, würde er es tun. Die Zusammenarbeit mit dem Chef gestaltet sich als äußerst angenehm- solange er das Gefühl hat, ausreichend miteinbezogen zu werden. Der Chef ist immer pünktlich und gewissenhaft- schließlich erwartet er das auch von seinem Gegenüber.
Typischer Satz:
„Das sprechen Sie aber bitte vorher mit mir ab.“
Schuldenanalyse vom Fachanwalt
✔ KOSTENLOS ✔ SCHNELL ✔ UNVERBINDLICH
Über
geprüfte Fälle
Offene Fragen? – Einfach anrufen:
(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz)
Sie haben eine allgemeine Frage zum Thema “Das kleine Mandanten-Lexikon”? Wir beantworten sie hier kostenlos!
Schnellnavigation
Insolvenzrecht
Bankenrecht
Unternehmensrecht
Verkehrsrecht
Arbeitsrecht
Kontakt
Telefon: 0221 – 6777 00 55
E-Mail: kontakt@anwalt-kg.de
Social Media
Hinweis
KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ ist eine Kooperation der folgenden unabhängigen und rechtlich selbständigen Rechtsanwaltskanzleien: KRAUS GHENDLER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und KRAUS Anwaltskanzlei (Rechtsanwalt Andre Kraus).