Privatinsolvenz als Studentin
Hallo,
Ich habe über meine Studienjahre insgesamt ca. 63.000€ Schulden (KfW-Kredit + Bafög). Im letzten Jahr hätte die Rückzahlung bei der KfW schon starten sollen, ich konnte es aber erstmal stunden lassen – das läuft nun aber bald aus.
Ich musste im Mai meinen privaten Master abbrechen, weil ich ihn finanziell nicht mehr stemmen konnte (war privat, da ich an staatlichen Unis damals keinen Platz bekommen habe). Allerdings brauche ich den Master zwingend für den Beruf, den ich anstrebe.
Jetzt habe ich mich nochmal auf gut Glück an einer staatlichen Uni beworben und wurde tatsächlich genommen. Aber gleichzeitig erdrückt mich die Schuldensituation komplett. Selbst wenn ich den Master durchziehe, sehe ich realistisch nicht, dass ich die Schulden in absehbarer Zeit zurückzahlen kann.
Darum denke ich ernsthaft über Privatinsolvenz nach, bin aber unsicher, wie das als Studentin aussieht.
Meine Fragen:
Ist Privatinsolvenz als Studentin überhaupt möglich?
Welche Chancen hat man realistisch, dass das Verfahren erfolgreich durchgeht?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo und vielen Dank, dass du deine Situation mit uns teilst.
Ja, eine Privatinsolvenz ist grundsätzlich auch für Studierende möglich. Es gibt keinen rechtlichen Ausschlussgrund, der Studierende von der Insolvenzantragstellung ausschließt. Dabei ist jedoch zu beachten, dass eine Privatinsolvenz nicht leichtfertig in Betracht gezogen werden sollte, da sie langfristige Auswirkungen haben kann, zum Beispiel auf die Kreditwürdigkeit.
Im Rahmen des Insolvenzverfahrens wird das Vermögen – soweit vorhanden – zur Tilgung der Schulden eingesetzt und am Ende des Verfahrens, nach einer Wohlverhaltensperiode von drei Jahren, besteht die Möglichkeit der Restschuldbefreiung. Das bedeutet, dass alle verbleibenden Schulden unter bestimmten Voraussetzungen erlassen werden können.
Es ist wichtig zu wissen, dass die erfolgreiche Durchführung einer Privatinsolvenz von mehreren Faktoren abhängt, z. B. der Vollständigkeit der Angaben, der Erfüllung der Mitwirkungspflichten und der Einhaltung der Auflagen während der Wohlverhaltensperiode.
Eine individuelle Prüfung deiner Situation ist entscheidend, um zu klären, ob eine Privatinsolvenz für dich der richtige Weg ist. Daher empfehle ich dir, eine kostenfreie Erstberatung in Anspruch zu nehmen. Unsere Expert:innen können deine Situation persönlich bewerten und mit dir die besten Optionen durchgehen. Kostenfreie Erstberatung online reservieren
Ich wünsche dir viel Kraft und Erfolg bei deiner Entscheidung und für deinen weiteren Werdegang!
Hinweis: Diese Antwort stellt keine juristische Beratung dar und wird mit Hilfe von KI generiert – Antworten können falsch sein.