GmbH gründen

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Kushtrim Sadiku und ich lebe seit fünf Jahren in Österreich. Ich besitze einen
Studienaufenthaltstitel hier. In Zusammenarbeit mit meiner Schwester, plane ich die Gründung einer Bau GmbH in Deutschland.

Meine Schwester ist bereits seit 2020 Inhaberin einer Bau Firma in Hamburg und besitzt einen Daueraufenthaltstitel. Wir möchten nun gemeinsam eine GmbH gründen und unsere geschäftlichen Aktivitäten ausweiten. Mein Ziel ist es, einen Aufenthaltsstatus in Deutschland zu erhalten, um aktiv in der Firma mitzuarbeiten.

Ich möchte mich erkundigen, ob es möglich ist, unter diesen Umständen eine GmbH in Deutschland zu gründen und ob ich als Gesellschafterin der GmbH die Möglichkeit habe, einen Aufenthaltsstatus in Deutschland zu erhalten. Gibt es spezifische Voraussetzungen oder Verfahren, die wir beachten sollten?

Über Ihre Informationen und Ratschläge zu diesem Thema würde ich mich sehr freuen. Gerne bin ich bereit, weitere Unterlagen oder Informationen bereitzustellen, um unseren Fall genauer zu erläutern.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen,

Kushtrim Sadiku

Werksvertrag prüfen

Wir sind eine GmbH i.G. Unser Geschäftsbereich umfasst u.A. technische Dienstleistungen. Derzeit haben wir von einer Firma die Bestellung erhalten, die Arbeiten in einem fest definierten Umfang durchzuführen.
Dafür müssen wir mit dem Arbeitsgeber einen Werkvertrag abschließen, ein Muster des Vertrages wurde uns bereits zugeschickt.
Wir, als Arbeitsnehmer, würden aber zuerst gerne diesen Vertrag juristisch prüfen lassen. Der Vertrag hat 6 Seiten und wir würde gerne den ungefähren Preis für die Prüfung wissen.
MfG

Notverkauf Wohnmobil – Was ist das?

Ein Notverkauf eines Wohnmobils kann erfolgen, wenn der Eigentümer aus verschiedenen Gründen schnell Geld benötigt. Ein Notverkauf kann auch durch eine Insolvenz des Eigentümers verursacht werden. In diesem Fall wird das Wohnmobil aus der Konkursmasse verkauft. [url=https://nachrichtenmorgen.de/]https://nachrichtenmorgen.de/[/url]

Insolvenzverkauf – Was bedeutet das?

Der Insolvenzverkauf ist eine Möglichkeit für Unternehmen, ihre Vermögenswerte zu veräußern, um ihre Gläubiger zu bezahlen. Dabei können auch Wohnmobile zum Verkauf angeboten werden. Insolvenzverkäufe finden meistens unter Zeitdruck statt und die Preise können stark reduziert sein. https://nachrichtenmorgen.de/

Treuhänder meldet sich nicht

Hallo , mein Treuhänder meldet sich bei mir nicht bezüglich der jährlichen Auskunft (Lohnabrechnung Mini Job,Bewilligungsbescheid ect) . Ich bin nun im
vierten Jahr bis auf dieses Jahr hat er mir jährlich Post geschickt die ich ausgefüllt zurück gesendet habe . Ich hab dort bereits angerufen und geschildert das ich mit meiner jährlichen Auskunft eigentlich schon längst wieder dran wäre , laut der Dame die ich am Telefon hatte könne ich mich entspannt zurück lehnen denn ihre Kollegin würde sich bei mir melden sobald sie was bräuchte . Nun meine Frage MUSS der TH nicht alle 12 Monaten dem zuständigen Gericht meine wirtschaftlichen Verhältnisse mitteilen ? Sollte ich beim Gericht anrufen und dort nachfragen ?

Privatinsolvenz Einreichen Außergerichtlicher Einigungsversuch von Aug. 2022

Guten Tag ,

folgender Sachverhalt:

Ich hatte letztes Jahr im August 2022eine private Schuldnerberatung aufgesucht. (Leider etwas unseriös)

Nun liegen mir alle nötigen Unterlagen samt Außergerichtlicher Einigungsversuch vor.

Dieser ist von August 2022.

Ist es noch möglich trotzdem die Privatinsolvenz zu beantragen mit den Unterlagen aus 2022 ( 6-Monate Frist) .

Wenn nicht , was wäre der Rechtsweg um die Privatinsolvent zu beantragen?

Muss zwingend ein neuer Außergerichtlicher Einigungsversuch unternommen werden?

Im Internet steht das die Frist sich auf 12- Monate verlängert hat.

Hat jemand genaue Informationen dazu?

Vielen Dank

PI

Sehr geehrte Rechtsanwälte und -innen,

ich stehe kurz vor der PI und versuche mich so umfassend es geht, zu informieren, damit der Schaden nicht noch noch größer wird. Dabei bin ich auch auf Ihren sehr aussagekräftigen und umfassenden Artikel gestoßen – ganz herzlichen Dank dafür.

Eine Sache habe ich allerdings nicht verstanden: Schritt 2, warum soll ich ein zweites Konto als P-Konto umwandeln? Warum reicht es nicht, das bestehende (Einzel-)Girokonto einfach in ein P-Konto umzuwandeln?

Danke und beste Grüße,
Sven

Lohnabtretung / Lohnpfändung/ Titel

Hallo,
Ich habe vor etwa 13-14 Jahren für jemanden einen Kredit für ein Auto aufgenommen (Betrag weiß ich nicht mehr – etwa 15000). Die Person hat diesen anfangs auch abbezahlt. Ca. 1 Jahr später bin ich aus beruflichen Gründen ins Ausland und verbrachte dort 8 Jahre.
Vor 5 Jahren bin ich wieder nach D gezogen. Vor ca 1,5 Jahren wurde ich von einem GV angeschrieben der sich auf einen Titel bezog (nie gesehen und nie davon gehört zuvor) und verlangte den Betrag von 2000 eur. Ich ging davon aus das wäre die Restschuld einer Jugendsünde und bezahlte den Betrag und hörte nie wieder was vom GV.
Vor etwa 3 Monaten erhielt ich plötzlich weniger Gehalt und auf meiner Abrechnung stand was von Pfändung.
Ich habe mich geschämt und brauchte 2 Monate um nachzufragen beim Arbeitgeber. Die haben nur ein Schreiben vom Inkasso erhalten die sich auf eine Lohnabtretung von 2009 beziehen jedoch verlangen den Betrag aus einem Titel in Höhe von 33000 eur.
Ich hatte das Inkasso angerufen, diese weigern sich jedoch eine Kostenaufstellung zu schicken noch sind die zu Gesprächen bereit.
Nun habe ich auch rausgefunden dass meine Unterhaltspflichtigen Personen seit Monaten nicht berücksichtigt werden.
Was kann ich tun?
Wie kann ich mich wehren?
Gilt die Lohnabtretung nicht nur für den ursprünglichen Kredit abzüglich der bereits erhaltenen Zahlungen?
Wenn dieser bezahlt wurde hat der Titel noch Bestand obwohl ich nichts davon wusste all die Jahre?
Bitte um Hilfe!
Danke

Bußgeld in Kroatien

Meine Frau hatte im Urlaub vor 1 Jahr kein Parkticket in einem Ort in Istrien gezogen (Automat war kaputt) und hatte danach einen Strafzettel an der Scheibe.

Den hat sie ignoriert. Heuer – fast genau 1 Jahr später – kam ein Anwaltsschreiben (auf Deutsch) aus Kroatien, wo der Anwalt für die Stadt Poreč 172 € fordert. Die eigentliche Strafe war nur 13 €, Rest waren Kosten für Ermittlung der Adresse u. Verwaltung.

Ich halte das für vollkommen unangemessen. Wie sollen wir uns verhalten?

Grüsse

C.G.