Eigenanteil Pflegeheimkosten insolvenzgeschützt?
Meine Mutter hat zwei Kredite zu laufen,die sie seit 44 Raten tilgte.Nun ist sie aufgrund einer fortschreitenden Demenz in ein Pflegeheim gekommen.Der Eigenanteil ist mit Vorankündigung auf 3100,00 angehoben worden,so das ihre Rente nicht reicht.(ca 2700,00euro).Ein Antrag beim Sozialamt ist gestellt.Ist die Rente geschützt für die Verwendung Pflegeheim.Was müssen wir,die Kinder tun?
Es tut mir leid zu hören, dass Ihre Mutter in dieser schwierigen Situation ist. Grundsätzlich ist das Einkommen, einschließlich der Rente, dazu gedacht, den Lebensunterhalt und die Pflegekosten einer Person zu decken. Wenn die Rente Ihrer Mutter nicht ausreicht, um die Pflegeheimkosten vollständig zu decken, kann das Sozialamt den fehlenden Betrag unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen.
Für die Kinder besteht keine gesetzliche Verpflichtung, die Schulden der Eltern zu übernehmen. Es ist jedoch möglich, dass das Sozialamt prüft, ob Kinder finanziell in der Lage sind, ggf. einen Beitrag zu den Kosten der Unterbringung im Pflegeheim zu leisten. Dies hängt von Ihrem Einkommen und Ihrem Vermögen ab und wird individuell geprüft.
Was den Kredit betrifft, so müssen die Zahlungen in der Regel weitergeleistet werden, es sei denn, es wird eine Umschuldung oder eine andere Lösung mit der Bank vereinbart. Es ist wichtig, das Gespräch mit der Bank zu suchen, um die Situation zu klären und eventuell eine Anpassung der Ratenzahlungen zu besprechen. Zudem kann ein Blick in die Versicherungsunterlagen helfen, da möglicherweise Kreditversicherungen bestehen, die bei einer derartigen Situation unterstützen.
Wenn Sie hier weitere Schritte erwägen, könnte eine rechtliche Beratung sinnvoll sein, um alle Möglichkeiten zu klären. Dazu bieten wir auch gerne eine Kostenfreie Erstberatung online reservieren an, um Ihnen dabei zu helfen, die beste Vorgehensweise für Ihre Mutter und Sie zu finden.
Hinweis: Diese Antwort stellt keine juristische Beratung dar und wird mit Hilfe von KI generiert – Antworten können falsch sein.