Insolvenz
Nach den 6 Jahren Insolvenz, kann man noch Geld pfänden, wenn ich Eine höhere Summe erhalte?
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Lieber Fragesteller,
nach Ablauf der Wohlverhaltensperiode wird vom Gericht Restschuldbefreiung erteilt, sofern keine Versagungsgründe vorliegen. Die rechtliche Wirkung der Restschuldbefreiung beinhaltet einen Wegfall der Vollstreckbarkeit der Forderungen.
Eine Pfändung ist aber nur möglich, sofern eine vollstreckbare Forderung besteht.
Vermögenswerte, die Sie nach Eintritt der Restschuldbefreiung erhalten, können von den Gläubigern, die an Ihrem Insolvenzverfahren teilgenommen haben, nicht beansprucht werden.
Weitere hilfreiche Informationen zur Restschuldbefreiung finden Sie hier:
http://anwalt-kg.de/video/privatinsolvenz-recht/privatinsolvenz/restschuldbefreiung-ziele-des-insolvenzverfahrens%E2%95%91kraus-anwaltskanzlei/
http://anwalt-kg.de/lexikon/privatinsolvenz-recht/restschuldbefreiung/
http://anwalt-kg.de/faq/privatinsolvenz-recht/privatinsolvenz/was-kann-zu-einer-versagung-der-restschuldbefreiung-fuhren/
http://anwalt-kg.de/newsbeitrag/privatinsolvenz-recht/privatinsolvenz/welche-forderungen-werden-von-der-restschuldbefreiung-nicht-erfasst/
Freundliche Grüße vom Team der KRAUS I GHENDLER Anwaltskanzlei