Privatinsolvenz
Bei meiner Tochter steht eventuell innerhalb des nächsten halben bis ganzen Jahres eine Privatinsolvenz wegen einer Erwerbsminderungsrente an. Es stellt sich natürlich nun die Frage, was passiert mit ihrem Auto. Das Auto ist 8 Jahre alt. Mein Mann und ich hatten damals einen Kredit für dieses Auto aufgenommen. bis 2023 wurden durch meine Tochter kleine monatliche Raten an uns zurückbezahlt. Nichtdestotrotz besteht noch eine Restschuld an uns von ca. 6000 Euro, gleichzusetzen mit dem Restwert des Autos.
Sollte es nun zu einer Privatinsolvenz kommen, haben wir als Eltern einen Anspruch auf den Restwert des Autos( gemäß §§ 50 Insolvenzgesetz ), so dass das Auto in unserem Besitz bleiben könnte.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichem Gruß
Iris
Liebe Iris,
die Frage, ob das Auto Ihrer Tochter in einer Privatinsolvenz verwertet wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere davon, ob das Fahrzeug als notwendiges Vermögen angesehen wird. Wenn das Auto zur Aufrechterhaltung der Erwerbsfähigkeit Ihrer Tochter benötigt wird, könnte es als unpfändbar gelten. Generell kann aber ein Insolvenzverwalter prüfen, ob das Auto in die Insolvenzmasse einbezogen werden muss.
Wenn der Kredit für das Auto Ihnen noch geschuldet wird, könnten Sie versuchen, diese Schuld als besichert geltend zu machen. Das bedeutet, dass Sie als Eltern versucht haben, Ihr Darlehen durch das Auto abzusichern. Dies könnte Ihnen einen Anspruch auf den Wert des Autos gewähren. Die Abwicklung solcher Ansprüche kann jedoch komplex sein und hängt von der genauen Vertragslage und der Eintragungen im Fahrzeugbrief ab.
Ich empfehle dringend, sich zum Thema Privatinsolvenz und Rechte als Gläubiger von einem Anwalt beraten zu lassen, um die beste Vorgehensweise beurteilen zu können. Bitte beachten Sie unseren Service der kostenfreien Erstberatung, die Sie gerne in Anspruch nehmen können: Kostenfreie Erstberatung online reservieren
Hinweis: Diese Antwort stellt keine juristische Beratung dar und wird mit Hilfe von KI generiert – Antworten können falsch sein.