Nachträgliche Annullierung eines Insolvenzverfahrens

Sehr geehrte Damen und Herren,Nach Kenntnis Ihres Beitrags im Internet habe ich Zweifel, ob das Insolvenzverfahren nach Ihren Voraussetzung sachgerrecht abgelaufen war. Herr Burkhard V.  und Frau Dr. Sylvia V.  Ref B12485SS, Involvency Service of Ireland waren Mieter im Haus meines Sohnes und haben sich mit Mietschulden von über 10.000,00 € nach Irland Ende 2017 abgesetzt.
Wegen des laufenden Insolvenzverfahrens wurde ruhte das Verfahren. es gibt kein rechtskräftiges Urteil. Es bestehen daher – berechtigte? – Zweifel, ob die Zivilklage durch unvollständige und nicht wahrheitsgemäße Erklärungen ausgesessen wurden. Wenn ich es richtig verstanden habe, hätte sich das Gericht z.B. mit meinem Sohn in Verbindung setzen müssen. Das ist nicht gesehen.
Es gibt weitere Ungereimtheiten (fehlende beglaubigte Übersetzungen, Kosten)
Ich Ihrem Internet-Auftritt ist Ihr Aufgabengebiet u.a. die Schuldnerberatung. Würden Sie auch eine Gläubiger-Beratung in Irland übernehmen und mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Joachim F.

Irische Insolvenz

Sehr geehrte Damen und Herren, würde mich gerne über Informationen freuen, was Ihre Dienste für den irischen Verfahren kosten. Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, Nestor B.

Anforderung Taterträge

Sehr geehrte Damen und Herren,
Fällt “Einziehung von Taterträgen” zu Bußgeld oder Geldstrafen? Oder sind diese in Irland Restschuldbefreibar? Herzlichen Dank

Schuldenhöhe

Sehr geehrte Damen und Herren,

ein guter Bekannter lebt seit 26 Jahren in Irland, hat aber noch die deutsche Stattsbürgerschaft.
Er ist 79 Jahre alt und bezieht insgesamt ca. 1.400,- Euro Rente, hälftig aus Deutschland und aus Irland.

Das deutsche Finanzamt stellt nun derartig hohe Nachforderungen, dass er – falls es zu keiner Einigung mit den Finanzbehörden kommt – wohl nur noch Privatinsolvenz anmelden kann.

Die Schulden erreichen aber keine 20.000,- Euro. Vermögen ist nicht vorhanden.

Ist es für ihn trotzdem möglich, in Irland Insolvenz anzumelden?

Danke für Antwort und beste Grüße

Maria Zarand

Privatinsolvenz und Partner

Guten Tag,
ich würde gerne wisse, ob bei einem Privatinsolvenzverfahren in Irland das Vermögen des Partners gepfändet werden kann, wenn beide einen gemeinsamen Haushalt teilen?

Es wäre toll, wenn Sie mir hierzu einige Informationen geben könnten.

Freundliche Grüße
K. Krüger

Irische Insolvenz

Ich lebe in Deutschland und bin in Irland verschuldet (Hypothek aus gescheiterter Ehe). Kann ich in Irland Insolvenz beantragen? Wegen meiner vier Kinder (Schule) kann ich meinen Lebensmittelpunkt nicht wieder offiziell nach Irland zurück verlegen, habe dort aber Konto, Versicherungsnummer etc.
Es wäre nett, wenn Sie mir hierauf eine kurze Antwort geben könnten.

Vielen Dank,

Maresa Gieles

Pfändungsfreibetrag

Guten Tag,
gibt es in Irland einen Pfändungsfreibetrag für Arbeitseinkommen (außerhalb eines Insolvenzverfahrens)? Wenn ja, wird er individuell berechnet? Ich habe im Internet leider nichts zu meiner Frage gefunden.
MfG! Friedrich

Privatinsolvenz

Sehr geehrte Damen und Herren, zu einer Person. Bin 56 Jahre alt und lebe in Trennung seit 2 Jahren. Habe 3 Erwachse Kinder davon bezahle ich Unterhalt an meine Tochter. Wohne zur Miete in Düsseldorf. Zu meiner jetzigen Situation. Beziehe seit 2011 eine Berufsunfähigkeitsrente in Höhe von 1288 Euro. Im Jahre 2014 haben wir unser Haus verkauft und den Erlös von 345000 aufgeteilt. Des Weiteren besitzen wir noch ein zweites Haus, dass ich wegen unserer Trennung mein Anteil in 2017 verkauft habe in Höhe von 75000, dieses wurde auch in den Notariellen Vertrag festgehalten. In den Jahren 10.2016 habe ich einen Kredit in Höhe von 12000 und zwei weitere Kredite in einer Höhe von 20000 bei Banken aufgenommen. Habe zwischen 2015 und 2017 mein ganzes Vermögen an der Börse verloren. Habe zur Zeit 16 Gläubiger mit einer Gesamtschuld in Höhe von 50000 Euro. Habe alle Schuldner einen Vergleich angeboten der wurde von allen abgelehnt. Möchte deshalb Auswandern nach Irland. Da ich aber schlecht die Englische Sprache spreche, müsste mich eine Kanzlei dort bei allen Rechtlichen Schritte vertreten um dort meine Insolvenz durch zuführen. Und was würde dieses mich kosten. Meine beiden Söhne würden mir das Geld dafür geben..
Auf eine Antwort würde ich mich sehr freuen
Rainer Schmalz

EU Insolvenz

Guten Tag,
Ich bin promovierter Wirtschaftswissenschaftler und das Insolvenzplanverfahren wäre daher mit ca. 60.000€ Ablösesumme wohl zu teuer. Daher würde ich gerne um ein Erstgespräch bezüglich möglicher EU Insolvenz bitten?
MfG David

Insolvenz in Irland

Sehr geehrte Damen und Herren
für einen Mandanten bitte ich um weitere Angaben, könnten ich Sie anrufen. Insbesondere geht es dabei um Steuerschulden, die derzeit noch nicht festgestellt sind; Mein Mandant ist GF einer GmbH und es drohen hohe Forderungen durch die Finanzbehörden. Was kostet die Betreuung durch Sie?