Die Tests belegen: einen “sauberen Diesel” gibt es so gut wie gar nicht. Allerdings gab es auch ganze zwei Modelle, die den Grenzwert von 80mg NOx in den Tests nicht überschritten haben:
- Den neuen Mercedes E200d
- und den Audi A5 2.0 TDI
Die Folgen für betroffene BMW-Diesel-Besitzer
Mittlerweile wissen Diesel-Besitzer, dass ihr Fahrzeug längst nicht so sauber ist, wie es in der Werbung behauptet wurde. Neben diesem unangenehmen Gefühl besteht der konkrete Schaden darin, dass Diesel-Fahrzeuge wegen des Abgasskandals nicht mehr nachgefragt werden. Wer sein Auto verkaufen will, findet keine Abnehmer mehr. Schleuderpreise sind die Folge. Die schlechten Abgaswerte haben eine weitere Konsequenz: Die Innenstädte haben mit einer hohen Schadstoffbelastung zu kämpfen. Die EU droht Deutschland mit Bußgeldern, sollte sich der Zustand nicht bessern. Ursache sind unter anderem die Manipulationen der Hersteller im Abgasskandal. Die Schönfärberei vom BMW und anderen Autokonzernen soll nun drastische Folgen haben: Fahrverbote in Innenstädten stehen kurz bevor. Das gilt auch dann, wenn das Software-Update der Hersteller durchgeführt wurde. Der Wirkungsgrad des Updates ist nicht ausreichend.
Was können Betroffene im Abgasskandal tun?
Für Betroffene ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Das ideale Vorgehen variiert je nach Hersteller und Motor. VW-Diesel-Kunden haben gute Aussichten, direkt gegen den Hersteller vorzugehen, da Volkswagen die Vorwürfe eingeräumt hat.
Für Fahrer von BMW, Mercedes und den weiteren betroffenen Marken besteht noch große Unsicherheit, wie die Gerichte hier entscheiden werden. Doch in vielen Fällen können auch Kunden solcher Marken, die vom Abgasskandal betroffen sind, einen anderen Ausweg nutzen: den Widerruf ihres Autokreditvertrags. Auch Stiftung Warentest empfiehlt dieses Vorgehen, wenn die Möglichkeit dazu besteht.
Für Sie bietet sich eine attraktive Chance, Ihr gebrauchtes Fahrzeug loszuwerden, ohne finanziellen Schaden zu erleiden. Von der Rückzahlung können Sie sich in der Regel ein besseres Auto kaufen. Die Möglichkeit dazu steht all jenen Verbrauchern offen, die den Wagen über die Herstellerbank finanziert haben. Es ist unerheblich, ob es sich um einen Diesel oder Benziner handelt. Auch der Hersteller ist beliebig. Allerdings ist der Wertverlust beim Diesel am höchsten, somit lohnt es sich hier am meisten.
Kostenlose Vertragsprüfung für BMW-Kunden
Bei einer kostenlosen telefonischen Erstberatung werden wir mit Ihnen besprechen, welches Vorgehen für Sie ideal ist. Ob Ansprüche im Abgasskandal bestehen oder eine Rückabwicklung Ihrer Finanzierung das beste Mittel ist, finden wir gemeinsam mit Ihnen heraus. Vorab können Sie mit dem Rückabwicklungsrechner unserer Kanzlei herausfinden, ob sich ein Widerruf auch dann lohnt, wenn Sie eine Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer zahlen müssen. In diesem Fall kommt es darauf an, wie viele Kilometer sie bisher gefahren sind. Natürlich steht die kostenlose Vertragsprüfung allen Verbrauchern im Abgasskandal offen, nicht nur BMW-Kunden.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!