Der Diesel-Abgasskandal ist in Deutschland seit einigen Jahren ein großes Thema. Dies insbesondere nachdem Messungen ergeben haben, dass die Luft in deutschen Innenstädten übermäßig mit Schadstoffen belastet ist. 2018 hatte das Bundesverfassungsgericht es für rechtmäßig erklärt, mittels Fahrverboten für Diesel-Fahrzeuge dagegen vorzugehen, sodass in den letzten Jahren immer mehr Städte ein Diesel-Fahrverbot erlassen haben.
Rund zwei Drittel der in Deutschland zugelassenen Wohnmobile ist mit einem Dieselmotor ausgestattet. Damit sind Wohnmobile nicht vom Diesel-Fahrverbot der Städte ausgenommen. Besitzer der Reisebegleiter fürchten, in Zukunft immer weniger Städte mit ihrem Camper besuchen zu dürfen und fragen sich, ob das Reisen mit dem Wohnmobil ganz unmöglich wird.
Kein generelles Verbot von Wohnmobilen
Grundsätzlich besteht kein allgemeines Fahrverbot von Wohnmobilen. Hier kommt es auf die Schadstoffklasse des Fahrzeugs an, sowie auch wo sie unterwegs sind.
Dabei stoßen besonders ältere Fahrzeuge, die nicht der Schadstoffnorm Euro 6 zugehörig sind, zu viel Stickstoffdioxid aus und tragen in besonderem Maße zu der Verschlechterung der Luftwerte in den Städten und Kommunen bei.
Die Fahrverbote richten sich dabei gerade danach: Bei der Planung des nächsten Städtetrips muss also schon im Voraus beachtet werden, an welchen Grenzen bzw. Grenzüberschreitungen der Abgasnorm sich die Städte bei ihren Verboten orientieren und anschließend, ob das eigene Fahrzeug zu den verbotenen Fahrzeugen gehört.
So kann ein spontaner Ausflug bald schon durch Umleitungen und Umfahrten betrübt werden. In den meisten Städten sind Dieselfahrzeuge nämlich nicht gänzlich, sondern in einzelnen Gebieten oder Straßen verboten.
Dennoch entsprechen die meisten Wohnmobil-Motoren nicht einmal der Schadstoffnorm Euro 5. Umrüstungen sind zwar möglich, jedoch mit hohen Kosten und unabsehbaren Schäden verbunden.
Schmerzhafter Wertverlust durch Diesel-Fahrverbote
Doch neben den Reise-Einschränkungen betrübt auch der immense Wertverlust der Reisebegleiter seine Besitzer. Neben dem Kaufpreis werden oftmals zusätzliche Maßnahmen und Anpassungen vorgenommen, um die Reise komfortabler zu gestalten. Doch lassen diese tief in die Tasche greifen. Indem nun die Erreichbarkeit vieler Städte und Ortschaften verhindert oder erschwert wird, trifft die Camper vor allem der rasante Wertverlust.
Es lohnt sich also immer weniger, ein Wohnmobil zu erwerben, welches nicht mindestens der Schadstoffnorm Euro 6 entspricht. Laut der Deutscher Umwelthilfe überschreiten viele Fiat Wohnmobile im Straßenbetrieb die Abgaswerte so stark, dass sie nicht einmal eine grüne Umweltplakette erhalten würden und dadurch sämtliche Umweltzonen ebenfalls nicht befahren dürften. Dies ist zwar bislang nicht umgesetzt, jedoch kündigte das Kraftfahrtbundesamt bereits an, weitere Schritte gegen die Reisebegleiter zu unternehmen. Zusätzlich führt der Diesel-Abgasskandal bei Wohnmobilen zu Unsicherheiten bei den Interessenten. Damit wird es auch schwerer, seinen geliebten Reisebegleiter zu einem angemessenen Preis weiterzuverkaufen, selbst wenn er der Schadstoffnorm Euro 6 entspricht.
Keine Panik! – Wir schützen Sie vor Wertverlust
Unsere erfahrenen Anwälte prüfen kostenlos für Sie, ob Sie von folgenden Lösungen profitieren können:
➧ Fahrzeug-Kauf rückgängig machen
Wir holen Ihr Geld direkt vom Hersteller zurück. So bekommen Sie deutlich mehr Geld, als beim Verkauf Ihres Fahrzeugs. Das funktioniert auch, wenn Sie Ihr Fahrzeug schon vor Jahren gekauft haben.
➧ Schadensersatz vom Hersteller
Sie möchten Ihr Fahrzeug behalten? Trotzdem haben Sie womöglich die Chance auf erheblichen Schadensersatz. Wir prüfen kostenlos, ob Ihnen Geld vom Hersteller zusteht!
➧ Widerruf der Kfz-Finanzierung
Sie haben Ihr Fahrzeug über einen Kredit finanziert? Wir holen Ihnen Ihr Geld zurück! Es ist egal, ob Sie noch laufende Raten zahlen – oder ob Ihr Darlehensvertrag bereits abgeschlossen ist.
Denn auch Jahre nach Vertragsabschluss haben Sie oft die Chance, Ihr gezahltes Geld zurück zu bekommen. Der Grund: Viele Darlehensverträge haben Formfehler – und sind deshalb ungültig!
Jetzt vor Diesel-Fahrverbot schützen!
Prüfung Ihrer Möglichkeiten durch unsere spezialisierten Anwälte:
✔ KOSTENLOS
✔ SCHNELL
✔ UNVERBINDLICH
Empfohlen von: