So entkommen Sie dem Porsche Abgasskandal
Wie aber kann man dieser Zwickmühle entgehen? Gerade bei hochpreisigen Modellen von Porsche wirkt sich der Wertverlust durch den Abgasskandal massiv aus. Ein Verkauf ist damit nur noch mit einem hohen Verlust möglich. Dementsprechend hilft oft nur noch eins: Der Rückwärtsgang. Oder juristisch ausgedrückt: Die Rückabwicklung.
Schadensersatz im Porsche Abgasskandal

Wer einen Diesel im Porsche Abgasskandal gekauft hat, wurde durch den Hersteller geschädigt. Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, so wie viele Richter bereits anerkannt haben.
Wer einen Diesel im Porsche Abgasskandal gekauft hat, wurde durch den Hersteller geschädigt. Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, so wie viele Richter bereits anerkannt haben. Denn der Hersteller hat niedrige Abgaswerte angegeben, die dem Kauf zugrunde liegen. Im realen Betrieb allerdings ist der Ausstoß viel höher. Deswegen hat der Kunde einen Anspruch auf Ersatz des ihm entstandenen Schadens. Er kann also eine Nachbesserung verlangen. Eine Nachbesserung ist nicht möglich, der vertragsgemäße Zustand kann nicht erreicht werden – insbesondere nicht durch das Software Update. Er kann Nachlieferung verlangen. Porsche müsste dann ein vergleichbares Modell ohne Manipulation liefern. Aufgrund unterschiedlicher Faktoren, wie etwa der Abnutzung und der schwierigen Einschätzung, wann ein Fahrzeug vergleichbar ist, bleibt eine letzte Option: Die Rückabwicklung. Es wird also ein Zustand hergestellt, als hätte der Kunde den manipulierten Diesel nie gekauft. Er bekommt seinen Kaufpreis zurück, der Hersteller den Diesel. Für die (mitunter jahrelange) Benutzung des Diesels wird eine -vergleichsweise geringe – Nutzungsentschädigung abgezogen.
Am Ende hat der Kunde dann die Möglichkeit, seine Rückzahlung zur Finanzierung eines anderen Wagens zu nutzen.
Widerruf im Porsche Abgasskandal
Ein anderer Rückweg führt über den sogenannten Widerrufsjoker. Das Instrument, das schon bei Immobilenkrediten und unergiebigen Lebensversicherungen funktionierte, kann auch im Porsche Abgasskandal zu einem Erfolg verhelfen. Denn die Frage falscher oder unvollständiger Widerrufsbelehrungen ist aktuell wie nie. Verbraucher, die Ihren Diesel über einen Kredit bei der Herstellerbank finanziert haben, profitieren ebenfalls vom Vorteil der verbundenen Verträge. Eine falsche Widerrufsbelehrung führt zur Widerrufbarkeit des Kreditvertrags und der Widerruf dieses führt seinerseits dann auch zur Rückabwicklung des Kaufvertrags. Letztlich gleicht das Ergebnis dem einer Rückabwicklung über den Schadensersatz. Der Diesel wird ohne – oder nur mit einem leichten – Verlust abgegeben. Vorteilhaft könnte ein Widerruf besonders für diejenigen sein, deren Finanzierungsvertrag nach dem 13.06.2014 abgeschlossen wurde. Womöglich muss hier keine Vorfälligkeitsentschädigung gezahlt werden.
Kostenlose Erstberatung zu Ihren Rechten im Porsche Abgasskandal
Eine Rückabwicklung im Porsche Abgasskandal kann für Sie als Geschädigten nur von Vorteil sein. Sollten Sie Ihren Diesel trotz aller Widrigkeiten durch den Dieselskandal trotzdem behalten wollen, kann sich ein Vorgehen dennoch lohnen. Oftmals öffnet dieses Tür und Tor zu Vergleichsverhandlungen. Dementsprechend kann auch ein Schadensersatz in Geld oder eine Reduktion des offenen Kreditbetrags Folge eines Vorgehens sein. Unsere Sozietät bietet Ihnen eine kostenlose Erstberatung zu Ihren Rechten im Porsche Abgasskandal an. Innerhalb von drei Werktagen überprüfen unsere versierten Mitarbeiter Ihren Fall und teilen Ihnen anhand Ihrer Unterlagen eine individuelle Einschätzung mit. Sie erhalten eine telefonische Beratung, in der Sie nicht nur offene Fragen klären können, sondern ausführlich zu Risiken und Chancen eines Vorgehens sowie zu finanziellen Vorteilen beraten werden. Auch die Kosten eines Vorgehens, insbesondere die Übernahmemöglichkeiten durch die Rechtsschutzversicherung werden in diesem Rahmen erörtert. Unser Ziel ist es, Ihnen durch die kostenlose Erstberatung einen Überblick über Ihre Rechte im Porsche Abgasskandal zu geben, sodass Sie sich von diesem und von seinen Folgen unabhängig machen können.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!