Thermofenster gilt als illegal – Kunden können Schadensersatz erhalten
Ein Begriff macht derzeit wieder bei Autobesitzern die Runde, insbesondere Mercedes-Kunden kennen ihn: Es geht um das “Thermofenster”. Das ist nicht die neueste Frontscheibe der S-Klasse, sondern ein Detail in der Motorsteuerung. Ein kleines Detail, das jedoch große Auswirkungen hat. Denn mehrere Gerichte haben kürzlich entschieden, dass ein Thermofenster in der Form, wie es Hersteller wie Mercedes und Audi einsetzen, einen Mangel am Fahrzeug darstellt. Und wer ein mangelhaftes Produkt gekauft hat, dem stehen Ansprüche gegen den Verkäufer zu.
Dies ist ein harter Schlag für Hersteller wie Mercedes, denn die aktuelle Zahl der Autos mit Thermofenster lässt sich kaum beziffern, dürfte aber in die Millionen gehen.
Der Einsatz von Thermofenstern ist mittlerweile auch bei anderen Herstellern aufgefallen und der EuGH hat diesen Abgastrick für illegal erklärt. Zur aktuellen Rechtslage können Sie hier mehr erfahren.