Ein Riss klafft zwischen Expectation und Reality?
Elektroautos werden weitläufig als umweltfreundlich und effizient angesehen. Viele Käufer lassen sich durch äußerst optimistische Herstellerangaben zu Akkuleistung und Reichweite vom Kauf eines E-Autos überzeugen. Nicht immer werden die Versprechen jedoch auch gehalten. Stattdessen stellen viele Besitzer nach dem Kauf eine erhebliche Abweichung der tatsächlichen von der in der Werbung angegebenen Reichweite fest.
Eine derartige Abweichung der Reichweite kann unter bestimmten Umständen einen Sachmangel darstellen. Wie beim Diesel-Abgasskandal empfiehlt es sich daher auch hier, zu prüfen, ob ein juristisches Vorgehen der Betroffenen gegen die Hersteller angebracht ist.