Kosten der Regelinsolvenz

Wie ich erfahren habe, werden Privatinsolvenzler per Beratungsschein der Kosten enthoben. Doch bei der Regelinsolvenz ist dies nicht möglich. Ich kann das Geld nicht auftreiben, damit die Kanzlei endlich das Verfahren eröffnet, bin ich die einzige oder was tut man in so einem Fall?

Regelinsolvenz

Guten Tag!
Ich befinde mich seit 10/2015 in der Regelinsolvenz. 6 Jahre lang habe ich die geforderten Beträge der pfändbaren Einkünfte abgeführt. Eine Restschulbefreiung wurde nach den 6 Jahren nicht beantragt. Jetzt, 17 Monate nach Einstellung der Zahlungen, bekomme ich vom Insolvenzverwalter Post mit der Aufforderung innerhalb von 14 Tage ca 6500€ zu zahlen. Die kurze Begründung lautete, das das Insolvenzverfahren ja noch läuft und ich weiterhin das pfändbare Einkommen hätte abführen müssen.
Frage: Ist dies so korrekt?
Vielen Dank

Regelinsolvenz und Steuererstattung

Sehr geehrte Damen und Herren,
bei mir wurde am 19.07.2022 das Regelinsolvenzverfahren eröffnet, da ich vor vielen Jahren selbständig war, seitdem aber einer angestellten Tätigkeit nachgehe.

Daher habe ich kurz die folgende Frage:
Wann beginnt in der Regelinsolvenz die Wohlverhaltensphase?

Wer bekommt die Steuererstattung für 2022 wen ich diese jetzt abgebe?

Für Ihre Bemühungen danke ich Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Tom

Wahl des Verfahrens, Schuldenerlaß, Gewerbe-Wechsel

Guten Tag zusammen,

ich plane, in den kommenden Wochen Ihre Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Dazu hätte ich vorab folgende Fragen:

Situation:

Schulden in Höhe von ca. 200TEur aus einem Gewerbe, Alter der Schulden überwiegend ca. 15 Jahre, dazu aktuelle Steuerschuld von ca. 11TEur. Gläubigerzahl ca. 15, definitiv unter 19. Hauptanteil durch einen Gläubiger (Bank).

Das Gewerbe, das die Schulden verursacht hat, existiert seit vielen Jahren nicht mehr. Aktuelles Einkommen durch ein Kleingewerbe, schuldenfrei, allerdings auch ohne verwertbare Objekte. Das aktuelle Gewerbe soll nicht weiter geführt werden, stattdessen in den kommenden Monat ein Anderes gestartet werden (IT Dienstleistung)

1. Frage: Regelinsolvenz- oder Privatinsolvenzverahren?

Da ich das bisherige laufende Gewerbe vor oder nach dem Verfahren beenden kann, bestehen aus meiner Sicht beide Optionen? Was macht mehr Sinn?

2. Frage: Sollte im Rahmen eines Vergleichsversuchs (außergerichtlich in der Frühphase des Privatinsolvenzverfahrens oder später durch einen gerichtlichen Vergleich) ein Schuldenerlass entstehen, wird dieser voll steuerpflichtig? Das wäre ja prohibitiv, weil Steuern aus 200.000 Euro entstehen würden?

3. Frage: Was ist mit dem Schuldenerlaß durch die Restschuldbefreiung am Ende der drei Jahre? Gilt dieser auch als steuerpflichtiger Gewinn? Das wäre ja ein endloses “Spiel”…

4. Frage: Ich bin qualifiziert, falle aber durch alle “Raster”, somit ist eine Anstellung für mich problematisch. Eine angestellte Tätigkeit würde einen geringen pfändbaren Betrag erzeugen, beispielsweise 200.- Euro monatlich. Ist die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit bereits während des laufenden Verfahrens möglich oder erst nach Beginn der Wohlverhaltensphase, sollten diese 200.- Euro monatlich zuverlässig aus der Selbständigkeit heraus beglichen werden?

Ich denke diese Fragen sind auch für die Allgemeinheit zur Entscheidungsfindung / “Produkt”-wahl bei Ihnen von Vorteil.

e

e

Während Regelinsolvenz in ein Nicht Eu Land

Guten Tag,

darf ich während meiner Insolvenz nach Marokko für einige Jahre, da es ein Nicht Eu Land ist? Oder kann ich eine Insolvenz in Marokko durchlaufen ?Und wenn ich keine Arbeit habe muss ich Bemühungen vorweisen?

Vielen Dank und freundliche Grüße

Insolvenz einer Fa. in die ich investiert habe

die Investfirma hat die Insolvenz abgeschlossen und ich habe 1% meiner Einlage bekommen. Damals musste ich ein Depot eröffnen. Da das Depot schon seit 2006 besteht ist meine Frage: kann ich das depot kündigen oder habe ich noch irgendwann einen Anspruch. Ich möchte nichts falsch machen.

Nicht gut…

Guten Tag,
ich bin Gesellschafter einer GmbH die sich gerade in der Krise befindet. Laut der letzten Bilanz von 2020 klafft bei uns ein ziemliches Loch. Jetzt haben wir ein Schreiben von unserem Steuerberater zum Jahresabschluss 2021, in dem er uns lediglich einen Liquiditätsengpass attestiert, da er in einem Telefonat Anfang des Jahres, mit einem Geschäftsführer über ein wahrscheinliches Auftragsvolumen von ca. 50% unserers üblichen Jahresumsatz im Frühjahr informiert wurde. In der Realität sind wir bis heute (Mitte/Ende März) eher bei ca. 5% Jahresumsatz, und ich habe ernsthafte Sorgen.
Ich frage mich was diese grobe Fehleinschätzung für Konzequenzen für den Geschäftsführer bzw. die GmbH Gesellschafter haben kann. Ich denke auch das es sich eher um Wunschdenken/Realitätsverlust handelt, als um böswillige Täuschung, aber das spielt wahrscheinlich keine Rolle…

Regelinvolvenz

Sehr geehrte Damen und Herren,
am 23.12.2019 stellte ich den Antrag auf Eröffnung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens und musste diesen formlos umwandeln in einen Antrag auf Eröffnung eines Regelinsolvenzverfahrens. Die Eröffnung des Verfahrens war am 16.01.2020.
Meine Schuldensumme ohne Treuhänderkosten und Gerichtskosten beliefen sich auf ca. 22.500,00 Euro, ca. 17 Gläubiger.
Durch meine Tätigkeit als Angestellte sind monatlich der pfändbare Anteil des Gehaltes sowie sind Einmalzahlungen von Weihnachtsgeld, Coronaprämie, Einkommensteuerrückerstattungen in die Insolvenzmasse geflossen.
Nach 2 Jahren habe ich bereits 13.100,00 Euro der Schuldensumme durch das pfändbare Einkommen getilgt und wird mit Ablauf des 3. Jahres auf insgesamt ca. 17.100,00 Euro ansteigen (dies entspricht einer Rückzahlung der Schuldensumme von ca. 75 %).
Was kann und muss ich tun, um nach 3 Jahren vorzeitig die Restschuldbefreiung zu erlangen? Wer stellt den Antrag – formlos oder gibt es ein Formular beim Insolvenzgericht – mein Treuhänder oder ich? Bis wann muss der Antrag auf vorzeitige Restschuldbefreiung beim Insolvenzgericht eingegangen sein? Wie verhält es sich dann mit der Zahlung der Gerichtskosten und der Anwalts- bzw. Treuhänderkosten?
Kann ich bei meinem Treuhänder Auskunft erlangen, wie er meine pfändbaren Anteile auf die Gläubiger verteilt hat und welche Pflichten hat er mir gegenüber?
Ich würde mich auf eine Rückantwort ihrerseits freuen und bedanke mich bereits jetzt im Voraus.

Restschuld Befreiung

Hallo hab da mal ne Frage.
Mir wurde am 11.01.2022 vorzeitig Restschuld Befreiung nach 5 Jahren erteilt.
Ende der Insolvenz wäre eigentlich der 6.12.2022 gewesen.
Jetzt meine Frage:
Wann endet die Insolvenz, und die Pfändung ?
Mit Rechtskraft der Restschuld Befreiung, oder rückwirkend zum 6.12.2021