Einzelunternehmen in Holding umwandeln: Bundesweit mit Anwalt
✔ Kostenfreie Erstberatung
✔ Rund um Betreuung - zum Festpreis
✔ Seit 2012 mehr als 30.000 Fälle im Unternehmensrecht
Einzelunternehmen in Holding umwandeln: So läuft die Umwandlung
Oft wandeln Inhaber eines ursprünglichen Unternehmens ihre Firma in eine andere Rechtsform um, die für sie günstiger ist. Eine häufig vorkommende Umwandlungsart ist die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine Holding. Dabei kommt es meistens zur Umwandlung in eine GmbH Holding.
Erreicht werden dadurch neben einer Haftungsbeschränkung auch der Wechsel zu einer angeseheneren Rechtsform, eine Risikoaufteilung sowie eine risikobefreite steuersparende “Spardosenfunktion“.
In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Umwandlung Ihres Einzelunternehmens in eine Holding.
Wir begleiten Ihre Umwandlung – Sie konzentrieren sich alleine auf Ihr Geschäft.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kernpunkte Umwandlung
- Ursprungs- und Zielunternehmen
- Methoden, Voraussetzungen & Wirkungen
- Ablauf Umwandlung bei Gründung
- Ablauf Umwandlung nach Gründung
- Vorteile und Nachteile
- Aufgeld vs Sachgründung vs Ausgliederung vs Beendung & Neugründung
- Steuer, Buchhaltung & Abwicklung des Ursprungsunternehmens
- Unternehmen online umwandeln
Inhaltsverzeichnis
Steuern, Buchhaltung & Abwicklung de Ursprungsunternehmens
Online Umwandlung
Andre Kraus, Rechtsanwalt und Gründer der Anwaltskanzlei, ist Ihr Ansprechpartner in Sachen Gründung, Markenrecht, Reputationsschutz und Unternehmensrecht.