DE oder EU Marke überwachen: Bundesweit vom Anwalt
✔ Kostenfreie Erstberatung
✔ Spezialisierte Rechtsanwälte
✔ Über 8000 zufriedene Mandanten
✔ Rund Um Service
DE und EU Markenüberwachung: Deutsche oder Unionsmarke überwachen
Eine Marke ist der individuelle Name, oder ein sonstiges individuelles Kennzeichen, Ihres Produktes, Ihrer Dienstleistung oder Ihres Unternehmens.
Eine Deutsche Marke/ DE Marke gilt im Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland. Sie können damit im gesamten Bundesgebiet gegen Verstöße vorgehen und den Schutz Ihrer Marke durchsetzen.
Eine EU Marke, die beim europäischen Marken- und Patentamt EUIPO angemeldet ist, schützt die europäische Marke in allen 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.
Die Markenämter führen allerdings keine Überwachung Ihrer Marke durch. Sie kontrollieren weder vor noch nach der Anmeldung, ob neue Marken bereits bestehende Schutzrechte verletzen. Ohne systematische und kontinuierliche Markenüberwachung würden lange unbemerkt bleiben, dass z.B. ähnliche Marken eingetragen werden und Wettbewerber den Wert Ihrer Marke ausnutzen.
Die Folgen einer Markenrechtsverletzung können gravierend sein:
- Auftreten von Nachahmern am Markt. Konkurrenten profitieren von Ihrer Bekanntheit und ihrem guten Namen. Je bekannter und erfolgreicher eine Marke ist, desto eher versuchen Konkurrenten, aus Ihrer Marke Profit zu schlagen, indem sie z.B. eine ähnliche/ identische Marke anmelden.
- Markenverwässerung: Ihre Marke verliert an Unterscheidungskraft und wird zunehmend verwässert. Unter Markenverwässerung versteht man eine schwindende Markenklarheit. Dies hat negative Folgen für Sie. Kunden können die Marken nicht mehr klar voneinander unterscheiden. Die Identifikation Ihrer Marke mit einem bestimmten Produkt gelingt nicht mehr. Verliert Ihre Marke an Unterscheidungskraft, so geht damit auch ein Wertverlust einher. Verwässert die Marke, kommt es meist schnell zu Verwechslungen. Es droht der Verlust von Kunden, Lieferanten und Investoren. Darüber hinaus sind negative Bewertungen von Kunden zu befürchten, die Sie mit Ihrem Nachahmer verwechseln. Ihre Marke und der gute Ruf Ihres Unternehmens geraten ernsthaft in Gefahr.
Unsere Marken-Überwachung kann Sie hiervor schützen! Das Angebot gilt für Wortmarken und Wort-Bildmarken
Durch unsere professionelle Überwachung erfahren Sie von Markenverletzungen zeitnah und können rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um Ihre Marke zu schützen. Wir prüfen für Sie, welche Ansprüche Sie geltend machen können und leiten die entsprechenden rechtlichen Schritte für Sie ein.
Ihre Marke können wir auf unterschiedliche Weise verteidigen:
- durch Berechtigungsanfrage beim Markenanmelder
- durch Widerspruch beim Markenamt
- durch Abmahnung und ggf. Einstweilige Verfügung oder Klage
Wir überwachen Ihre Marke – Sie konzentrieren sich alleine auf Ihr Geschäft.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Online Marke überwachen lassen
Sie können Ihre Marke direkt online überwachen lassen, online eine kostenfreie Erstberatung reservieren oder uns eine Nachricht schicken.

Kostenfreie Erstberatung
Sie erhalten eine umfassende kostenfreie Erstberatung zur Überwachung Ihrer Marke. Bei diesem Gespräch klären wir Ihre offenen Fragen und beraten Sie zu den wichtigsten Grundthemen der Markenüberwachung oder den Kosten und dem Ablauf.

Überwachung Ihrer Marke
Wir erarbeiten die richtige Strategie zur Verteidigung Ihrer Marke. Unsere Markenüberwachung informiert Sie durch Kollisionsberichte regelmäßig über Anmeldungen zum Markenregister, die Ihr Markenrecht verletzen können.
Überblick Markenüberwachung
Eine kontinuierliche Markenüberwachung ist für die effektive Aufrechterhaltung und den dauerhaften Schutz Ihrer Marke unverzichtbar.
Erhalten Sie von neuen Markenanmeldungen Kenntnis, ist Schnelligkeit gefragt: Innerhalb von drei Monaten nach der Veröffentlichung der Eintragung können Sie Markenwiderspruch beim Markenamt einlegen. Bleibt die Kollision länger unentdeckt, hilft oft nur eine aufwändigere und teurere Klage.
Sie erhalten von uns jeweils ausführliche Kollisionsberichte mit einer Gegenüberstellung ihrer Marke als Referenzmarke und den Angaben zur Konkurrenz-Marke. Das Ganze zu einem Festpreis, unabhängig von der Trefferanzahl.
Wir überwachen Ihre Marke – Sie konzentrieren sich alleine auf Ihr Geschäft.

Markenüberwachung – Unsere Pakete
Markenüberwachung – Unsere Pakete
Was ist eine Markenüberwachung?
Kollisionsüberwachung Wortmarken und Wort-Bildmarken
Prüfung auf identische und ähnliche DE- oder EU-Marken, Kollisionsbenachrichtigung.
Eine Markenkollision kann aus unterschiedlichen Gründen bestehen:
- Es sind sowohl die Wortmarke bzw. Wort/ Bildmarke als auch die angeboten Waren/ Dienstleistungen identisch.
- Die Wortmarke bzw. Wort/ Bildmarke ist zwar nicht mit Ihrer identisch, dieser jedoch derart ähnlich, dass Verwechslungsgefahr besteht.
- Ihre Marke ist so bekannt, dass sie auch gegen die Verwendung identischer oder ähnlicher Wortmarken bzw. Wort/ Bildmarken geschützt ist, die für ganz andere Waren oder Dienstleistungen stehen.
Wir führen sowohl eine Identitätsrecherche nach gleichen Marken als auch eine Ähnlichkeitsrecherche nach Marken durch, die Ihrer nach Wortlaut, Schreibweise oder auch nach Wort- oder Bildelementen ähneln.
Insbesondere bei der Ähnlichkeitsrecherche ist die professionelle Unterstützung durch einen Anwalt empfehlenswert. Bei Wort-Bild-Marken kann bereits ein einzelner Wortbestandteil, der sich mit Ihrer Marke deckt, Markenrechte verletzen. Bei Bildmarken ist die Suche nach Nachahmern besonders aufwändig.
Überwachung von Markenregistern, Datenbanken
Eine Markenüberwachung sichert Ihnen nachhaltigen Markenschutz durch die regelmäßige Recherche in einschlägigen Registern. Lassen Sie Ihre Marke von uns überwachen, stellen wir die Recherche in allen relevanten Informationsquellen sicher.
Wir überwachen die Register für DE-Marken beim DPMA, Europäische Unionsmarken (EUIPO), Marken mit Schutz in der EU (WIPO) und Markenregister der EU-Mitgliedsstaaten. Auch weitere Datenbanken sind Teil der Überwachung.
Als Anwälte haben wir Zugriff auf spezielle Monitoring-Software, mit der eine präzise computergestützte Markenüberwachung möglich ist. Modernste Suchtools identifizieren ähnliche Logos, Bilder oder Wortbestandteile. Ein Algorithmus filtert mögliche Kollisionen sicher heraus.
Umfassende Rechercheberichte
Im Zuge der Markenüberwachung erstellen wir ausführliche Rechercheberichte über ähnliche oder identische Marken. Im Falle einer Markenkollision können Sie zeitnah Gegenmaßnahmen ergreifen. Eine lückenlose Dokumentation der Überwachung ist für einen Marken-Widerspruch oder eine Löschungsklage unerlässlich.

Sie können bei uns eine Wort- oder Wort/Bild-Marke überwachen lassen.
Rechtsberatung bei Kollision
Wir beraten Sie juristisch, wie wir für Sie strategisch am besten gegen die kollidierende Marke vorgehen können, um Ihre Marke zu verteidigen. Die Grenzen zwischen Markenfälschung und legaler Nachahmung sind oft fließend. Die Erfolgsaussichten rechtlicher Schritte sollten daher juristisch genau geprüft werden, bevor Sie gegen den Konkurrenten vorgehen.
Vorgehen bei einer Markenkollision
Im Falle einer Markenkollision haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, dagegen vorzugehen.
- Sie können den Inhaber der neu angemeldeten Marke kontaktieren, höflich darauf hinweisen, dass er Ihre älteren Schutzrechte verletzt und schriftlich die Rücknahme der Neuanmeldung fordern.
- Sie können innerhalb von 3 Monaten nach Veröffentlichung der Eintragung der neuen Marke Widerspruch gegen die Neuanmeldung einlegen. Dieser ist an das zuständige Markenamt zu richten. Das Amt prüft, ob die jüngere Marke mit Ihrer kollidiert und veranlasst ggf. deren Löschung.
- Ist die dreimonatige Widerrufsfrist bereits verstrichen, können Sie den Nachahmer abmahnen und zur Unterlassung auffordern.
- Führt das alles nicht zum gewünschten Erfolg, können Sie Löschungsklage einreichen oder eine einstweilige Verfügung beantragen, um die Verletzung Ihrer Markenrechte zu unterbinden. Eine Löschungsklage ist im Vergleich zum Widerspruch aber mit deutlich höheren Kosten verbunden. Die Erfolgsaussichten einer solchen Klage prüfen wir im Vorfeld für Sie.
Markenüberwachung vom Rechtsanwalt
✔ GÜNSTIG ✔ SCHNELL ✔ RECHTSSICHER
Über
geprüfte Fälle
Offene Fragen? – Einfach anrufen:
(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz)
Ziele der Markenüberwachung
1. Ziel
Unternehmensidentität schützen
Eine etablierte Bild- oder Wortmarke ist Teil Ihrer Corporate Identity. Ein einprägsamer Name hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei Kunden, Partnern oder der Öffentlichkeit. Wir schützen Ihre Marke gegen Nachahmung und Verwässerung
2. Ziel
Alleinstellung am Markt bewahren
Durch Ihre Marke im Markenregister haben Sie ein monopolgleiches Recht auf die Nutzung Ihrer Marke. Ohne eine rechtssichere DE- oder EU-Markenanmeldung, haben Sie kein Mittel zur Gegenwehr von feindlichen Übernahmen Ihres Marktanteils oder Plagiatsversuchen. Wir überwachen und verteidigen Ihre Marke für Sie.
3. Ziel
Rechtssicher und bequem
Mit uns an Ihrer Seite können Sie sich sicher sein, dass Ihre Markenüberwachung lückenlos verläuft. Die Beurteilung einer markenrechtlichen Verwechslungsgefahr ist für den Laien kaum zu leisten. Unsere fachgerechte Markenüberwachung trägt zur effektiven Aufrechterhaltung Ihrer Markenrechte bei.

Vor- und Nachteile der Markenüberwachung
Schnell und sicher
Sie erfahren zeitnah von einer möglichen Markenrechtsverletzungen und können rechtzeitig reagieren, um sich gegen eine Markenkollision zu wehren
Kostengünstig
Gehen Sie rechtzeitig gegen Markenrechtsverstöße vor, können Sie diese durch einen Widerspruch beim Markenamt stoppen – das spart die hohen Kosten einer Klage.
Zeitsparend
Sie brauchen die aufwändige Markenüberwachung und Recherche nicht selbst vorzunehmen, sondern können die Überwachungs-Ergebnisse einfach unseren Rechercheberichten entnehmen. So sparen Sie kostbare Zeit und können sich auf Ihr Geschäft konzentrieren
Kosten der Überwachung
Für die kontinuierliche Überwachung einer DE- oder EU-Marke fallen Kosten an. Bei jährlicher statt monatlicher Zahlung lässt sich allerdings viel sparen. Sie zahlen bei der DE-Marke z.B. nur 240,- € im Jahr, statt 24,90 € monatlich, erhalten also gut zwei Monate gratis.
Kosten der Markenüberwachung
Beschreibung | Kosten netto | |
---|---|---|
Markenüberwachung DE Marke monatlich | Kontinuierliche Überwachung Ihrer DE Marke, Ähnlichkeitsüberwachung, Kollisionsberichte | 24,90,- € monatlich |
Markenüberwachung DE Marke jährlich | Kontinuierliche Überwachung Ihrer DE Marke, Ähnlichkeitsüberwachung, Kollisionsberichte | 249,- € jährlich |
Markenüberwachung EU Marke monatlich | Kontinuierliche Überwachung Ihrer EU Marke, Ähnlichkeitsüberwachung, Kollisionsberichte | 44,90,- € monatlich |
Markenüberwachung EU Marke jährlich | Kontinuierliche Überwachung Ihrer EU Marke, Ähnlichkeitsüberwachung, Kollisionsberichte | 449,- € jährlich |
Fragen und Antworten zur Markenüberwachung
Bei der Markenüberwachung haben Mandanten häufig vertiefende Fragen wie:
- „Wie kann ich mich gegen Markenrechts-Verletzungen verteidigen?“ oder
- „Wie läuft eine Markenüberwachung ab?“
Unten finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten zur Markenüberwachung.
Wie kann ich meine Marke verteidigen?
Wird in ihr Markenrecht eingegriffen, sollten Sie sich Verteidigen. Lassen Sie nicht zu, dass Markenpiraten von Ihrem Unternehmensimage profitieren oder Ihren Markennamen durch Piratenware etc. entwerten.
Werden Sie von einem Wettbewrber wegen einer vermeintlichen Markenrechtsverletzung angegriffen, ist es ebenso angebracht, Ihre Verteidigungsmittel fachlich einschätzen zu lassen und keine überhöhte Strafzahlung auf eine aggressive Abmahnung hin zu leisten. So kann eine Überprüfung ergeben, dass eine Kollision wegen der seniorität Ihres Rechtes oder einer inkohärenz der Tätigkeitsgebiete nicht vorliegt – beispielsweise weil eine Marke des Angreifers gar nicht faktisch genutzt wird.
Wie läuft eine Markenüberwachung ab?
Lassen Sie Ihre Marke dauerhaft überwachen. Dazu wird in regelmäßigen Abständen die Eintragung und Nutzung Ihres Markennamens sowie ähnlicher Bezeichnungen überprüft. Sie bekommen eine Nachricht, sobald es zu einer Verletzung kommt und können Ihren Schadensersatzanspruch gegen den Schädiger durchsetzen lassen.
Was ist bei Wort-Bildmarken zu beachten?
Oftmals wird eine Wort-Bild-Marke eingetragen, um vermeintlich ein Logo sowie auch einen Schriftzug zu schützen. Dies ist ein Trugschluss. Auf diese Weise wird nur die angemeldete Kombination aus Schriftzug und Logo geschützt. Der Markenname an sich bleibt ungeschützt und kann von jedem Konkurrenten weiterhin verwendet werden.
Deshalb raten wir, eine vermeintlich „einfache“ Wortmarke anzumelden. Sie schützt einen Begriff gegen spätere Verwendung – auch als Wort-Bildmarke. Später können Sie ein spezifisches Logo oder ein Wort-Bild anmelden.
Überwachungen sind sowohl bei Wortmarken als auch bei Wort-Bildmarken möglich.
Was ist bei Geschäftstätigkeit im Ausland zu beachten?
Wird Ihre Dienstleistung oder Ware in mindestens einem anderen EU-Mitgliedstaat als Deutschland vertrieben, lohnt sich eine EU-Markenanmeldung. Eine deutsche Marke würde Ihre Interessen nicht schützen. Die Anmeldung einer oder vieler nationaler Marken in anderen EU-Staaten wäre zu aufwändig (u. U. Sprachbarriere). Die IR-Marke hätte einen zu weiten Schutz.
Wir überwachen sowohl Ihre DE- als auch Ihre EU-Marke.
Ihr Markenrechtsteam

Andre Kraus
Fachanwalt für Insolvenzrecht

Ahaliya Kapilan
Rechtsanwältin

Oksana Enns
Dipl. Wirtschaftsjuristin

Sara Garcia Corraliza
Rechtsanwältin

und ein Team
von juristischen Beratern, Diplom Juristen und weiteren Rechtsanwälten
Prinzipien
Kostenfreie anwaltliche Erstberatung
Kostenfreie anwaltliche Erstberatung in Ihrer Angelegenheit und Ersteinschätzung Ihres Falls – BUNDESWEIT.
Schnell & einfach
Wir kümmern uns um Ihren Vertrag – Sie konzentrieren sich alleine auf Ihr Geschäft. Eine Wartezeit oder lange Bearbeitungsdauer sehen wir nicht vor.
Rechtssicherheit
Ihre Rechtssicherheit steht für uns an erster Stelle. Wir erfüllen den anwaltlichen Vorbehalt der Rechtsberatung (§ 2 Abs. 1 RDG) und übernehmen die volle anwaltliche Gewähr.
Preistransparenz
Wir begleiten Sie zu einem feststehenden Festpreis – ohne komplexe Gebühren oder indirekt umgelegte Kosten von Vermittlungsportalen.
Spezialisierung
Durch unsere Spezialisierung auf bestimmte Kerngebiete und den Verzicht auf alle anderen Rechtsgebiete bieten wir Ihnen eine besonders hohes Fachniveau zu einem verhältnismäßig geringen Festpreis.
Langfristigkeit
Die Beratung zu Ihrer GmbH-Gründung ist unsere Investition in eine langfristige Zusammenarbeit auf den Gebieten des Unternehmens– und Verbraucherrechts.
Jetzt direkt Ihre DE oder EU Marke überwachen lassen!
Sie haben eine allgemeine Frage zum Thema „Marke überwachen“? Wir beantworten sie hier kostenlos!
Stellen Sie hier Ihre Frage
Kosten Markenanmeldung
14 Jul 2019/1 Kommentar/in Deutsche Marke anmeldenSehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte mich erkunden, was bei Ihnen eine Markenanmeldung inklusive Recherche kosten würde? Die Marke (Wortmarke) soll für eine Textilveredelung verwendet werden. Vertriebsgebiet wäre vorrangig Deutschland. Ich würde mich über eine zeitnahe Antwort freuen. Beste Grüße, Andre Heuer
Unsere Mandanten vertrauen uns auch in folgenden Fachgebieten
FIRMA
GRÜNDEN

BEWERTUNG
LÖSCHEN

AGB
ERSTELLEN

Schnellnavigation
Insolvenzrecht
Bankenrecht
Unternehmensrecht
Verkehrsrecht
Arbeitsrecht
Kontakt
Telefon: 0221 – 6777 00 55
E-Mail: info@anwalt-kg.de
Social Media
Hinweis
KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ ist eine Kooperation der folgenden unabhängigen und rechtlich selbständigen Rechtsanwaltskanzleien: Kraus Ghendler GbR, der GHENDLER RUVINSKIJ Partnerschaftsgesellschaft mbB und KRAUS Anwaltskanzlei (Rechtsanwalt Andre Kraus).