Geheimhaltungserklärung NDA erstellen lassen
Wir erstellen das NDA für Sie. Sie konzentrieren sich allein auf Ihr Geschäft.
Geheimhaltungsvereinbarung NDA erstellen
Eine Geheimhaltungsvereinbarung, auch Verschwiegenheitserklärung oder Non Disclosure Agreement (NDA) wird häufig benötigt:
- Wenn ein Gründer Mitgesellschafter sucht und ihnen seine Idee präsentieren will
- Wenn ein Gründer oder Unternehmer einen Investor oder Gesellschafter aufnehmen möchte
- Wenn im Vorstellungsgespräch mit einem Arbeitnehmer oder freien Mitarbeiter sensible Informationen ausgetauscht werden sollen
Betriebsgeheimnisse und geistiges Eigentum gehören zu den wertvollsten Gütern eines Unternehmens. Dazu zählen Gewinnmargen, Preiskalkulationen oder Geschäftsideen. Der Gedanke, dass Wettbewerber von der Geschäftsidee oder auch von Zahlen und Statistiken Ihres Unternehmens erfahren könnten, ist sehr unangenehm. Um größtmögliche Sicherheit beim Umgang mit Geschäftsgeheimnissen zu erreichen, verwenden Unternehmer vor Gesprächen daher eine Geheimhaltungsvereinbarung bzw. ein NDA.
Vertragserstellung vom Rechtsanwalt
✔ GÜNSTIG ✔ SCHNELL ✔ RECHTSSICHER
Über
geprüfte Fälle
Offene Fragen? – Einfach anrufen:
(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz)
Geheimhaltungsvereinbarung ist Voraussetzung für Verhandlungen
Im Rahmen der Unternehmensfinanzierung möchte ein Unternehmen den Investor überzeugen, dass sein Geld gut angelegt ist. Ebenso will ein Gründer potentielle Partner eine Zusammenarbeit schmackhaft machen. Oder Sie schreiben eine sehr sensible Stelle in Ihrer Firma aus. In diesen Situationen kann es notwendig sein, Dritten Einblick in die Interna Ihres Unternehmens zu gewähren. Die Risiken, die mit der Offenbarung von Geschäftsgeheimnissen und Zahlen einhergehen, können durch den Abschluss einer Geheimhaltungsvereinbarung abgefedert werden. Das NDA verpflichtet in der Regel beide Seiten zur Geheimhaltung. Denn auch der Investor selbst könnte ein Interesse daran haben, die Konditionen seines Angebots gerne geheim halten.
Wir erstellen Ihre Geheimhaltungsvereinbarung (NDA). Rechtssicher und zu einem günstigen Festpreis.
Ziele der Erstellung einer Geheimhaltungserklärung
Reibungslose Verhandlungen ermöglichen
Mit einem NDA können Sie in den Verhandlungen alle Punkte ansprechen, die wichtig für den beabsichtigten Vertrag sind. Beide Seiten haben die Sicherheit, dass ihre Informationen nicht ohne Konsequenzen in die Hände Dritter gelangen.
Vertragsinitiative
Durch eine Erstellung des NDA auf Ihre Initiative hin kennen Sie den Inhalt des NDAs genau. So schaffen Sie sich unter Umständen eine bessere Verhandlungsposition. Wenn Sie Ihrem Verhandlungspartner die Erstellung des NDA überlassen, sind möglicherweise darin Pflichten vereinbart, die Sie gar nicht erfüllen können oder möchten.
Rechtssicherheit
Eine Erstellung Ihrer Geheimhaltungsvereinbarung durch eine spezialisierte Kanzlei gibt Ihnen die Sicherheit, dass das NDA wirksam ist und alle notwendigen Bestandteile enthalten sind.
Keine Formalitäten
Wir erstellen das NDA für Sie. Sie können sich allein auf Ihr Geschäft konzentrieren.
Was ist eine Geheimhaltungserklärung NDA?
Überblick Geheimhaltungsvereinbarung / NDA
Die Geheimhaltungsvereinbarung ist ein bindender Vertrag. Er verpflichtet die Vertragspartner, offengelegte Informationen diskret zu behandeln und nicht zu veröffentlichen oder zu Wettbewerbszwecken zu verwenden.
Der Abschluss einer Geheimhaltungsvereinbarung liegt meistens in beiderseitigem Interesse, da beide Seiten bestimmte Informationen preisgeben. Zudem dient sie der Rechtssicherheit und schafft Vertrauen.
Möglich ist ein individuell formulierter NDA, das zur Anwendung auf einen spezifischen Fall vorgesehen ist. Ebenso kann eine Vertraulichkeitsvereinbarung als Vorlage für immer wiederkehrende Situationen ähnlicher Art erstellt werden.
Die Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) wird in der Regel vor dem Beginn von Vertragsverhandlungen geschlossen. Typische Situationen sind:
- Ein Gründer auf der Suche nach Mitgesellschaftern präsentiert seine Idee
- Unternehmer pitchen einen Investor oder wollen einen Gesellschafter aufnehmen
- Im Vorstellungsgespräch mit einem potentiellen Arbeitnehmer oder freien Mitarbeiter sollen sensible Informationen ausgetauscht werden
NDA erhöht den Schutz Ihrer Geheimnisse
Es existiert zwar bereits ein grundlegender Schutz Ihrer Geheimnisse durch Gesetze gegen die Weitergabe von Betriebsgeheimnissen sowie durch vertragliche Nebenpflichten. Doch dieser Schutz ist in den meisten Fällen nicht ausreichend. Im Streitfall erleichtert eine unterschriebene Geheimhaltungsvereinbarung die Durchsetzung Ihrer Rechte enorm – beispielsweise durch Vermutungsregelungen und Vertragsstrafen. Gerade wenn sich Ihr Unternehmen in der Startphase befindet und seine Existenz von der Geschäftsidee abhängt, ist eine professionelle Geheimhaltungsvereinbarung sehr empfehlenswert.
Wirkung der Geheimhaltungsvereinbarung
Neben des Geheimnisschutzes bewirkt die Vertraulichkeitsvereinbarung einen weiteren wichtigen Zweck. Mit einer professionell erstellten Geheimhaltungsvereinbarung zeigen Sie dem Verhandlungspartner gleich zu Beginn, dass Sie es ernst meinen und sich bestmöglich auf das Gespräch vorbereitet haben. Selbst wenn Ihr Verhandlungspartner sich weigert, die Verschwiegenheitserklärung zu unterschreiben – was gerade bei größeren Kapitalgebern öfter vorkommt – ist ein professioneller NDA doch ein Plus für Ihre Verhandlungsposition.
Inhalt der Geheimhaltungsvereinbarung (NDA)
Das NDA ist rechtlich bindend und verpflichtet den Vertragspartner, die Informationen, die Sie ihm offenbaren, vertraulich zu behandeln. Dies ist insbesondere für den Fall eines Scheiterns der Verhandlungen von Bedeutung, wenn der Investor mit seinem Wissen einen Wettbewerber unterstützen könnte. Daher wird regelmäßig auch vereinbart, dass der Vertragspartner die Informationen, die Sie ihm in Form von Unterlagen oder Dateien offenbart haben, zurückgeben oder vernichten muss. Ein weiteres wichtiges Schutzinstrument von NDA ist die Aufnahme einer pauschalen Vertragsstrafe.
Auch aus Sicht des Investors ist eine Geheimhaltungsvereinbarung sinnvoll. So geben regelmäßig beide Seiten in den Verhandlungen Geheimnisse preis. Beispielsweise sollte es dem Unternehmensgründer nicht gestattet sein, die Konditionen, unter denen der Geldgeber zum Investment bereit war, offenzulegen. Daher wird in der Praxis häufig ein beidseitiges NDA abgeschlossen.
Wirksamkeit der Geheimhaltungsvereinbarung (NDA)
Die Geheimhaltungsvereinbarung sollte vorausschauend formuliert sein und daher umfassende und detaillierte Regelungen enthalten. Nur so ist für den späteren Streitfall auch wirklich vorgesorgt. Andererseits ist zu beachten, dass Sie den Vertragspartner nicht zu umfassend verpflichten sollten. Eine Geheimhaltungsvereinbarung, die auch triviale Dinge als vertraulich definiert, kann unwirksam sein, da sie gegen die guten Sitten bzw. die Grundsätze von Treu und Glauben verstößt.
NDA für eine konkrete Verhandlung oder als Vorlage
Den NDA schneiden wir für Sie auf eine der zwei folgenden Situationen zu:
- NDA für einen konkreten Beteiligung: In der Regel sind die Modalitäten des NDA auf einen konkreten Fall zugeschnitten. Der Vertrag entspricht der individuellen Verhandlungssituation zwischen Ihnen und einem künftigen Investor oder anderen Beteiligten.
- NDA als Vorlage für künftige Anwendung: Gerne erstellen wir auch einen NDA, der als Vorlage für viele Verhandlungen dient. Sie können diese Vorlage beispielsweise immer dann einsetzen, wenn Sie einen neuen Geldgeber beteiligen wollen oder sich als Investor beteiligen wollen.
Typische Klauseln: Geheimhaltungserklärung NDA
Überblick Inhalt Geheimhaltungserklärung NDA
Ein rechtssicher geschlossener NDA gibt Ihnen die Sicherheit, mit außenstehenden Dritten rechtlich geschützt über sensible Informationen reden zu können.
Unten sehen Sie in alphabetischer Reihenfolge eine Auflistung typischer Klauseln, die wir in einem NDA verwenden. Zudem haben wir die Klauseln für sie detailliert beschrieben.
Wenn Sie einen Geldgeber an Ihrer Gesellschaft beteiligen wollen, mit einem hochqualifizerten Mitarbeiter sensiblen Arbeitsdetails verhandeln wollen oder nach Mitgründern suchen, bietet Ihnen ein rechtssicher geschlossener NDA die Sicherheit, rechtlich geschützt über sensible Informationen reden zu können.
Regelung aller potentiellen Streitpunkte der Geheimhaltungsvereinbarung
Bei der Erstellung der Geheimhaltungsvereinbarung gehen wir mit Ihnen alle Regelungsbereiche des NDA step by step durch. Diese Beratung ist ein Hauptvorteil gegenüber einem Mustervertrag. Solche Verträge können entweder Lücken aufweisen, die später zu Streit führen, oder Klauseln enthalten, die Sie nicht benötigen oder die sogar nachteilig für Sie sind.
Typische Klauseln Geheimhaltungserklärung NDA
Dauer der Geheimhaltungspflicht
In der Regel wünschen sich die Vertragspartner eine ewige Vertraulichkeit der Daten. Allerdings ist eine Inanspruchnahme wegen Verletzung der Pflicht mit fortschreitender Zeit immer schwieriger, beispielsweise wenn die Daten veraltet sind. Allerdings dürfte auch die Geheimhaltung der Daten mit der Zeit immer schwieriger werden, wenn beispielsweise neue Mitarbeiter hinzukommen und an alten PCs weiterarbeiten. Dennoch empfiehlt sich eine möglichst lange Laufzeit. Wenn keine Laufzeit vereinbart ist, ist der Vertrag nach dem vermuteten Willen der Parteien auszulegen (§§ 133, 157 BGB).
Definition der vertraulichen Informationen
Die Geheimhaltungsvereinbarung definiert den Begriff der vertraulichen Informationen. Dazu kann als erstes eine konkrete Aufzählung von vertraulichen Informationen und Geheimnissen erfolgen. Im Anschluss sollte eine Vereinbarung getroffen werden, nach der solche Informationen, die als vertraulich gekennzeichnet sind, als vertraulich gelten sollen. Daneben sollten Sie Ausnahmen definieren – also Fällen, in denen die Geheimhaltungsvereinbarung nicht gilt. Dies ist beispielsweise der Fall bei Informationen, die auch Dritten bekannt sind oder aus öffentlichen Quellen stammen.
Exklusivitätsregelung
Mit einer Exklusivitätsregelung verpflichtet sich der eine Partner, in der Regel der Gründer, für eine bestimmte Zeit nicht in Verhandlungen mit anderen potentiellen Partner zu treten. Diese Klausel ist aus Sicht des Investors empfehlenswert, um das Absprungrisiko des Unternehmens zu verringern. Die folgenden Phasen der Verhandlung, vor allem die Due Dilligence Prüfung, sind sehr zeit- und kostenaufwändig. Daher sollte gewährleistet sein, dass das Unternehmen zumindest nicht zugunsten eines anderen Investors abspringt. Vor allem professionelle Investoren beginnen die Due Dilligence Prüfung nicht, ohne vorher eine Exklusivitätsvereinbarung getroffen zu haben. Das gegenseitige Vertrauen, dass die Geheimhaltungsvereinbarung schaffen soll, wird durch die Exklusivitätsregelung gestärkt.
Salvatorische Klausel
Die salvatorische Klausel besagt, dass bei Unwirksamkeit einer Klausel in der Geheimhaltungsvereinbarung diejenige wirksame Regelung treten, die der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Damit kann beispielsweise die Nichtigkeit einer Klausel wegen zu weit gefasster Geheimhaltung verhindert werden.
Umfang der Geheimhaltungspflicht
Es sollte geregelt werden, mit wem der Vertragspartner Informationen austauschen darf, beispielsweise welche Mitarbeiter Zugang zu geschützten Dateien haben dürfen.
Umgang mit Betriebsgeheimnissen
Es wird geregelt, wie die Vertragsparteien mit den vertraulichen Informationen umzugehen haben. Neben der strikten Untersagung der Weitergabe der Informationen wird beispielsweise oft geregelt, dass die Informationen auf einem speziell gesicherten Datenträger abgelegt werden, auf den nur Mitarbeiter zugreifen können, die an dem Projekt beteiligt sind. Sie können auch vereinbaren, dass ein sicheres Passwort gewählt werden muss. Der Umgang mit Datenträgern wie beispielsweise die spätere Vernichtung von Akten oder CDs sollte ebenfalls in der Geheimhaltungsvereinbarung geregelt werden.
Vertragsstrafe
In einem NDA wird regelmäßig eine pauschale Vertragsstrafe vereinbart. Dies ist eine sehr wichtige Regelung: Sie erspart Ihnen als Nutzer des NDA einen Streit über die Bezifferung eines entstandenen Schadens. Dabei wird beachtet, dass die Vertragsstrafe nicht unangemessen hoch sein darf. Hier hängt es auch von der wirtschaftlichen Stärke des Vertragspartners ab. Üblich ist eine Vereinbarung der Vertragsstrafe nach dem sogenannten Hamburger Brauch. Das bedeutet, dass die verletzte Seite die Vertragsstrafe für den Fall des Verstoßes nachträglich festsetzen kann.
Die Vertragsstrafe ist der eigentliche Schutz, den das NDA bietet. Die gesetzliche Regelung zum Schadensersatz besagt, dass der Schaden in seiner konkreten Höhe nachgewiesen werden muss. Dies wird in der Praxis so gut wie unmöglich sein. Durch die Vertragsstrafe erhalten Sie eine Entschädigung, ohne den Schaden nachweisen zu müssen.
Beachten Sie jedoch, dass Sie auch für eine Vertragsstrafe zumindest den konkreten Verstoß nachweisen müssen. Sie können nur fahrlässige und vorsätzliche,Verstöße mit einer Vertragsstrafe ahnden.
Je nach Formulierung kann es sein, dass wenn zehn Mitarbeiter Zugriff auf die vertraulichen Informationen hatten, auch zehn Verstöße vorliegen und die Vertragsstrafe zehnmal gezahlt werden muss. Eine aus Versehen in einen Verteiler geschickte E-Mail könnte somit theoretisch existenzbedrohend werden, auch wenn dies wahrscheinlich gegen die Grundsätze von Treu und Glauben verstoßen und von den Vertragspartnern nicht gewollt sein dürfte. Diesen Probleme wird durch die Aufnahme einer maximalen Höhe vorgebeugt.
Vertragserstellung vom Rechtsanwalt
✔ GÜNSTIG ✔ SCHNELL ✔ RECHTSSICHER
Über
geprüfte Fälle
Offene Fragen? – Einfach anrufen:
(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz)
Vorteile Geheimhaltungserklärung NDA
Vorteile Geheimhaltungserklärung NDA
Verhandlungen ermöglichen
Sie können Ihr Produkt oder Unternehmen präsentieren, ohne später einen Wettbewerbsnachteil zu erleiden, weil Konkurrenten von den Details erfahren. Ein NDA ermöglicht erst Verhandlungen über sensible Themen.
Vertrauen schaffen
Schaffen Sie Vertrauen und erhalten Sie Sicherheit, dass beide Seiten die sensiblen Informationen vertraulich behandeln. Ein professionell erstellter Text der Vertraulichkeitsvereinbarung zeigt Ihrem Verhandlungspartner, dass Sie an ernsthaften Verhandlungen interessiert sind. So können Sie Verhandlungen spürbar positiv beeinflussen.
VERTRAGSINITIATIVE
Bei Verhandlungen über eine Beteiligung gilt stets: Wer den Vertragsentwurf vorlegt, ist bei den Verhandlungen im Vorteil. Wenn Sie bereits einen ausformulierten Vertragsentwurf vorlegen, liegt eine Entwurfsversion vor, die Ihren Vorstellungen entspricht.
Rechtssicherheit
Ein von uns erstellter NDA verschafft Ihnen Rechtssicherheit. Wir gehen mit Ihnen step-by-step die relevanten Klauseln durch. So können die relevanten Vertragspunkte lückenlos geregelt und unnötige oder gar belastende Punkte ausgeschlossen werden.
KEINE FORMALITÄTEN
Wie übernehmen die Gestaltung des NDA. Sie konzentrieren sich alleine auf Ihr Geschäft.
Checkliste Geheimhaltungserklärung NDA
Checkliste Geheimhaltungserklärung NDA
Vertrauliche Informationen definieren
Umfang der Geheimhaltungspflicht festlegen
Umgang mit Betriebsgeheimnissen genau regeln
Vertragsstrafe vereinbaren
Dauer der Geheimhaltungspflicht angemessen regeln
Vertragserstellung vom Rechtsanwalt
✔ GÜNSTIG ✔ SCHNELL ✔ RECHTSSICHER
Über
geprüfte Fälle
Offene Fragen? – Einfach anrufen:
(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz)
Prinzipien
Prinzipien
Kostenfreie anwaltliche Erstberatung
Kostenfreie anwaltliche Erstberatung in Ihrer Angelegenheit und Ersteinschätzung Ihres Falls – BUNDESWEIT.
Schnell & einfach
Wir kümmern uns um Ihr NDA – Sie konzentrieren sich alleine auf Ihr Geschäft. Eine Wartezeit oder lange Bearbeitungsdauer sehen wir nicht vor.
Rechtssicherheit
Ihre Rechtssicherheit steht für uns an erster Stelle. Wir erfüllen den anwaltlichen Vorbehalt der Rechtsberatung (§ 2 Abs. 1 RDG) und übernehmen die volle anwaltliche Gewähr.
Preistransparenz
Wir begleiten Sie zu einem feststehenden Festpreis – ohne komplexe Gebühren oder indirekt umgelegte Kosten von Vermittlungsportalen.
Spezialisierung
Durch unsere Spezialisierung auf bestimmte Kerngebiete und den Verzicht auf alle anderen Rechtsgebiete bieten wir Ihnen eine besonders hohes Fachniveau zu einem verhältnismäßig geringen Festpreis.
Langfristigkeit
Die Erstellung Ihrer Vertraulichkeitsvereinbarung ist unsere Investition in eine langfristige Zusammenarbeit auf den Gebieten des Unternehmens– und Verbraucherrechts.
Nach Erstellung der Vertraulichkeitsvereinbarung
Übersicht Nach Vertragserstellung
Ihr NDA bietet bestmöglichen Schutz Ihres geistigen Eigentums, damit Ihr Unternehmen weiter wachsen kann. Nach Fertigstellung eines Vertrags werden Unternehmer typischerweise vor zahlreiche andere rechtliche Fragestellungen gestellt: Von der Gründung einer Firma über eine Markenanmeldung und die Erstellung von AGB bis hin zum Beschäftigen von Mitarbeitern und der Entfernung einer schlechten Bewertung im Internet. Unsere Kanzlei möchte Sie dabei unterstützen, so dass Sie sich weiterhin allein auf Ihr Geschäft konzentrieren können.
Das können Sie als Unternehmer typischerweise erwarten:
- FIRMA GRÜNDEN
- Es wird eine UG gegründet
- Es wird eine GmbH gegründet
- Es wird eine UG & Co. KG gegründet
- Es wird eine GmbH & Co. KG gegründet
- Es wird eine andere Firma oder Gesellschaft gegründet
- PRODUKTNAMEN SCHÜTZEN
- Es wird eine deutsche DE Marke angemeldet
- Es wird eine europäische EU Marke angemeldet
- Es wird eine internationale IR Marke angemeldet
- AGB ERSTELLEN
- Es werden AGB für Ihren Webseiten-Onlineshop erstellt
- Es werden Amazon Shop AGB erstellt
- Es werden eBay Shop AGB erstellt
- Es werden AGB für andere Unternehmenszwecke erstellt
- UNTERNEHMEN FINANZIEREN
- Es wird eine stille Beteiligung erstellt
- Es wird ein partiarisches Darlehen erstellt
- MITARBEITER EINSTELLEN
- Es wird ein Arbeitsvertrag erstellt
- Es wird ein Freelancervertrag erstellt
Das erwartet Sie typischerweise als Unternehmer – im Detail:
Beschreibung | Lösung | |
---|---|---|
Fima gründen | Zur privaten Enthaftung oder zum Zusammenschluss mit anderen Unternehmern wird eine UG oder beispielsweise eine GmbH, UG & Co. KG oder GmbH Co. KG gegründet | Wir gründen für Sie eine Gesellschaft |
Produktnamen schützen | Eine DE, EU oder IR Marke schützt Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung vor Nachahmern. Nachdem ein Markenschutz angemeldet worden ist, dürfen Konkurrenten ihren Namen nicht mehr nutzen | Wir führen für Sie eine DE, EU oder IR Markenanmeldung durch |
AGB erstellen | Allgemeine Geschäftsbedingungen stellen sicher, dass die Abwicklung Ihrer Dienstleistung gleichmäßig und nach Ihren Regeln erfolgt. Sie kommen mit jedem Ihrer Kunden oder Auftraggeber zur Anwendung und verhindern, dass wichtige und für Sie vorteilhafte rechtliche Bestimmungen immer wieder neu verhandelt werden müssen | Wir erstellen individuelle AGB sowie Impressum und Datenschutzerklärung |
Unternehmen finanzieren | Sie benötigen zusätzliches Kapital und wollen Investoren an Ihrem Unternehmen beteiligen. Je nach Wunsch und Ihrer Verhandlungsposition können Sie den Investor mit vielen Mitbestimmungsrechten ausstatten oder lediglich am Unternehmenserfolg beteiligen | Wir erstellen eine stille Beteiligung oder ein partiarisches Darlehen |
Mitarbeiter einstellen | Sie wollen einen Mitarbeiter (beispielsweise Fest-, Teilzeit-, 450, €, Werkstudent, AZUBI, Praktikanten) einstellen oder einen Freelancer beauftragen | Wir erstellen einen Mitarbeiter- oder Freier-Mitarbeiter-Vertrag |
Bewertung entfernen | Sie sind bei Google, Facebook, Jameda & Co. unberechtigt schlecht bewertet worden | Wir gehen gegen die Bewertung vor |
Vertragserstellung vom Rechtsanwalt
✔ GÜNSTIG ✔ SCHNELL ✔ RECHTSSICHER
Über
geprüfte Fälle
Offene Fragen? – Einfach anrufen:
(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz)
Ihre Fragen und unsere Antworten zur Geheimhaltungsvereinbarung
Stellen Sie hier Ihre Frage
NDA im Bereich SEO, Content Marketing, Online Magazine!
13 Okt 2020/0 Kommentare/in Geheimhaltungsvereinbarung NDAHallo, Ich habe einen NDA vorliegen für ein digitales Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Ich möchte erfahren, was alles unter den NDA fällt und wie ein Vertragsbruch bewiesen werden kann. Ich fange bei einem Unternehmen an, wo ich mein SEO, Marketing und Trading Wissen bereits mitbringe. Nun frage ich mich, ob ich nach Unterzeichnung des […]
NDA & Copyright Agreement
08 Sep 2020/1 Kommentar/in Geheimhaltungsvereinbarung NDADear Sir/Madam, I wish to start a company and before the incorporation wish to contract some work to freelancers, students, etc. Currently as a private person, I wish to have an NDA & Copyright Agreement before contracting with the parties. I currently have a draft version of the NDA. May I know how much would […]
Angemessene Vertragsstrafe + Umfirmierung
21 Jan 2020/1 Kommentar/in Geheimhaltungsvereinbarung NDAGuten Tag, wir wüssten gerne wie im Groben eine angemessene Vertragsstrafe bestimmt wird, es ist geplant eine allgemeine Geheimhaltungsvereinbarung für alle Mitarbeiter aufzusetzen. Zudem wüssten wir gerne wie es sich im Falle einer Umfirmierung verhält, müssen alle NDA erneut für die neue Firma unterschrieben werden oder behalten diese ihre Gültigkeit ? Vielen Dank
NDA
18 Sep 2018/1 Kommentar/in Geheimhaltungsvereinbarung NDAHallo, wir wollen ein Produkt aus dem Bereich Nahrunsergänzungsmittel auf den Markt bringen welches nicht durch Gebrauchsmuster oder Patent schützbar ist. Allerdings gibt es dieses Produkt noch nicht in dieser Form. Nun wollen wir mit Firmen der Lohnfertigung in Verhandlung treten zur Produktion. Wir denken es ist sinnvoll eine NDA zu erstellen um die Idee […]
Vertragserstellung online beauftragen
Sie haben eine allgemeine Frage zum Thema “Geheimhaltungsvereinbarung NDA erstellen lassen”? Wir beantworten sie hier kostenlos!
Unsere Mandanten vertrauen uns auch in folgenden Fachgebieten
FIRMA
GRÜNDEN

BEWERTUNG
LÖSCHEN

AGB
ERSTELLEN

Schnellnavigation
Insolvenzrecht
Bankenrecht
Unternehmensrecht
Verkehrsrecht
Arbeitsrecht
Kontakt
Telefon: 0221 – 6777 00 55
E-Mail: info@anwalt-kg.de
Social Media
Hinweis
KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ ist eine Kooperation der folgenden unabhängigen und rechtlich selbständigen Rechtsanwaltskanzleien: Kraus Ghendler GbR, der GHENDLER RUVINSKIJ Partnerschaftsgesellschaft mbB und KRAUS Anwaltskanzlei (Rechtsanwalt Andre Kraus).