Jimdo Shop AGB Erstellung und Prüfung
E-Commerce, kaufen und verkaufen von überall aus und rund um die Uhr, erfreut sich großer Beliebtheit und wer sich mit einem Online-Shop selbständig macht, hat gute Aussichten auf lukrative Geschäfte. Um abseits der bekannten Marktplätze in Eigenregie einen Online-Shop ins Leben zu rufen sind allerdings einige Kenntnisse erforderlich. Hilfe verspricht das Unternehmen Jimdo. Mittels eines Baukasten-Systems können Nutzer hier in wenigen und einfachen Schritten ihren eigenen Shop erstellen – ohne Programmierkenntnisse.
Jimdo wurde 2007 in Hamburg gegründet. Die beliebte „Store“-Funktion gibt es seit 2010. Sie ermöglicht es, nicht nur herkömmliche Internetseiten, sondern ganze Shops zu erstellen. Nutzer brauchen dazu nur ein Konto zu erstellen, Infos über ihr Unternehmen zu ergänzen, ein Design zu wählen und Layout zu gestalten sowie Texte, Produktbilder und Zahlungsmethoden hinzuzufügen. Anschließend kann der Shop veröffentlich werden.
Jimdo bietet Onlineshops in drei Größenkategorien an. Die Preise liegen zwischen 19 Euro monatlich für die Basic-Version und 39 Euro für die VIP-Version. Anders als Online-Marktplätze erhebt Jimdo keine Gebühren auf die Verkäufe.
Das Geschäftsmodell ist erfolgreich – neben der Jimdo-Zentrale in Hamburg gibt es heute noch Büros in Tokio und San Francisco.
Für Betreiber von Jimdo-Shops sind allgemeine Geschäftsbedingungen die rechtliche Basis Ihrer Beziehung zu Ihren Kunden
Quellen: Wikipedia, Jimdo
Wir erstellen Ihre AGB – Sie konzentrieren sich alleine auf Ihr Geschäft.
Andre Kraus, Rechtsanwalt und Gründer der Anwaltskanzlei, ist Ihr Ansprechpartner in Sachen Gründung, Markenrecht, Reputationsschutz und Unternehmensrecht.