Telefonische Erstberatung
Anleitung gUG: In 11 Schritten zur Gründung
Die Gründung einer gemeinnützigen Unternehmergesellschaft (gUG) bedarf keines Stammkapitals. Dennoch ist der Vorteil der privaten Enthaftung gegeben. Zur Gründung einer gUG werden 11 Schritte durchlaufen. Sie entspricht im Wesentlichen der Gründung einer UG. Das Finanzamt prüft jedoch zusätzlich, ob der Status der Gemeinnützigkeit auch tatsächlich vorliegt. Entsprechend ist dieser ordnungsgemäß darzulegen. Aufgrund der Gemeinnützigkeit erhält die gUG immense steuerliche Vorteile im Vergleich zu anderen Gesellschaftsformen.
Inhaltsverzeichnis
- Rechtsform wählen
- Anwaltliche Gründungsberatung
- Überprüfung des Firmennamens
- Erstellung der Gründungsunterlagen
- Prüfung der Gemeinnützigkeit
- Notarielle Beurkundung
- Eröffnung des Geschäftskontos
- Handelsregistereintragung
- Abschlussberatung
- Steuerliche und gewerbliche Anmeldung
- Eintragung in das Transparenzregister
Online gUG Gründung
Andre Kraus, Rechtsanwalt und Gründer der Anwaltskanzlei, ist Ihr Ansprechpartner in Sachen Gründung, Markenrecht, Reputationsschutz und Unternehmensrecht.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!