Absichtserklärung - Letter of Intent erstellen lassen
Wir erstellen Ihre Absichtserklärung. Sie konzentrieren sich allein auf Ihr Geschäft.
Letter of Intent – Erstellung einer Absichtserklärung
Mittels einer Absichtserklärung – auch Letter of Intent oder abgekürzt „LoI“ genannt – bekunden künftige Geschäftspartner ihre Absicht, einen bestimmten Vertrag abschließen zu wollen:
- Gründer – meistens bekunden künftige Partner eines Start-Up’s ihren Wunsch, gemeinsam eine Unternehmung zu beginnen
- Unternehmer – im Geschäftsbetrieb werden oft Entscheidung mit einer weit reichenden Wirkung gefällt. Steht beispielsweise eine große Investition an, kann vor dem „technischen“ Verhandlungsstadium eine Absichtserklärung erarbeitet werden, die bereits die Grundmodalitäten festlegt – oder Sie von weiteren Verhandlungen und Zeitverlust abhält
Absichchtserklärung offenbart wichtige Verhandlungspunkte
Die Absichtserklärung bildet bei diesen Verhandlungen einen wichtigen Meilenstein. Die Parteien drücken erstmalig ihren ernsthaften Willen aus, zu einem Vertragsabschluss zu kommen. Durch die Erstellung der Absichtserklärung und die Reaktion der Gegenseite können Sie erfahren, welche Punkte Ihrem Verhandlungspartner wichtig sind. Die Absichtserklärung zeigt Ihnen auch, wie wahrscheinlich eine Einigung ist.
Auf Unverbindlichkeit der Absichtserklärung achten
Eine Absichtserklärung soll grundsätzlich keine gegenseitigen Pflichten begründen. Der Abbruch der Verhandlungen soll folgenlos möglich bleiben. Ein unrichtig gewählter Wortlauf lässt schnell die Grenze von einer unverbindlichen Erklärung zu einem bindenden Vorvertrag verschwimmen.
Wir erstellen Ihre Absichtserklärung – rechtssicher und zu einem günstigen Festpreis.
Vertragserstellung vom Rechtsanwalt
✔ GÜNSTIG ✔ SCHNELL ✔ RECHTSSICHER
Über
geprüfte Fälle
Offene Fragen? – Einfach anrufen:
(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz)
Ziele der Erstellung einer Absichtserklärung
Vertrauen für weitere Verhandlungen schaffen
Bei Verhandlungen kann der Glaube an einen erfolgreichen Abschluss der Gespräche irgendwann schwinden – insbesondere wenn sie lange dauern. Dann ist es psychologisch schwierig, sie produktiv weiter zu führen. Eine Absichtserklärung schafft eine Grundeinigung in den wichtigsten Vertragspunkten. Wenn sie zustande kommt, gewinnen Verhandlungen zu den Details eines Vertrags einen Sinn und schaffen Vertrauen in eine beidseitig vorteilhafte Einigung.
Eckpunkte für späteren Vertrag festlegen
Der Letter of Intent formuliert Eckpunkte der späteren späteren Vereinbarung. Ein Abweichen von diesen Eckpunkten ist dann aus psychologischen und rechtlichen Gründen nicht mehr so einfach. Außerdem kann der Letter of Intent auch einen Zeitplan enthalten.
Vertragsinitiative
Wenn Sie die Initiative bei der Erstellung der Absichtserklärung übernehmen erreichen Sie, dass die Formulierungen des ersten Vertragsentwurfs Ihren Interessen entsprechen. Das ist grundsätzlich vorteilhaft.
Rechtssicherheit
Wichtig ist beim Letter of Intent meistens, etwaige verbindliche Klauseln zu vermeiden. Wir sorgen dafür, dass Ihr Letter of Intent eine Absichtserklärung bleibt und nicht zum Vorvertrag wird.
Keine Formalitäten
Wie übernehmen die komplette Gestaltung Ihrer Absichtserklärung. Sie konzentrieren sich alleine auf Ihr Geschäft.
Was ist eine Absichtserklärung?
Überblick Absichtserklärung
Mit der Absichtserklärung legen Sie den Ausgangspunkt der künftigen Verhandlungen fest und „testen“ die Ernsthaftigkeit und Produktivität der künftigen Zusammenarbeit.
Möglich ist ein individuell formulierter LoI, der zur Anwendung auf einen spezifischen Fall vorgesehen ist. Ebenso kann eine Absichtserklärung als Vorlage für immer wiederkehrende Situationen ähnlicher Art erstellt werden.
Die Absichtserklärung definiert die wichtigen Eckpunkte einer künftigen wichtigen Vereinbarung. Dabei ist sie für sich genommen weitgehend unverbindlich und nicht als gültiger Vertrag zu verstehen. Für künftige Verhandlungen hat die Absichtserklärung dennoch eine große Bedeutung. Sie bestimmt die Grundrichtung einer künftigen Einigung:
- Künftige Gründer bekunden ihren Wunsch, auf einem bestimmten Gebiet in einer bestimmten Zusammensetzung gemeinsam arbeiten zu wollen. Die Gründer definieren auch bereits ihre Anteile und den jeweiligen Beitrag – zeitlich und sachlich – zu ihrem Vorhaben. Danach verhandeln sie erst den Gesellschaftsvertrag.
- Ein Investor definiert die Zweckbestimmung und Höhe seiner Investition sowie Rahmen der Anteilshöhe am Unternehmenserfolg im LoI. Danach verhandelt er mit den Inhabern über die konkreten Modalitäten.
Initiative durch Eigenentwurf der Absichtserklärung übernehmen
Natürlich können Sie als Gründer oder Investor die Ausfertigung der Absichtserklärung auch gänzlich ihrem Gegenüber überlassen. Damit geben Sie ihre Initiative aus der Hand – der Ersteller des Entwurfs hat in den Verhandlungen oft einen Vorteil. Es lohnt sich, durch die Ausarbeitung eines eigenen Entwurfs die Richtung der künftigen Verhandlungen zu bestimmen und sich selbst über die eigene Position klar zu werden.
Rechtliche und faktische Bedeutung der Absichtserklärung
Die rechtliche Bedeutung der Absichtserklärung ist eher gering – sie ist rechtlich unverbindlich. Allerdings bildet sie faktisch einen starken Ausgangspunkt („Ankereffekt“) für die künftigen Verhandlungen und prägt sie. Ein Abweichen von den Vereinbarungen der Absichtserklärung erfordert einer Begründung. Außerdem lässt sie Einigung über die Absichtserklärung erkennen, ob Sie eine Zusammenarbeit mit einem Partner auch wirklich wollen. Sie hilft, Meinungsverschiedenheiten aus der Welt zu räumen und die Zusammenarbeit als ganzes sorgfältig zu beurteilen.
Letter of Intent als unverbindliches Instrument
Die Absichtserklärung soll die Ernsthaftigkeit der Verhandlungen und den Willen zum Abschluss des Vertrages dokumentieren. Sie soll zwar Vertrauen und Sicherheit schaffen, aber keinen Anspruch auf Abschluss des beabsichtigten Vertrages auslösen. Ihnen soll ein Abbruch der Verhandlungen ohne Folgen möglich sein. Damit Ihr “Letter of Intent” tatsächlich eine unverbindliche Absichtserklärung ist, wird er mit Bedacht und Augenmaß formuliert.
Absichtserklärung für eine konkrete Verhandlung oder als Vorlage
Den LoI schneiden wir für Sie auf eine der zwei folgenden Situationen zu:
- LoI für einen konkreten Beteiligung: In der Regel sind die Modalitäten des LoI auf einen konkreten Fall zugeschnitten. Der Vertrag entspricht der individuellen Verhandlungssituation zwischen Ihnen und einem künftigen Investor oder anderen Beteiligten.
- LoI als Vorlage für künftige Anwendung: Gerne erstellen wir auch einen LoI , der als Vorlage für viele Verhandlungen dient. Sie können diese Vorlage beispielsweise immer dann einsetzen, wenn Sie einen neuen Geldgeber beteiligen wollen oder sich als Investor beteiligen wollen.
Typische Klauseln: Absichtserklärung – Letter of Intent
Überblick Inhalt Absichtserklärung
Umfangreiche Verhandlungen, insbesondere über Unternehmensfinanzierung, aber auch in anderen Bereichen, verlaufen oftmals im Sande. Um die Verhandlungen im Vorfeld zu erleichtern, schließen die Parteien eine Absichtserklärung .
Unten sehen Sie eine alphabetische Übersicht über die typischen Klauseln, die den Inhalt einer Absichtserklärung bilden.
Die Absichtserklärung spielt eine wichtige Rolle bei Verträgen zur
Doch der Letter of Intent kann auch für eine Vielzahl von weiteren Verträgen eingesetzt werden:
- Aufträge an Lieferanten
- Bestellungen großer Mengen von Materialien
- Kauf und Verkauf von Maschinen und Anlagen
- Bestellung von Dienstleistungen
- Umfangreiche Werkverträge und Werklieferungsverträge
Regelung aller potentiellen Streitpunkte der Absichtserklärung
Bei der Erstellung der Absichtserklärungen gehen wir mit Ihnen alle Regelungsbereiche step by step durch. Diese Beratung ist ein Hauptvorteil gegenüber einem Mustervertrag. Solche Verträge können entweder Lücken aufweisen, die später zu Streit führen, oder Klauseln enthalten, die Sie nicht benötigen oder die sogar nachteilig für Sie sind.
Das sind die typischen Klauseln einer Absichtserklärung:
Typische Klauseln Absichtserklärung
Präambel
Bereits der Präambel kann eine wichtige Bedeutung zukommen. Durch die Präambel alleine sollte der Leser bereits verstehen, welche Absichten im LoI niedergelegt sind. Es wird also der Inhalt des späteren Hauptvertrages umrissen. Die Präambel sollte dennoch kurz gehalten werden. Außerdem stellen wir auch klar, dass die Absichtserklärung nicht bindend ist und in der Zukunft von einem tatsächlich bindenden Vertragswerk überlagert werden wird.
Stand der Verhandlungen
Es wird vor allem die geplante Investitionssumme genannt und mitgeteilt, dass diese in ihre Bestandteile, z.B. Anzahlung und Tranchen aufgeteilt wird, falls die Verhandlungen dies bereits umfasst haben. Auch die Art und Weise, in der die Auszahlungen erfolgen sollen, wird hier niedergeschrieben. Beispielsweise können Sie sich auf eine Auszahlung in Tranchen einigen, die an die Erreichung von Milestones geknüpft ist.
Dann wird eine Gegenleistung bezeichnet, beispielsweise die prozentualen Gesellschaftsanteile. Wenn es sich um eine alternative Beteiligungsform wie beispielsweise Mezzanine-Kapital handelt, so nennen Sie die dafür aufgestellten Bedingungen.
Unternehmensbewertung
Aus der Höhe der Investition und den dafür erhaltenen Unternehmensanteile ergibt sich die Unternehmensbewertung.
Bezüglich der Bewertung des Unternehmens in der Absichtserklärung wird unterschieden zwischen der sogenannten Pre-Money- und der Post-Money-Bewertung. Damit wird der Unternehmenswert vor bzw. nach der Investition des Kapitalgebers bezeichnet. Das Investment des Geldgebers fließt in den Unternehmenswert mit ein. Es wird unterstellt, dass der Wert des Unternehmens genau um den Betrag steigt, den der Investor zuführt. Wichtig ist, dass Sie genau darauf achten, dass die Absichtserklärung den aktuellen Wert Ihres Unternehmens abbildet.
Beispiel: Sie nehmen für Ihr Unternehmen einen Wert von 100.000€ an. Ein Investor engagiert sich mit weiteren 25.000€. Dies entspricht 25% des Unternehmenswertes vor der Investition, aber das Unternehmen ist nach der Investition 125.000€ wert. Daher entspricht das Investment also nur 20% des Wertes nach der Investition. Da der Investor an dem Unternehmen so beteiligt ist, wie es nach der Investition steht, sollte er für den Betrag 20% der Anteile erhalten. Bieten Sie dem Investor daher nicht zu viele Anteile an. Dieses Beispiel gilt für den Fall einer Kapitalerhöhung.
Vorbehalt der Due Dilligence
Auch wenn die Absichtserklärung ohnehin nicht bindend ist, sollte dennoch eine Formulierung enthalten sein, die spätere Erkenntnisse in die Unternehmensbewertung mit einfließen lässt. Diese späteren Feststellungen werden meistens in einer Due Dilligence Prüfung gemacht. Falls bei der Prüfung wesentlichen Abweichungen von den Annahmen des Investors festgestellt werden, kann entweder die Bewertung verändert oder die gesamten Verhandlungen abgebrochen werden.
Aus Sicht der Gründer kann man auch den Fall einbeziehen, dass das Unternehmen aufgrund zwischenzeitlicher Durchbrüche in technischer oder finanzieller Hinsicht eine Wertsteigerung erfährt.
Zeitplan
Im letter of Intent werden die weiteren Schritte bis zum Vertragsabschluss vorgezeichnet. Außerdem einigen sich die Parteien über einen unverbindlichen Zeitplan für die Abarbeitung dieser Schritte. Schließlich kann auch ein geplanter Zeitpunkt des Vertragsschlusses festgelegt werden. Das Prozedere bis zum verbindlichen Vertragsschluss kann konkret festgelegt oder allgemein gehalten werden.
Vertragserstellung vom Rechtsanwalt
✔ GÜNSTIG ✔ SCHNELL ✔ RECHTSSICHER
Über
geprüfte Fälle
Offene Fragen? – Einfach anrufen:
(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz)
Vorteile Absichtserklärung
Ziele der Erstellung einer Absichtserklärung
Vertrauen schaffen
Bei Verhandlungen kann der Glaube an einen erfolgreichen Abschluss der Gespräche irgendwann schwinden – insbesondere wenn sie lange dauern. Dann ist es psychologisch schwierig, sie produktiv weiter zu führen. Eine Absichtserklärung schafft eine Grundeinigung in den wichtigsten Vertragspunkten. Wenn sie zustande kommt, gewinnen Verhandlungen zu den Details eines Vertrags einen Sinn und schaffen Vertrauen in eine beidseitig vorteilhafte Einigung.
Unsicherheit verringern
Die Absichtserklärung verringert die Unsicherheit auf beiden Seiten über den Stand und den Fortgang der Verhandlungen. Die Verhandlungen können wieder neuen Schwung aufnehmen.
Vertragseckpunkte festlegen
Der Letter of Intent formuliert Eckpunkte der späteren späteren Vereinbarung. Ein Abweichen von diesen Eckpunkten ist dann aus psychologischen und rechtlichen Gründen nicht mehr so einfach. Außerdem kann der Letter of Intent auch einen Zeitplan enthalten.
Ernsthaftigkeit beweisen
Mit der Absichtserklärung zeigen Sie den Vertragspartnern, dass Sie ernsthaft an der Führung und dem erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen interessiert sind. Sie zeigen, dass Sie schon in einem frühen Stadium bereit sind, in die Zusammenarbeit zu investieren.
Vertragsinitiative ergreifen
Wenn Sie die Initiative bei der Erstellung der Absichtserklärung übernehmen erreichen Sie, dass die Formulierungen des ersten Vertragsentwurfs Ihren Interessen entsprechen. Das ist grundsätzlich vorteilhaft.
Rechtssicherheit schaffen
Wichtig ist beim Letter of Intent meistens, etwaige verbindliche Klauseln zu vermeiden. Wir sorgen dafür, dass Ihr Letter of Intent eine Absichtserklärung bleibt und nicht zum Vorvertrag wird.
Keine Formalitäten
Wie übernehmen die komplette Gestaltung Ihrer Absichtserklärung. Sie konzentrieren sich alleine auf Ihr Geschäft.
Checkliste Absichtserklärung – Letter of Intent
Checkliste Absichtserklärung - Letter of Intent
Präambel
Stand der Verhandlungen
Unternehmensbewertung
Vorbehalt der Due Dilligence
Zeitplan
Vertragserstellung vom Rechtsanwalt
✔ GÜNSTIG ✔ SCHNELL ✔ RECHTSSICHER
Über
geprüfte Fälle
Offene Fragen? – Einfach anrufen:
(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz)
Nach der Erstellung der Absichtserklärung
Der nächste Schritt nach der Absichtserklärung
Die Absichtserklärung ist ein wichtiger Schritt zur Finanzierung Ihres Unternehmens. In der folgenden Wachstumsphase der Firma werden Unternehmer typischerweise vor zahlreiche andere rechtliche Fragestellungen gestellt: Von der Gründung einer (weiteren) Firma über eine Markenanmeldung und die Erstellung von AGB bis hin zum Einstellen von Mitarbeitern und der Entfernung einer schlechten Bewertung im Internet.
Das können Sie als Unternehmer typischerweise erwarten:
- FIRMA GRÜNDEN
- Es wird eine UG gegründet
- Es wird eine GmbH gegründet
- Es wird eine UG & Co. KG gegründet
- Es wird eine GmbH & Co. KG gegründet
- Es wird eine andere Firma oder Gesellschaft gegründet
- PRODUKTNAMEN SCHÜTZEN
- Es wird eine deutsche DE Marke angemeldet
- Es wird eine europäische EU Marke angemeldet
- Es wird eine internationale IR Marke angemeldet
- AGB ERSTELLEN
- Es werden AGB für Ihren Webseiten-Onlineshop erstellt
- Es werden Amazon Shop AGB erstellt
- Es werden eBay Shop AGB erstellt
- Es werden AGB für andere Unternehmenszwecke erstellt
- UNTERNEHMEN FINANZIEREN
- Es wird eine stille Beteiligung erstellt
- Es wird ein partiarisches Darlehen erstellt
- MITARBEITER EINSTELLEN
- Es wird ein Arbeitsvertrag erstellt
- Es wird ein Freelancervertrag erstellt
Das erwartet Sie typischerweise als Unternehmer – im Detail:
Beschreibung | Lösung | |
---|---|---|
Fima gründen | Zur privaten Enthaftung oder zum Zusammenschluss mit anderen Unternehmern wird eine UG oder beispielsweise eine GmbH, UG & Co. KG oder GmbH Co. KG gegründet | Wir gründen für Sie eine Gesellschaft |
Produktnamen schützen | Eine DE, EU oder IR Marke schützt Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung vor Nachahmern. Nachdem ein Markenschutz angemeldet worden ist, dürfen Konkurrenten ihren Namen nicht mehr nutzen | Wir führen für Sie eine DE, EU oder IR Markenanmeldung durch |
AGB erstellen | Allgemeine Geschäftsbedingungen stellen sicher, dass die Abwicklung Ihrer Dienstleistung gleichmäßig und nach Ihren Regeln erfolgt. Sie kommen mit jedem Ihrer Kunden oder Auftraggeber zur Anwendung und verhindern, dass wichtige und für Sie vorteilhafte rechtliche Bestimmungen immer wieder neu verhandelt werden müssen | Wir erstellen individuelle AGB sowie Impressum und Datenschutzerklärung |
Unternehmen finanzieren | Sie benötigen zusätzliches Kapital und wollen Investoren an Ihrem Unternehmen beteiligen. Je nach Wunsch und Ihrer Verhandlungsposition können Sie den Investor mit vielen Mitbestimmungsrechten ausstatten oder lediglich am Unternehmenserfolg beteiligen | Wir erstellen eine stille Beteiligung oder ein partiarisches Darlehen |
Mitarbeiter einstellen | Sie wollen einen Mitarbeiter (beispielsweise Fest-, Teilzeit-, 450, €, Werkstudent, AZUBI, Praktikanten) einstellen oder einen Freelancer beauftragen | Wir erstellen einen Mitarbeiter- oder Freier-Mitarbeiter-Vertrag |
Bewertung entfernen | Sie sind bei Google, Facebook, Jameda & Co. unberechtigt schlecht bewertet worden | Wir gehen gegen die Bewertung vor |
Prinzipien
Prinzipien
Kostenfreie anwaltliche Erstberatung
Kostenfreie anwaltliche Erstberatung in Ihrer Angelegenheit und Ersteinschätzung Ihres Falls – BUNDESWEIT.
Schnell & einfach
Wir kümmern uns um Ihren Letter of Intent – Sie konzentrieren sich alleine auf Ihr Geschäft. Eine Wartezeit oder lange Bearbeitungsdauer sehen wir nicht vor.
Rechtssicherheit
Ihre Rechtssicherheit steht für uns an erster Stelle. Wir erfüllen den anwaltlichen Vorbehalt der Rechtsberatung (§ 2 Abs. 1 RDG) und übernehmen die volle anwaltliche Gewähr.
Preistransparenz
Wir begleiten Sie zu einem feststehenden Festpreis – ohne komplexe Gebühren oder indirekt umgelegte Kosten von Vermittlungsportalen.
Spezialisierung
Durch unsere Spezialisierung auf bestimmte Kerngebiete und den Verzicht auf alle anderen Rechtsgebiete bieten wir Ihnen eine besonders hohes Fachniveau zu einem verhältnismäßig geringen Festpreis.
Langfristigkeit
Die Erstellung Ihrer Absichtserklärung ist unsere Investition in eine langfristige Zusammenarbeit auf den Gebieten des Unternehmens– und Verbraucherrechts.
Ihre Fragen und unsere Antworten zur Absichtserklärung
Stellen Sie hier Ihre Frage
Absichtserklärung für PTA Ausbildung
13 Sep 2019/1 Kommentar/in AbsichtserklärungGuten Tag. Ich würde gerne einen Absichtserklärung für PTA Ausbildung (Muster) zwieschen mir und einer Apotheke die ich nacher suchen werde. Vielen Dank für Ihre Hilfe. MfG Fr. Kovacs
Vertragserstellung online beauftragen
Sie haben eine allgemeine Frage zum Thema “Absichtserklärung / Letter of Intent erstellen lassen”? Wir beantworten sie hier kostenlos!
Unsere Mandanten vertrauen uns auch in folgenden Fachgebieten
FIRMA
GRÜNDEN

BEWERTUNG
LÖSCHEN

AGB
ERSTELLEN

Schnellnavigation
Insolvenzrecht
Bankenrecht
Unternehmensrecht
Verkehrsrecht
Arbeitsrecht
Kontakt
Telefon: 0221 – 6777 00 55
E-Mail: info@anwalt-kg.de
Social Media
Hinweis
KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ ist eine Kooperation der folgenden unabhängigen und rechtlich selbständigen Rechtsanwaltskanzleien: Kraus Ghendler GbR, der GHENDLER RUVINSKIJ Partnerschaftsgesellschaft mbB und KRAUS Anwaltskanzlei (Rechtsanwalt Andre Kraus).