Der Geschäftsführer – Welche Anforderungen, Aufgaben und Pflichten übernehme ich als Geschäftsführer einer UG?
In der Praxis wird dem Geschäftsführer einer UG (haftungsbeschränkt) eine besondere Bedeutung zuteil. Ohne ihn kann die Gesellschaft als juristische Person nicht handeln. Er vertritt die Gesellschaft nach außen und übernimmt die interne Leitung des Unternehmens. Vor dem Hintergrund der damit einhergehenden Verantwortung stellt der Gesetzgeber einige Anforderungen an einen Geschäftsführer und schreibt zwingende Aufgaben und Pflichten für ihn vor.
Die Anforderungen und Einschränkungen an den Geschäftsführer
Die Anforderungen und Einschränkungen an den Geschäftsführer ergeben sich aus § 6 GmbHG. Geschäftsführer einer UG kann demnach nur eine natürliche Person sein, die unbeschränkt geschäftsfähig ist. Zwingende Voraussetzung ist somit der Eintritt der Volljährigkeit.
Der Bestellung zum Geschäftsführer steht es entgegen, wenn
- die dafür vorgesehene Person aufgrund bestimmter Straftaten (z.B. Bankrott, Insolvenzverschleppung, etc.) verurteilt worden ist oder
- ein gewerbliches oder berufliches Ausübungsverbot einer Verwaltungsbehörde vorliegt, das mit dem Unternehmensgegenstand ganz oder teilweise übereinstimmt.
Das Aufgabenspektrum eines Geschäftsführers
Verantwortlich für den alltäglichen Betrieb der UG (haftungsbeschränkt) beurteilt der Geschäftsführer selbst, welche Entscheidungen notwendigerweise getroffen werden müssen, um die Zielsetzung und Interessen der Gesellschafter zu erfüllen. Maßgebliche Berücksichtigung finden die Regelungen des Gesellschaftsvertrags, einzelne Weisungen der Gesellschafter und gesetzliche Regelungen.
Hierneben fallen zahlreiche weitere Aufgaben an, die der Geschäftsführer erfüllen muss. Dazu gehören z. B.:
- Die Handelsregistereintragung
- Die Buchführung und Bilanzaufstellung
- Die Vertretung und Leitung der Geschäfte
- Die Erfüllung der steuerlichen Pflichten
- Die Einberufung der Gesellschafterversammlung
Kostenfreie anwaltliche Erstberatung
UG – Gründung vom Anwalt nach individueller Beratung – Bundesweit.
KOSTENFREIE ERSTBERATUNGJetzt gratis Erstkontakt:0221 – 6777 00 55(Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / Bundesweit)
Die Pflichten des Geschäftsführers
Neben dem umfangreichen Aufgabenspektrum bestehen auch einige Pflichten, die ein Geschäftsführer zu erfüllen hat. Beispielsweise:
- Die Pflicht der Gesellschaft gegenüber loyal zu sein (sog. Treuepflicht)
- Die Pflicht zur Einberufung der Gesellschafterversammlung, sobald die Hälfte des Stammkapitals verloren ist (sog. Verlustanzeigepflicht)
- Kapitalerhaltungspflichten
- Die Pflicht zur Aufstellung von Jahresabschlüssen und Lageberichten
- Auskunftspflichten gegenüber den Gesellschaftern
- Die Insolvenzantragspflicht bei Vorliegen von Insolvenzgründen
- Die Verpflichtung die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes anzuwenden
Erfahren Sie hier mehr zu den Anforderungen, Aufgaben, Pflichten und den Haftungsmöglichkeiten eines Geschäftsführers.