Der Vergleich zwischen der GmbH und der GmbH & Co. KG – Wann ist die Gründung einer GmbH vorteilhafter?
Die GmbH war lange Zeit der unangefochtene Klassiker unter den deutschen Gesellschaftsformen. Sie glänzt vor allem als haftungsbeschränkende sowie zahlungskräftig eingeschätzte Rechtsform und erfreut sich in Gründerkreisen besonderer Sympathie. In den letzten Jahren bekam sie in ihrer Stellung allerdings Konkurrenz durch ein außergewöhnliches juristisches Konstrukt – die GmbH & Co. KG. Von der einst eher unbekannten Gesellschaftsform, sorgte die Rechtsprechung durch die fortlaufende Bestätigung der Vorteile zu einer immer höheren Wertschätzung in Gründerkreisen. Eine bedeutende Gemeinsamkeit der beiden Gesellschaftsformen besteht in dem persönlichen Haftungsausschluss. Steht Ihnen als Gründer vor dem Hintergrund dieser Bedingung ein höheres Gründungskapital zur Verfügung müssen Sie sich für eine der beiden Gesellschaftsformen entscheiden.
Doch wann ist die GmbH für Ihr Unternehmen die richtige Rechtsform?
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!