Während des Gründungsprozesses einer GmbH fallen Ihnen als Gründer folgende Kosten an:
Beschreibung | Kosten (Nettobeträge) | |
---|---|---|
Kosten der Gründung | Beratung hinsichtlich der Wahl der richtigen Rechtsform, ausführliche Gründungsberatung, Erstellung Gesellschaftsvertrag und Gründungsurkunden, Organisation der Gründung, Vertretung während des Gründungsprozesses, Geschäftsführervertrag und sonstige andere Verträge, Abschließende Beratung | Festpreis: 210,- € („Rechtssicher START-UP“), 400 € („Rechtssicher“) oder 590 € („Rechtssicher PLUS“) |
Kosten für die Beurkundung | Notarielle Beurkundung des Gesellschaftsvertrages und der übrigen Gründungsunterlagen. Durch vorherige Gründungsberatung, Erstellung des Gesellschaftsvertrags und der Gründungsunterlagen auf Grundlage eines Festpreises. Sparen Sie ggf. deutlich höhere Kosten einer Vertragsgestaltung durch den Anwalts-Notar auf Grundlage des RVG oder bei Abrechnung auf Stundenbasis | Durchschnittlich zwischen 207,- und 678,- € |
Kosten für die Eintragung in das Handelsregister | Regelmäßig zwischen 150,- € und 240,- € | |
Kosten für die Anmeldung des Gewerbes | Variieren je nach Kommune von 10,- bis 60,- € | |
Kosten für die steuerliche Anmeldung | Kostenfrei |
Um unserem Prinzip der Preistransparenz gerecht zu werden, handelt es sich bei unserem anwaltlichen Honorar für Ihre GmbH-Gründung um einen Pauschalpreis. Unabhängig von einer möglichen zeitintensiven und komplexen Entwicklung Ihres Gründungsvorhabens, bleibt unser anwaltliches Honorar ein einmaliger Festpreis.
Die Gründungskosten einer GmbH-Gründung orientieren sich
Erfahren Sie hier mehr zu den drei GmbH-Gründungspaketen und den Festpreisen einer GmbH-Gründung.
Möchten Sie die Gründungskosten Ihrer GmbH-Gründung von der Steuer absetzen, erfahren Sie hier wie dies möglich ist.