Verträge für Unternehmen. Verträge von der Gründung über die Führung bis hin zur Beendigung eines Unternehmens. Bundesweite Erstellung und Prüfung von Verträgen von Gründern und Unternehmern.
Stille Mitarbeiterbeteiligung
/0 Kommentare/in Vertragsrecht /von Frage StellerSehr geehrte Damen und Herren,
wir wollen einem unserer Mitarbeiter eine stille Beteiligung geben. Folgend einige Informationen:
– der Mitarbeiter erhält über 3 Jahre insgesamt 4% (1 %, 1%, 2%)der Unternehmensanteile von LeanLancer
– Die stille Beteiligung beginnt am 01.01.2023.
– Am Jahresgewinn ist der stille Gesellschafter mit 1, 2, 4 (je nach Jahr) % beteiligt (Gewinnbeteiligung). Als Geschäftsgewinn gilt der in der Handelsbilanz ausgewiesene Betriebsgewinn. Die Auszahlung des dem stillen Gesellschafter für das vorhergehende Geschäftsjahr zustehenden Gewinnanteils erfolgt jeweils bis zum 31.01. des Folgejahres. Vom stillen Gesellschafter liegengelassene Gewinnanteile erhöhen nicht seine Einlagen. Sie sind seinem Privatkonto gutzuschreiben. An einem etwaigen Verlust des Unternehmens ist der stille Gesellschafter nicht beteiligt.
Der stille Gesellschafter hat das Recht auf schriftliche Mitteilung der Jahresabschlüsse und Prüfung ihrer Richtigkeit durch Einsicht in die Bücher und Geschäftspapiere.
Durch den Tod der Geschäftsinhaber wird die Gesellschaft nur dann aufgelöst, wenn das Unternehmen nicht fortgeführt wird. Bei Tod des stillen Gesellschafters geht dessen stille Beteiligung auf seine Erben über.
Zudem sind noch einige Fragen aufgekommen, die wir noch nicht genau beantworten konnten:
Der Mitarbeiter soll am Jahresgewinn von LeanLancer beteiligt werden. Da wir jedoch eine Holdingstruktur (Inhaber von LeanLancer ist die MahiKin UG) benutzen, müssen wir dies im Vertrag berücksichtigen?
Muss der Mitarbeiter das prozentuale Stammkapital einzahlen? Momentan sind 300 € Stammkapital hinterlegt. Könnte er es einmalig hinterlegen oder bezieht sich das immer auf das aktuelle Jahr?
Worauf muss geachtet werden, sollte er seine Anteile zukünftig verkaufen wollen? Eventuell Vorzugsrecht für die Gründer?
Wir wollen eigentlich alles so einfach wie möglich halten und die Mitarbeiterbeteiligung dient in erster Linie dazu, ihn zu motivieren und ihn vorerst an uns zu binden. Gibt es für diesen Sachverhalt bereits bestehende Muster-Verträge?
Beste Grüße und für Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich immer gerne zur Verfügung
Nils Beyer
Erweiterung Diensleistungsvertrag
/1 Kommentar/in Vertragsrecht /von Frage StellerGuten Tag,
Wir sind eine kleine Softwareagentuer. Wir entwicklen Software für Verschidene Firmen in Europe. Wir wollen dass Sie unsere Vertragsmuster überprüfen und dass der Vertrag erweitert wird damit unsere Kunden unsere Mitarbeiten/Frei Mitarbeiter nicht direkt einstellen können.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
CEO
Tuix GmbH
Sebastian Vizcaino
Sonderkündigung wegen nicht erbrachter Leistung
/1 Kommentar/in Vertragsrecht /von Frage StellerHallo,
Ich habe folgendes Problem und hoffe hier sind ein paar schlaue Köpfe dir da mehr Wissen als ich ^^
Ich hab vor ca. 2 1/2 Monaten als zufriedener Bestands Kunde von Vodafone von einer 250 M/Bit Leitung auf eine 1G/Bit Leitung gewechselt da der Grundpreis gleich bei höherer Leistung war, nach ca 3 Tagen kam dann auch ein neues Modem (obwohl mir zugesagt wurde ich könne mein aktuelles behalten, aber naja) und dieses wurde auch gleich angesteckt. Nach 15 Minuten lief alles problemlos 1-2 Tage dann ging es los…. jeden Abend ab 20 Uhr ging garkein Internet/Telefon mehr und das Fernsehen ab und an nicht mehr, tagsüber habe ich von meinen 125 Megabyte höchstens 35 Megabyte Download und von meinen 50 Megabyte upload maximal 2 Megabyte…. und das sind die guten “Minuten” teilweise ist es so langsam das nicht einmal der speedtest auf der vodafone Seite funktioniert…
Bis heute wurde 4 mal eine störungsmeldung aufgegeben, die erste nach ca 3 Wochen seit störungsbeginn da am Anfang laut vodafone eine “Netzstörung” bekannt war. Also als diese nicht mehr bekannt war 1. Störungsmeldung aufgegeben da ging es weiter….
1. Störungsmeldung – Status abgeschlossen – Netzstörung bekannt
Wieder gewartet bis diese “behoben” war und die 2. Aufgegeben
2. Sgörungsmeldung – Status abgeschlossen – keine Probleme gefunden, der Anschluss funktioniere einwandfrei, ich solle meine interne Verkabelung prüfen…
Nach 2 Monaten tam tam hat uns da keine Störung bekannt war endlich mal einen sogenannten “Techniker” besucht, welches 4 mal einen speedtest über die vodafone Seite gemacht hat, das Modem neu gestartet hat und dann meine: “ja ich will mal ganz ehrlich zu dir sein, das kannst vergessen hier bevor wir kei galsfaser auf der Straße verlegt haben das geht grade den meisten hier so”
In den Auftrag wurde laut vodafone geschrieben:”Kabel getauscht – Anschluss wieder i.o”
Ticket geschlossen
Heute nun das 5. Mal 3ine Störung aufgegeben und den Mitarbeiter gefragt was wir machen können wenn die Störung diesmal auch nicht behoben wird, er kam mir mit 50 GB Handy Datenvolumen (😑)
Soviel zuerst situation nun die eigentliche frage:
Welche Rechte habe ich als Kunde hier ? Abgebucht wurde immer aber eine Lösung wird nicht geboten. Wäre hier bereits eine Sonderkündigung möglich ?
Danke im voraus:)
Arbeitsvertrag Recruiter
/0 Kommentare/in Arbeitsvertrag erstellen /von Frage StellerSehr geehrte Damen und Herren,
Ich möchte einen AV für Recruiter schreiben lassen, diesen solle als Minijob abgeschlossen werden.
Ich bitte Sie um eine Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Rückzahlung einer Geldsumme nach Kündigung
/1 Kommentar/in Vertragsrecht /von Frage StellerHallo,
Meine Tochter hat im Rahmen einer dualen Ausb. Bankkauffrau/Bankfachwirtin ein Stipendium (Finanzielle Unterstützung) erhalten. Jetzt nach erfolgreich abgeschlossen Studium kann das Unternehmen Ihr langfristig keine Stelle in Aussicht stellen die es ihr ermöglicht das im Studium erlernte Fachwissen anzuwenden. Sie soll demnach weiter im Unternehmen als Bankkauffrau arbeiten. Verbunden mit der Dualen Ausbildung war auch eine Bindungsklausel an das Unternehmen. Jetzt würde sie gerne eine dem Studium entsprechende Stelle im Landesministerium ausüben, soll aber eine 5 Stelige Abfindung zahlen.
Frage:
1) Ist dies aufgrund das man ihr keine entsprechende Stelle anbieten kann Rechtens?
2) Hätte man berechtigte Chancen keine oder nur eine geringe Summe zahlen zu müssen, wenn man rechtliche Schritte einleiten würde?
3) Gibt es evtl Fachanwälte die speziell auf solche Fälle spezialisiert sind?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
LG
NDA im Bereich SEO, Content Marketing, Online Magazine!
/0 Kommentare/in Geheimhaltungsvereinbarung NDA /von Frage StellerHallo,
Ich habe einen NDA vorliegen für ein digitales Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Ich möchte erfahren, was alles unter den NDA fällt und wie ein Vertragsbruch bewiesen werden kann.
Ich fange bei einem Unternehmen an, wo ich mein SEO, Marketing und Trading Wissen bereits mitbringe. Nun frage ich mich, ob ich nach Unterzeichnung des NDAs für die Verbreitung dieses Wissens belangt werden kann, sofern das Unternehmen dieses Wissen für sich beansprucht.
Beste Grüße,
Konstantin
NDA & Copyright Agreement
/1 Kommentar/in Geheimhaltungsvereinbarung NDA /von Frage StellerDear Sir/Madam,
I wish to start a company and before the incorporation wish to contract some work to freelancers, students, etc. Currently as a private person, I wish to have an NDA & Copyright Agreement before contracting with the parties. I currently have a draft version of the NDA. May I know how much would you charge to help formulate them?
Best regards,
V.S.Akkinapalli
Verträge erstellen
/0 Kommentare/in Arbeitsvertrag erstellen /von Frage StellerSehr geehrte Damen und Herren,
wir sind ein junges StartUp im Bereich Headhunting/Personalvermittlung von Ärzten an Kliniken. Wir haben vor, Handelsvertreter bzw. Externe Berater mit dem Vertrieb zu beauftragen. Ich möchte allerdings den Handelsvertretervertrag als Beratervertrag erstellen lassen. Meine Frage ist nun, ob Sie das für uns erstellen können und mit welchen Kosten wir rechnen müssen.
Infos zu den Verträgen:
Dauer des Vertrags: zunächst befristet auf ein Jahr
Vergütung des Beraters: Bei erfolgreicher Vermittlung eines Kandidaten an die Klinik – zwischen 15 – 30 % von unserem Honorar (Wir bekommen 25% des Jahreszieleinkommens des Kandidaten)
Die Berater sollen primär kaltakquise bei den Kliniken durchführen und so Rahmenverträge zur Vermittlung geeigneter Kandidaten abschließen. Es wird kein Fixum ausgezahlt und jeder Berater sollte auch eine Verschwiegenheitsklausel im Vertrag haben. Eigentlich sind es Handelsvertreter aber wir möchten Sie als Berater deklarieren.
Außerdem benötigen wir auch noch folgendes:
Wenn sich ein Kandidat bei uns bewirbt, brauchen wir ein Vertrag der regelt, dass er keine Stelle die von uns vorgeschlagen wurde annimmt, ohne es uns mitzuteilen. Sie werden in diesem Bereich sicherlich noch weitere Punkte kennen, die dort mit einfließen und die wir aufnehmen müssen. Mir schwebt dort eine Art LOI vor.
Können Sie uns dahingehend behilflich sein und was für Informationen benötigen Sie noch?
Liebe Grüße
Geschäftsführervertrag
/1 Kommentar/in Geschäftsführervertrag /von Frage StellerWas ist der preis?