Selbständig machen als Coach: Bundesweit mit Anwalt
✔ Kostenfreie Erstberatung
✔ Rund um Betreuung - zum Festpreis
✔ Seit 2012 mehr als 20.000 Fälle im Unternehmensrecht
Eine Beratung gründen und führen
Kaum eine Branche wächst seit Jahren so sehr, wie die Beratungsbranche. Ob Coach, Berater, Consultant, Supervisor, Mediator oder Trainer… So kunterbunt, wie die Begriffe, sind auch die Themenbereiche, mit denen sich die Betroffenen befassen. Von Konfliktmanagement, Fitnesstraining, Ernährungsberatung, Mental-Coaching, IT-Beratung oder Marketing-Workshops – die Maße an Möglichkeiten animiert junge Existenzgründer dazu, diesen Berufsweg zu wählen, denn es scheint beinahe so, als ob jede/r in der Läge wäre diesen Beruf auszuüben.
Und ganz unhaltbar ist diese Hypothese auch gar nicht, denn es gibt tatsächlich keinen festgelegten Lehrgang für diesen Karriereweg und auch die Berufsbezeichnung als „Coach“ ist rechtlich nicht geschützt. Das bringt natürlich gewisse Vor- und Nachteile mit sich. Auf der einen Seite kann sich jede/r zum Coaching-Experten ernennen und insbesondere auch als Quereinsteiger Erfolg haben, auf der anderen Seite ist es ungemein schwer sich bei der Fülle an Beratungsofferten am Markt durchzusetzen und mit diesem Beruf sein Einkommen zu sichern.

Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Rechtsform und Formalitäten
Buchhaltung und Unternehmensrecht
Online Gründung
Schließung
Andre Kraus, Rechtsanwalt und Gründer der Anwaltskanzlei, ist Ihr Ansprechpartner in Sachen Gründung, Markenrecht, Reputationsschutz und Unternehmensrecht.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!