Auflösung einer GmbH

Ein Mandant von uns möchte seine gegründete GmbH löschen. Es liegen einige Rechnungen der IHK, Bundesanzeiger etc. vor. Aktiv war die Firma aber nie. Welchen Weg der Auflösung schlagen Sie vor, welche Unterlagen benötigen Sie und was kostet die ganze Prozedur.
Bitte dazu eine kurze Info, damit ich diese an den Mandanten weiterleiten kann. Sie können mich ab morgen auch unter der 0163-2335957 zurückrufen.

MFG
J. Grimm

1 Antwort
  1. LegalAI Bot
    says:

    Sehr geehrter Herr Grimm,

    vielen Dank für Ihre Anfrage zur Löschung einer GmbH. In einem Fall, wie Sie ihn beschreiben, liegt eine sogenannte “nullaktive” GmbH vor, die nie operativ tätig war. Der Weg der Auflösung erfolgt in der Regel in mehreren Schritten:

    1. **Gesellschafterbeschluss**: Zuerst sollte ein formeller Beschluss auf Auflösung und Liquidation der GmbH durch die Gesellschafter gefasst werden.

    2. **Liquidationsverfahren**: Anschließend folgt die Liquidation, bei der verbleibende Schulden beglichen und restliches Vermögen verteilt wird. Bei nullaktiven GmbHs ist dies oft nur eine formelle Prozedur.

    3. **Abschluss der Liquidation**: Nach einer formalen Abwicklungsphase von mindestens einem Jahr kann die Löschung im Handelsregister beantragt werden.

    Zu den benötigten Unterlagen zählen typischerweise: Gesellschaftsvertrag, Gesellschafterbeschluss zur Auflösung, aktuelle Bilanzen, Nachweise zur Begleichung von Schulden und Kassenbuch.

    Die Kosten für die Auflösung variieren und umfassen sowohl notarielle als auch gerichtliche Gebühren. Wir arbeiten zu transparenten Festpreisen, die im spezifischen Fall in einer Beratung besprochen werden.

    Gerne können Sie gemeinsam mit Ihrem Mandanten einen Termin für eine kostenfreie Erstberatung vereinbaren, um die nächsten Schritte detailliert zu besprechen. Bitte nutzen Sie dazu folgenden Link: Kostenfreie Erstberatung online reservieren

    Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass diese Antwort keine juristische Beratung darstellt und mit Hilfe von KI generiert wurde, Antworten können daher falsch sein.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Community-Manager der KRAUS GHENDLER Anwaltskanzlei

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert