UG schließung
/0 Kommentare/in Reputationsrecht /von Frage StellerSehr geehrte Damen und Herren,
ich habe zwei Fragen vorab an Sie:
Wir sind drei Gesellschafter der JustOyls UG (40%,2000€, Alex;
40%,2000€, Dominic;
20%,1000€, Grenion Capital GmbH)
(Eurobeträge stellen die Stammeinlagen da)
In unserem Gesellschaftsvertrag ist eine 85% Mehrheit (statt wie üblich die 75%)für einen Gesellschaftsbeschluss notwendig.
Domenic & Alex (80%) möchten die UG schließen. Grenion (20%) stimmt jedoch nicht zu.
1. Frage: Welche Möglichkeiten haben wir, um diese zu schließen, weil wir z.b. mit der Beteiligten Gesellschaft nicht mehr arbeiten möchten?
2. Frage.: Es sind noch 500€ auf unserem Konto verfügbar. Die laufenden Fixkosten betragen 250€ pro Monat.
Ist eine ordentliche Schließung oder eher ein Insolvenzverfahren sinnvoller?
Vielen herzlichen Dank vorab für Ihre Unterstützung.
Wenn Sie uns in diesen beiden Fragen Auskunft geben können und wir zukünftig einen Anwalt benötigen, werden wir auf Sie zukommen.
:)
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.
Herzliche Grüße,
Alexander Thomalla
Gmbh auflösen ohne Sperrfrist
/0 Kommentare/in Reputationsrecht /von Frage StellerGuten Tag,
Ich möchte gerne meine gmbh auflösen. Es wurde nie etwas damit gemacht. Weder einnshmen erzielt noch Verträge abgeschlossen.
Im besten Fall ohne Sperrfrist.
Liebe Grüße
Haves
Löschung meiner GmbH nach Vermögenslosigkeit
/0 Kommentare/in Reputationsrecht /von Frage StellerGuten Tag,
ich möchte gerne meine Firma „Stahl Sicherheit GmbH“ aufgrund von Vermögenslosigkeit löschen lassen. Die Firma hat seit Ende 2019 keinerlei Umsatz gemacht bzw. war nicht Geschäftstätig.
Bislang wurden keine Bilanzen veröffentlich, die Veröffentlichung wird jedoch in kürze erfolgen.
Meine Fragen wären, wäre eine Löschung trotz ausstehender Veröffentlichung jetzt schon möglich?
Mit welchen Kosten müsste ich rechnen wenn ich Sie beauftrage?
Mit freundlichen Grüßen
Farid Nasery
Holding GmbH gründen mit dem Kauf einer bestehenden GmbH
/0 Kommentare/in Reputationsrecht /von Frage StellerGuten Tag zusammen,
ich beabsichtige eine GmbH zu kaufen. Der jetzige Inhaber möchte aber, dass der Name der GmbH noch eine Zeit lang weitergeführt wird, weil er Rahmenverträge mit entsprechenden Konditionen bei seinen Kunden hat und er der Meinung ist, wenn er die Firma an mich verkauft und diese einen neuen Namen bekommt, dass seine Kunden sich dann ggf. einen neuen Lieferanten suchen.
Noch eine Information dazu. Der jetzige Inhaber wird mir mindestens noch zwei bis drei Jahre zur Seite stehen und auf Honorarbasis oder im Angestelltenverhältnis für mich arbeiten.
Nun zur Frage. Wie wäre in diesem Fall eine Holding GmbH zu gründen? Muss ich zwei GmbH´s unter der Holding gründen, sprich meine neue Firma und eine um seinen Namen noch für eine bestimmt Zeit fortführen zu können? Wie wir so etwas in der Praxis gelöst.
Vielen Dank für Ihre Hilfe / Antwort.
Mit freundlichem Gruß
Lothar Staubi
AGB Datenschutz Impressum für USA/ Deutschland/Turkei
/0 Kommentare/in Reputationsrecht /von Frage StellerSehr geehrte Damen und Herren,
erstellen Sie auch alles auf internationaler Ebene und stellen diese auch digital zur Verfügung?
Kleingewerbe gründen
/0 Kommentare/in Reputationsrecht /von Frage StellerIch möchte ein Kleingewerbe gründen aber das nicht alleine. Hierfür hilft mir ein Freund aus der Türkei. Kann ich Ihn einfach als Arbeitnehmer einstellen und was ist da zu beachten? (Im Bezug auf Versicherung etc.)
Gründung einer GmbH in Deutschland
/1 Kommentar/in Reputationsrecht /von Frage StellerSehr geehrte Damen und Herren,
Mein Cousin hat eine bestehende Firma GmbH in der Türkei und möchte jetzt in Deutschland eine Firma GmbH gründen.
Können Sie uns behilflich sein?
Mit freundlichen Grüßen
Esra Kuvat
Bei Rückfragen: 01573 433 68 21