UG Gründung
Mein Mitgründer und ich würde gerne prüfen ob eine UG Gründung mit dieser Konstellation möglich wäre:
Gründer 1:
Deutschland ansässig und arbeitend
Gesellschafter (50%) und Geschäftsführer
Würde kein Gehalt und keine Auszahlungen beziehen
Gründer 2:
Dann voraussichtlich in Spanien ansässig und arbeitend
Nur Gesellschafter (50%)
Würde kein Gehalt und keine Auszahlungen von der UG beziehen
Fragen:
-Kann Gründer 2 als Gesellschafter Arbeitstätigkeiten ausführen z.B. Präsentationen vorbereiten, Daten Analysieren, etc.. Insbesondere die Datenanalyse ist wichtig, da es sich hier um sensible Daten nach DSGVO (GDPR) handelt und wir Rechtskonformität sicher stellen wollen?
-Müsste Gründer 2 hierfür einen seperaten Arbeitsvertrag abschließen?
-Wenn kein Gehalt und keine Auszahlungen an Gründer 2 ausgeschüttet werden (alle Gelder verbleiben in der UG), müssen hier dennoch Aspekte bzgl. Steuern/ Sozialversicherung berücksichtigt werden?
-Kann Gründer 2 aus Spanien heraus arbeiten ohne weitere Probleme (nur von Deutscher Seite aus betrachtet)?
-Muss ggf. eine Zweigstelle gegründet werden?