• Das Bild zeigt ein Dokument und einen Stempel
Telefonische Erstberatung

KOSTENLOS

0221 – 6777 00 55

Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT

Kostenlosen Rückruf anfordern

    Alle Beiträge zum Insolvenzrecht

    Opti-Wohnwelt und Kessko Süßwaren insolvent
    Insolvenz-Hammer: Kobus und Varta unter Druck
    Riesen-Pleite schockt die Buchbranche
    Depot-Kette ist insolvent
    Rettung aus der Insolvenz wird immer schwieriger
    Immobilienkrise: Demire-Töchtern droht Insolvenz
    Solarfirma Solarnative insolvent
    Zahl der Insolvenzen auf Höchststand 
    Fisker Insolvenz nun bestätigt
    Update zur Next.e.Go Insolvenz 
    Reiseunternehmen FTI insolvent
    Insolvenzen Ende Mai 24
    Update Galeria-Insolvenz
    BGH: Inflationsausgleichsprämie ist pfändbar
    Pfändungsfreigrenze steigt ab 1. Juli um 90 Euro
    Esprit Europe GmbH insolvent
    Gießerei Sachsen Guss insolvent
    Insolvenzen Anfang Mai 24: Signa Retail, McTrek, weitere
    Chemieunternehmen Heubach insolvent
    Elektroautobauer Fisker droht offenbar Insolvenz
    Insolvenzen Ende April 24
    Inkasso – Was Schuldner wissen sollten
    Energiebranche von Insolvenzwelle nicht verschont
    Insolvenzen: Autozulieferer und Lebensmittelkette betroffen
    Update Galeria-Insolvenzen
    Insolvenzen Anfang April 24
    Getränkehersteller Elephant Gin in der Insolvenz
    Helma Eigenheimbau in der Insolvenz
    Next.e.Go erneut insolvent 
    Insolvenzen Ende Februar 24
    Kosmetikkette The Body Shop insolvent 
    Schuh-Welt Schuhhandels-GmbH insolvent
    Insolvenz-Hammer: KaDeWe stellt Insolvenzantrag
    Insolvenzrecht: Weitere Pandemie-Sonderregeln enden
    Details zur dritten Galeria-Insolvenz

    Detaillierte Schuldenanalyse und telefonische Erstberatung

    ✔ KOSTENLOS   ✔ SCHNELL    UNVERBINDLICH

    Über

    20.000

    geprüfte Fälle

    Oder einfach anrufen:

    (Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT –  Dt. Festnetz)

    Insolvenzen Anfang Januar
    EuGH setzt der Schufa Grenzen
    Restschuldbefreiung und Erwerbsobliegenheit
    Insolvenzen Anfang Dezember
    Signa-Insolvenz zieht weite Kreise
    Studie: Großinsolvenzen steigen an
    Insolvenzen Anfang November
    Dunkle Zeiten im Modehandel: Peter Hahn insolvent
    Inkassokosten nicht immer gerechtfertigt
    Insolvenzen Ende Oktober
    Regel- und Privatinsolvenzen in NRW nehmen zu
    Gigaset ist zahlungsunfähig
    Nun auch „Mein Real“ insolvent
    Babynahrungshersteller Innfood (Alete) insolvent
    Insolvenzen Anfang Oktober
    Autozulieferer in Bedrängnis: Jetzt auch BBS insolvent
    Startup-Insolvenzen im September
    Wann scheidet eine Privatinsolvenz aus?
    Insolvenz: Wohnungsrecht bietet nicht immer Schutz
    Privatinsolvenz: So lassen sich die Kosten stunden
    NRW: 20 Prozent mehr Insolvenzen als im Vorjahr
    Insolvenzwelle: Baubranche immer tiefer in der Krise
    Creditreform: Banken drohen wegen Insolvenzen Ausfälle
    Insolvenzen: bmp greengas und Immobilienentwickler Project
    Unternehmen zunehmend in finanziellen Schwierigkeiten
    Insolvenzwelle: Deerberg GmbH, Hallhuber, VanMoof
    Insolvenzen aktuell: Vice meldet Insolvenz an
    Lieferdienste in Schwierigkeiten: Yayaba droht das Aus
    Insolvenzen aktuell: Schuhhandel in der Krise
    Schufa Eintrag 6 Monate nach Privatinsolvenz gelöscht
    Inflation und Zinswende als Schuldenfalle
    Lebensdauer von Unternehmen
    Insolvenzen aktuell: Trübe Stimmung im Modehandel
    Finanzen, Steuern, Geld sparen: 15 Neuerungen 2023
    Mietschulden in der Krise – Tipps für Mieter
    Eine seriöse Schuldnerberatung finden
    Klug durch die Krise: Tipps für Unternehmer
    Das Entlastungspaket III – was bringt es wirklich?
    Die Energiepreispauschale: Pfändbar oder nicht?
    Privatinsolvenz – was tun als Mieter?
    Kontowechsel oder Konto-Leihe bei Pfändungen
    Trotz Schulden Kredit aufnehmen – was Sie wissen sollten
    Als Schuldner „untertauchen“? Keine gute Idee
    Mahnung und Mahnbescheid: Was Schuldner wissen sollten
    Privatinsolvenz: Was wird aus dem Eigenheim?
    Privatinsolvenz: Schulden ermitteln
    Privatinsolvenz: Ausnahmen von der Restschuldbefreiung
    5 Fakten zur neuen P-Konto-Bescheinigung
    Zehn wichtige Neuerungen beim P-Konto
    Corona-Krise: Die Insolvenz-Angst geht um
    Darf man in der Insolvenz Aktien kaufen?
    KITA Schulden – Was kann passieren?
    Ist die Corona-Prämie pfändbar?
    Verkäufe auf Ebay im Insolvenzverfahren erlaubt?
    Wann endet das Insolvenzverfahren?
    Aktiengesellschaft insolvent – Und jetzt?
    Kontoleihe in der Insolvenz – Darf man das?
    Schulden bei der Stadt – Was droht mir? 
    Kreditkarte in der Insolvenz – Geht das?
    Änderungen bei Rentenpfändung 
    Ausschlussfristen im Insolvenzrecht
    Verfallklausel
    Was ist ein Ombudsmann, eine Ombudsstelle?
    Insolvenzreife – Wann tritt sie ein?
    Kann Überbrückungsgeld gepfändet werden?
    Wozu einen Pfändungsschutzantrag?
    Europäisches Insolvenzportal – Was ist das?
    Befriedigung eines Gläubigers
    Bagatellgrenzen im Insolvenzrecht
    Abwehrklausel – Was ist das?
    Vorsicht vor diesen Schulden!
    Ist Urlaubsabgeltung pfändbar?
    Was passiert mit der Grundschuld nach der Insolvenz?
    Was ist eine Hauptforderung?
    Was passiert mit der Hypothek nach der Insolvenz?
    Kassenpfändung – Sind Tageseinnahmen pfändbar?

    Detaillierte Schuldenanalyse und telefonische Erstberatung

    ✔ KOSTENLOS   ✔ SCHNELL    UNVERBINDLICH

    Über

    20.000

    geprüfte Fälle

    Oder einfach anrufen:

    (Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT –  Dt. Festnetz)

    Vorpfändung – Vorsicht vor schneller Pfändung
    GbR Schulden – Muss ich alles selbst zahlen?
    Pfändungsfreies Einkommen – Das steht Ihnen zu!
    Brauch ich ein P-Konto in der Insolvenz?
    Sofortige Beschwerde – Wann hilft sie?
    Kfz Steuer Schulden – Was kann drohen?
    Forderungspfändung – Einfach erklärt!
    Kann Gerichtsvollzieher eine Ratenzahlung ablehnen?
    Erhöhung der Pfändungsfreigrenze wegen Fahrtkosten
    Pfändungsprotokoll – Inhalt und Zweck
    Pfändung – Ratgeber vom Fachanwalt
    Azubi in der Privatinsolvenz?
    Schlusstermin im Insolvenzverfahren
    Insolvenzbezogene Kündigungsklausel – Wirksam?
    Bank akzeptiert Ruhendstellung nicht – Und jetzt?
    Prüfungstermin im Insolvenzverfahren
    Wie funktioniert die Schuldenbremse?
    Berichtstermin im Insolvenzverfahren
    Die Zwangsverwaltung einer Immobilie
    Verbraucher – Meine Rechte
    Die Aufrechnung in der Insolvenz
    Der Güterichter
    Was macht eine Gläubigerversammlung?
    Was macht ein Gläubigerausschuss?
    Haftung nach neuem § 15b InsO
    Berufsverbot im Insolvenzverfahren?
    Der Eröffnungsbeschluss im Insolvenzverfahren
    Schufa: Bonitätsbewertung mittels Kontoauszüge?
    Abweisung mangels Masse – Was bedeutet das?
    Unerlaubte Handlung – Die wichtigsten Folgen
    Gläubiger vergessen – Und jetzt?
    Steuerklasse in der Insolvenz
    Insolvenzquote – Was sagt sie aus?
    Drohende Zahlungsunfähigkeit ist Insolvenzgrund
    Was bedeutet Liquidität?
    Sind Überstunden pfändbar?
    Die Austauschpfändung – Was muss ich wissen?
    Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz
    Überschuldung ist Insolvenzgrund
    Wirtschaftsauskunfteien – Was ist das?
    Zahlungsunfähigkeit und die Folgen
    Kredite während der Insolvenz
    Friseurkette KLIER hat Insolvenz angemeldet
    Prozessvergleich
    Bankrott als Straftat
    Die Güteverhandlung
    P-Konto: Kann ich Geld ansparen?
    Insolvenzgeldumlage
    Leistungsverweigerungsrecht
    Insolvenzgeld Höhe? Wie beantragen?
    Siegelung im Insolvenzverfahren
    Wie hoch ist das Existenzminimum?
    Aufgaben des Insolvenzgerichts
    Drittwiderspruchsklage
    Gerichtsstand im Insolvenzverfahren
    Änderung des Pfändungsschutzkontos
    Haustier und Insolvenzverfahren
    Statistiken zu Überschuldung
    Vollstreckungsabwehrklage
    Akteneinsicht
    Schuldnerverzeichnis – Alles Wichtige
    Abtretungsfrist im Insolvenzverfahren
    Insolvenzbekanntmachungen
    Insolvenzordnung – Was besagt sie?
    Vollstreckungstitel
    Haushaltsschulden
    Gewerbeuntersagung umgehen?
    Pfändbarkeit von Gehaltsnachzahlungen
    Pfändung von Rente und Pflege
    Schuldenerlass vereinbaren

    Detaillierte Schuldenanalyse und telefonische Erstberatung

    ✔ KOSTENLOS   ✔ SCHNELL    UNVERBINDLICH

    Über

    20.000

    geprüfte Fälle

    Oder einfach anrufen:

    (Mo. – So. von 9 – 22 Uhr / BUNDESWEIT –  Dt. Festnetz)

    Schulden und Inflation
    Aufgaben des Insolvenzverwalters
    Schuldenfalle wegen Krankheit
    Unternehmensinsolvenz
    Haftung des Insolvenzverwalters
    Debitor, Kreditor – Was ist das?
    Die insolvenzrechtliche Fälligkeitsfiktion
    Ratenzahlung: Schulden durch Ratenzahlung begleichen
    Eigentumsvorbehalt bei Privatinsolvenz
    Die Firmeninsolvenz
    Vertragsübernahme
    Schuldenfalle Studium
    Schuldübernahme
    Forderung bestreiten
    Schulden stunden
    Stillhalteabkommen – pactum de non petendo
    Schuldbeitritt
    Schuldenvergleich mit Krankenkasse
    Schulden begleichen – Tipps
    Patronatserklärung
    Neue Schulden während der Insolvenz?
    Die Insolvenz eines Genossenschaftsmitglieds
    GEZ Schulden – Alles Wichtige zusammengefasst
    Primärschulden – Diese Schulden sofort abbauen
    Debt-Equity-Swap – Schuldenbeteiligungstausch
    Drittschuldner und Drittschuldnerklage
    Arbeiten und Insolvenz – Was muss ich wissen?
    Wie funktioniert die Restschuldbefreiung?
    Fitnessstudioverträge – Das sind Ihre Rechte!
    Haftbefehl wegen Schulden?
    Steuernachzahlung wegen Restschuldbefreiung
    Sanierungsgewinn wegen Schuldenerlass steuerfrei?
    Vertragsverhältnisse in der Insolvenz
    Hilfspfändung
    Pfändbarkeit einer Rürup-Rente
    Schutzrechte und Lizenzen in der Insolvenz
    Welche Insolvenzgründe gibt es?
    Häufige Schuldenarten
    Schulden durch Kaufsucht
    Wie viele Schulden hat Deutschland? – Schuldenuhr
    Auskehrungskonto
    Mieter insolvent – Was tun als Vermieter?
    Privatinsolvenz trotz Selbstständigkeit
    Privatinsolvenz und Hartz IV
    Insolvenzverschleppung – Was muss ich wissen?
    Konkurs
    Basiskonto für Jedermann
    Nachtragsverteilung
    Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
    Kontopfändung ohne Ankündigung
    Verfahrenskosten in der Insolvenz
    Die häufigsten Schuldenfallen
    Schuldenfalle Ratenkauf
    Schuldenfalle Eigenheim
    Mietkaution in der Insolvenz
    Unterschiede zwischen Bürge und Mitschuldner
    Mittel der Kreditsicherung – Kreditsicherheiten
    Selbstständig während der Insolvenz – Geht das?
    Wann droht die Versagung der Restschuldbefreiung?
    Sicherungseigentum und Sicherungsübereignung
    Geschenk, Gewinn und Erbe in der Insolvenz
    Rückschlagsperre
    Ruhende Kontopfändung
    Folgen und Wirkungen des Insolvenzverfahrens
    Lohnabtretung
    So erkennen Sie Kredithaie – Tipps vom Fachanwalt
    Erbschulden – Worauf muss ich achten?
    Was passiert mit meinem Hausrat in der Insolvenz?
    Einstellung der Zwangsvollstreckung
    Wann ist eine Schuldnerberatung sinnvoll?
    Umschuldung
    Restschuldbefreiung bei unerlaubter Handlung
    Schuldenfalle Handy
    Schulden beim Finanzamt
    Auswandern bei Privatinsolvenz
    Die häufigsten Fragen von Insolvenzgläubigern
    Abtretung, Forderungsabtretung und Factoring
    Wie kommen Sie aus der Schuldenfalle wieder raus?
    Schuldenfalle Autokauf
    Maßnahmen des Gläubigers
    Schuldenfalle Kreditkarte
    Privatinsolvenz als Rentner
    Privatinsolvenz wiederholen – Geht das?
    Die Insolvenz des Reiseveranstalters
    Kreditunwürdigkeit – Was bedeutet das?
    Minijob und Insolvenz
    Verwaltungsvollstreckung
    Schufafreie Kredite: Das sollten Sie beachten
    Mietwohnung in der Insolvenz: Das sollten Sie beachten
    Prozesskostenhilfe und Verfahrenskostenhilfe
    Das Arbeitsverhältnis im Insolvenzverfahren
    So kündige ich ein P-Konto (Pfändungsschutzkonto)
    Die größten Schuldenfallen für junge Menschen
    Ist Pflegegeld pfändbar?
    Pfändbarkeit von Witwenrente
    Die 10 wichtigsten Tipps vom Schuldnerberater
    Basiskonto
    Forderungsanmeldung zur Insolvenztabelle
    Grundsicherung
    Notarielles Schuldanerkenntnis
    Globalzession
    Insolvenzbeschlag
    Offenbarungseid
    DAX-Konzern Wirecard meldet Insolvenz an
    Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
    Lohnpfändung
    Vermögensverzeichnis
    Gerichtsvollzieher
    Sachpfändung
    Vermögensauskunft – Was erwartet mich?
    Nullplan
    Aus- und Absonderungsrechte in der Insolvenz
    Verkehrsunfall in der Insolvenz
    Schulden als Beamter
    Richtiger Umgang mit der Insolvenz
    Mahnbescheid und gerichtliches Mahnverfahren
    Postsperre
    Kein Ausschluss der Restschuldbefreiung durch AGB
    Die SCHUFA
    Einschränkung der Erwerbsobliegenheit
    Domainpfändung
    Ist die Corona-Soforthilfe pfändbar?
    Keine Restschuldbefreiung erhalten
    Schmerzensgeld in der Insolvenz
    Das passiert nach dem Schutzschirmverfahren
    Sanierungsmaßnahmen im Schutzschirmverfahren
    Das Schutzschirmverfahren – Ablauf und Dauer
    Vorteile des Schutzschirmverfahrens
    Ziele des Schutzschirmverfahrens
    Ist das Kindergeld pfändbar?
    Inkassogebühren
    Bank verweigert P-Konto
    Sterbegeldversicherung in der Insolvenz
    Schulden bei der Krankenkasse
    Die Ausarbeitung Ihres Insolvenzplans
    Die Erfolgsaussichten Ihres Insolvenzplans
    Vorteile einer anwaltlichen Schuldnerberatung
    Der richtige Zeitpunkt für eine Schuldnerberatung
    Schuldenfalle Dispokredit
    Lieferanteninsolvenz
    Eidesstattliche Versicherung
    Die 5 wichtigsten Maßnahmen in der Schuldenfalle
    Gerichtsprozesse beim eröffneten Insolvenzverfahren
    Schuldenfalle: Abos
    Markenrechte in der Insolvenz
    Schuldnerberatung in Berlin
    Schuldnerberatung in Frankfurt
    Schuldnerberatung in Hamburg
    Schuldnerberatung in Köln
    Nießbrauchrecht bei Zwangsversteigerung
    Haftbefehl wegen Nichtabgabe der Vermögensauskunft
    Selbstbehalt in der Privatinsolvenz
    Bürgschaft
    Mein Geschäftspartner ist insolvent? Was tun?
    Die 3 größten Fehler beim Fahrzeugkauf
    Schuldnerberatung in München
    Doppelpfändung
    Urlaub in der Privatinsolvenz – Ist das erlaubt?
    10 Tipps für einen langfristigen Schuldenabbau
    Schuldenbefreiung: Diese Möglichkeiten gibt es
    Kosten der Verbraucherinsolvenz steuerlich absetzen
    Schuldenabbau durch Verjährung
    Kontoüberziehung
    Pfändung eines GmbH-Anteils
    Außergerichtlicher Schuldenbereinigungsplan
    Privatinsolvenz und Minijob
    Gehaltsabtretung
    Was ist eine Bonitätsprüfung?
    Zwangsvollstreckung
    Gläubiger
    Fachanwalt für Insolvenzrecht
    Verfahren der Restschuldbefreiung auf 3 Jahre verkürzt
    Veröffentlichung der Privatinsolvenz
    Abfindung in der Privatinsolvenz pfändbar?
    Insolvenzantrag stellen – Worauf man achten sollte
    Was tun, wenn die Bank das Konto sperrt?
    Eigentumswohnung in der Privatinsolvenz behalten?
    Schulden loswerden – Hilfe beim Schuldenabbau
    Insolvenz in der Formel 1 bei Force India
    Schulden loswerden hilft der Gesundheit
    Kontopfändung: Die 5 besten Tipps vom Fachanwalt
    Insolvenzanfechtung: Böse Überraschung
    EU Insolvenz anmelden
    So gelingt die Restschuldbefreiung nach 3 Jahren
    Anpassung der Düsseldorfer Tabelle 2018
    Fluglinie Niki meldet Insolvenz an
    Das ändert sich 2018 für Verbraucher
    Weihnachtsgeld-Pfändungsrechner
    Bußgeld in der Insolvenz
    Verbindlichkeiten beim Stromversorger
    Toys ‘R’ Us meldet Insolvenz an
    StudiVZ meldet Insolvenz an
    Air Berlin meldet Insolvenz an
    Widerruf der Restschuldbefreiung
    Wie wende ich Erzwingungshaft ab?
    Dunkin’ Donuts-Betreiber melden Insolvenz an
    Dienstwagen in der Privatinsolvenz
    Vorlage des Insolvenzplans
    Vorbereitung des Abstimmungstermins
    Strategie und kluge Gruppenbildung
    Absprache mit den Gläubigern
    Abstimmung über den Insolvenzplan
    Neue Pfändungsfreigrenzen 2017
    BaFin setzt Eröffnung des Basiskontos durch
    Schuldenregulierung bei Strafgefangenen
    Verkürzung der Insolvenz
    Solarworld kündigt Insolvenz an
    Vermögensauskunft
    Die Steuererklärung in der Insolvenz
    Nicht pfändbare Vermögensgegenstände
    Inkasso: Abzocke mit System
    Die Phasen der Privatinsolvenz
    Verjährung – Durchsetzbarkeit von Forderungen
    Schuldensituation durch Hartz IV Rückforderungen
    Nachlassinsolvenz – Infos und Tipps
    Insolvenz: Stundung der Verfahrenskosten
    Riester-Rente: Pfändungssicher oder pfändbar?
    Steuerschulden – Wann droht eine Vollstreckung?
    Schulden in Deutschland 2015: Creditreform SchuldnerAtlas 2015 beschreibt einen Anstieg der Verschuldung
    Sind vermögenswirksame Leistungen pfändbar?
    © Copyright - KRAUS GHENDLER Anwaltskanzlei

    Neue Freigrenzen - mindestens 60€ / Monat MEHR - jetzt neue P-Konto Bescheinigung sichern!

    ++ NOCHMAL VERLÄNGERT - 7% Black Friday Rabatt auf Ihre Entschuldung ++

    00Tage: 00Stunden: 00Minuten: 00Sekunden Ausgelaufen

    ++ NOCHMAL VERLÄNGERT - 7% Black Friday Rabatt auf (fast) Alles* ++

    00Tage: 00Stunden: 00Minuten: 00Sekunden Ausgelaufen

    *Gilt nicht für Start-Up Pakete und Netto Honorare bis 150 €

    00Tage: 00Stunden: 00Minuten: 00Sekunden Ausgelaufen

    ++ EU KMU Fonds wieder offen - bis zu 75% bei Markenanmeldungen sparen ++

    ++ oder direkt Marke für Deutschland oder Europa sichern ++